DriveImage XML Software
Details DriveImage XML

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Mit DriveImage XML hat der Anwender zudem die Möglichkeit, dass eine Partition mit Hilfe des Netzwerks auf einen anderen Rechner gesichert wird. Auf der anderen Seite lassen sich natürlich Partitionen von genau solchen Rechnern aus wiederherstellen. Die Abbilder, der Partitionen, die gesichert werden, lassen sich auf verschiedene Art und Weise sichern und zugleich komprimieren. Als Standard teilt die Software die Abbilder in Dateien auf, die kleiner als 2 GB sind.
Aktuell ist die Version 2.22, die ab sofort heruntergeladen werden kann. Die Lösung mit 2 GB Dateien wurde gewählt, da auf einem Dateisystem, wie etwa FAT16, keine Dateien, die größer sind, unterstützt werden. Für CDs kann diese Einstellung geändert werden, da sich so etwa 700 MB sichern lassen. Auch besteht mit dem Tool die Möglichkeit, dass direkt zwischen Laufwerken dupliziert werden kann. Die Technik ist bekannt als Drive to Drive copy. Ein Browser ist in DriveImage XML auch integriert und über diesen ist es möglich, dass ein erstelltes Image durchsucht wird. Ebenso lassen sich Dateien daraus extrahieren.
Einzelne Funktionen und Eckdaten von DriveImage XML
Die gesamte Palette an Funktionen lässt dich über Parameter auf der Kommandozeile steuern. So kann dann etwa der Grad der Kompression festgelegt werden. Des Weiteren können Sicherungsaufgaben angelegt, so dass ein Image komplett automatisiert und eben zu einer festen Zeit erstellt wird. Dies passiert mit Hilfe des Taskplaners, der bei jedem Windows System integriert sein sollte. Die Runtime Software hat außerdem verschiedene Plugins zu bieten, die den Funktionsumfang noch einmal erhöhen können: Dazu gehört die Option, dass DriveImage XML in eine Live CD oder einem UBS Stick eingebunden werden kann.
Ohnehin existieren schon verschiedene dieser Recovery CDs, auf denen das Tool schon fest eingebunden ist. Runtime Software ist der Entwickler von DriveImage XML und das letzte Update für die Version 2.22 ist im Januar 2011 erschienen. Lauffähig ist die Software unter allen gängigen Windows Systemen bis hin zum aktuellen Windows 7. Das Tool gehört zur Kategorie Datensicherung und die Lizenz dabei ist proprietär.
Hinweis bzgl. Datensicherheit: der Einsatz von Datenrettungs-Software birgt Risiken. Die unfachmännische Handhabung sowie die Arbeit an originalen Speichermedien können irreparable Schäden verursachen und zum Komplettverlut aller Daten führen. Auch Daten, die vor dem Selbstversuch professionell wiederhergestellt hätten werden können, können dauerhaft physisch zerstört werden. Wir empfehlen daher, Tools ausschließlich im Privatbereich einzusetzen und Datenrettungs-Software nur dann zu nutzen, wenn Sie - im schlimmsten Fall - einen Komplettverlust riskieren können. Für Unternehmensdaten und wichtige private Daten empfehlen wir ausschließlich eine professionelle Datenrettung. Wir analysieren kostenlos und unverbindlich Ihren defekten Datenträger, Sie erhalten ein Fixpreis-Angebot für die Wiederherstellung. Zudem können Sie unsere Express-Datenrettung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Kundenbetreuung unter Tel. 0800 8800 558 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder via Anfrage Formular.Zurück zur Übersichtsseite: » Datenrettung Software