Dvdisaster Software
Grundlagen dvdisaster

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Ein Backup kann immer schnell auf ein optisches Medium gebrannt werden. Ein großer Nachteil dabei ist allerdings, dass das Backup auf einer CD oder DVD nicht besonders lange haltbar ist. Die Medien gehen im Laufe der Jahre kaputt und nicht selten sind die Daten dann eben komplett verloren. Wer seine Daten auf langfristige Art und Weise archivieren möchte, der muss vorbeugen und sollte die betroffenen Daten in regelmäßigen Abständen umkopieren.
Die Software ist dazu in der Lage, dass generell für jeden Datenträger auch eine so genannte Fehlerkorrekturdatei erzeugt wird. Die Größe dabei kann eingestellt werden und bis zu einer gewissen Anzahl an Fehlern können diese mit einer derartigen Datei auch einfach behoben werden. Die Daten für eine Korrektur müssen dabei jedoch möglichst von Fehlern verschont bleiben. Wenn mit System archiviert wird, so ist dies in aller Regel auch der Fall. Dvdisaster beugt dem vor, indem die Daten für eine Korrektur immer gleich auf das nächste Medium mitgebrannt werden. Es ist ebenso möglich, dass ein einzelnes Medium gegen Datenverluste noch einmal zusätzlich abgesichert wird. Es müssen dabei jedoch mindestens 20 Prozent der gesamten Kapazität freigehalten werden, so dass eine Zusammenstellung in ein nachfolgendes Image gebrannt werden kann.
Dvdisaster erkennt dies und kann dann bei den entsprechenden Medien entsprechend den Platz mit Daten für eine Fehlerkorrektur auffüllen. Später können so Schreib- und Lesefehler auf einem entsprechenden Medium korrigiert werden. Dvdisaster kann allerdings nicht weiterhelfen, wenn das Tool nicht schon vor einem Brennvorgang zum Einsatz gekommen war. Ohne die passenden Informationen für eine Fehlerkorrektur ist auch dvdisaster für eine Datenrettung völlig nutzlos.
Eckdaten von dvdisaster
Die Software ist in deutscher Sprache verfügbar, und nachdem es sich um Open Source handelt, kann das Produkt auch ohne Kosten eingesetzt werden. Die Installationsdatei ist nur 3,27 Megabyte groß. Verfügbar ist das Tool für sämtliche Windows Systeme von Win 95 und 98 bis hin zu Win 2000. Auch unter Linux lässt sich dvdisaster einsetzen. Carsten Gnörlich ist der Autor des Produkts.
Hinweis bzgl. Datensicherheit: der Einsatz von Datenrettungs-Software birgt Risiken. Die unfachmännische Handhabung sowie die Arbeit an originalen Speichermedien können irreparable Schäden verursachen und zum Komplettverlut aller Daten führen. Auch Daten, die vor dem Selbstversuch professionell wiederhergestellt hätten werden können, können dauerhaft physisch zerstört werden. Wir empfehlen daher, Tools ausschließlich im Privatbereich einzusetzen und Datenrettungs-Software nur dann zu nutzen, wenn Sie - im schlimmsten Fall - einen Komplettverlust riskieren können. Für Unternehmensdaten und wichtige private Daten empfehlen wir ausschließlich eine professionelle Datenrettung. Wir analysieren kostenlos und unverbindlich Ihren defekten Datenträger, Sie erhalten ein Fixpreis-Angebot für die Wiederherstellung. Zudem können Sie unsere Express-Datenrettung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Kundenbetreuung unter Tel. 0800 8800 558 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder via Anfrage Formular.Zurück zur Übersichtsseite: » Datenrettung Software