Das kostenlose Tool CCleaner ist ein sehr umfangreiches Optimierungs-Programm für den Computer. Es befreit die Festplatte von unnötigem Datenmüll, räumt die Registry auf und entfernt Spuren aus dem Internet.
All diese Aufgaben führt CCleaner schnell und zuverlässig aus. Ob die Freeware mit Bezahl-Programmen mithalten kann, zeigt dieser Test.
Fordern Sie jetzt Ihre gratis Analyse an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Einfach und intuitiv zu bedienen
Eines vorweg – CCleaner ist überaus einfach und intuitiv zu bedienen. Selbst PC-Neulinge werden mit den zahlreichen Funktionen des Programms keine Probleme bekommen. Jeder Menüpunkt erklärt sich nahezu von alleine. Durch die gute Übersichtlichkeit lassen sich die Änderungen und Optimierungen zügig durchführen. Selbst wenn man die Anwendung zum ersten Mal startet, findet man sich schnell zurecht.
Übersichtlichkeit kennt keine Grenzen
Auf der Startseite der 3.06er Version von CCleaner befinden sich vier große Menüpunkte (Cleaner, Registry, Extras, Einstellungen). Jeder dieser Reiter ist wiederum in Unterordner gegliedert. Unter dem Menüpunkt Cleaner befinden sich die Hauptfunktionen des Tools. Hier kann der Anwender unter anderem den Windows Explorer, verschiedene Internetbrowser (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Opera, Safari) und das System reinigen. Zum letzten Punkt zählen z.B. der Papierkorb, die temporären Internetdateien, die Zwischenablage oder die Speicherabbilder. Bei den Internetbrowsern können beispielsweise der Verlauf, die Cookies oder die Adressen-Historie gelöscht werden. Zudem können in diesem Menüpunkt auch Anwendungen deinstalliert werden. Somit lässt sich Festplattenspeicher freigegeben.
Unter der Auswahl Registry hat der Nutzer die Möglichkeit, die Registrierungsdatenbank von Windows zu reinigen. Dort speichert das Betriebssystem alle Informationen über die installierten Programme. Auch bereits deinstallierte Anwendungen werden hier noch aufgeführt.
Verwaiste Einträge können mit nur einem Klick entfernt werden. Es empfiehlt sich allerdings, vor dem Löschen eine Sicherung der Registry anzulegen. Im Fall der Fälle können die entfernten Daten somit wiederhergestellt werden. Eine Sicherung kann mit CCleaner innerhalb weniger Sekunden angelegt werden.
Im Reiter Extras können unter anderem die Autostart-Einträge eingestellt werden. Der Nutzer klickt in diesem Fall einfach auf den Unterpunkt Autostart. Nun werden alle Programme aufgezeigt, welche beim Systemstart automatisch im Hintergrund gestartet werden. Das raubt natürlich Zeit und Ressourcen. Vor allem bei leistungsschwachen Rechnern kann es dazu kommen, dass das Hochfahren des Computers viel Zeit in Anspruch nimmt. Mit dem Entfernen von Autostart-Einträgen wird diesem entgegengewirkt. Außerdem macht sich dieser Punkt auch auf die komplette System- bzw. Arbeitsgeschwindigkeit bemerkbar.
Achtung: Möglicherweise funktionieren einige Programme nicht mehr richtig, wenn der Autostart-Eintrag gelöscht wurde. Vor dem Entfernen der Anwendungen aus dem Autostart sollte daher genau überprüft werden, um was für ein Programm es sich handelt. Alternativ kann die Anwendungen auch zunächst nur deaktiviert werden.
Unter den Punkt Einstellungen können, wie der Name schon sagt, Einstellungen vorgenommen werden. Dem User kann z.B. die Sprache verändern oder das Programm dem Papierkorb-Kontextmenü hinzufügen. Außerdem lässt sich eine automatische Reinigung des Systems beim Bootvorgang einstellen.
CCleaner hält locker mit Tuning-Bezahl-Programmen mit
Mit dem kostenlosen Programm CCleaner gewinnt das System deutlich an Performance. Vor allem ältere Computer profitieren gewaltig von dem Tuning-Tool. Mit der simplen und intuitiven Bedienung sowie dem übersichtlichen Design eignet sich CCleaner auch für PC-Einsteiger sehr gut.
Empfehlenswert: Vor jedem Löschvorgang eine Sicherung anlegen!
Häufige Fragen und Antworten
Wie funktioniert CCleaner?
CCleaner ist ein kostenloses Optimierungs-Programm für den Computer. Es entfernt unnötigen Datenmüll von der Festplatte, bereinigt die Registry und löscht Internet-Spuren. Das Programm bietet zahlreiche Funktionen, die schnell und zuverlässig ausgeführt werden. Es ist einfach und intuitiv zu bedienen.
Welche Funktionen hat der CCleaner?
CCleaner bietet verschiedene Funktionen, darunter die Reinigung der Festplatte von unnötigen Dateien, die Bereinigung der Registry, das Löschen von Internet-Spuren und das Deinstallieren von Anwendungen. Es können auch Autostart-Einträge angepasst und Einstellungen vorgenommen werden.
Für wen ist CCleaner geeignet?
CCleaner ist für alle Computer-Nutzer geeignet, die ihren PC optimieren und von unnötigem Datenmüll befreien möchten. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer. Vor allem ältere Computer können von der Leistungssteigerung durch CCleaner profitieren.