
HDClone ist eine Anwendung des namhaften Herstellers Miray Software, der für zahlreiche Nutzer zum Standardprogramm für das Kopieren von Festplatten und ihren Inhalten geworden ist. Die Software wird aktuell in der Version 4 angeboten und richtet sich dabei in verschiedenen Programmvarianten sowohl an Privatanwender wie auch kommerzielle Nutzer. Für die verschiedenen Anwender stehen variantenreiche Editionen und Lizenzen zur Verfügung, für das Kopieren von Festplatten mit einer Geschwindigkeit von maximal einem Gigabyte pro Minute ist die kostenlose Variante von HDClone ausreichend.
Fordern Sie jetzt Ihre gratis Analyse an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Funktionen von HDClone
Die Hauptfunktion von HDClone ist das Erstellung von Kopien ganzer Massenspeichermedien, wobei dies sowohl auf logischer oder physischer Ebene stattfinden kann. Unabhängig von der Gestaltung des Partitionslayouts oder des verwendeten Betriebssystems macht HDClone das Kopieren von Festplatteninhalten sowohl auf interner Ebene wie auch für andere Speichermedien möglich, zu denen beispielsweise USB-Laufwerke und -Sticks, Festplatten im ATA– oder SATA-Format sowie auch virtuelle Festplatten zählen.
Selbst die Erstellung von komprimierten Images von Festplatten wird unter HDClone möglich, wobei sich das Programm bei allen Arbeitsschritten neben seiner grafischen Steuerung auch als Kommandozeilen-Applikation ausführen lässt. Im speziellen Modus „Saferescue“ wird die Analyse von defekten Festplatten möglich, so dass HDClone die noch verfügbaren Inhalte dieser Speichermedien in Form einer Datenrettung auf andere Medien überspielen kann.
Einsatzmöglichkeiten für HDClone
HDClone ist nicht nur für fortgeschrittene Anwender die richtige Wahl, die die Standardfunktionen zum Kopieren von Festplatteninhalten eines Betriebssystems nicht für ausreichend halten und mehr Einfluss auf die zu erzeugenden Images und Partitionen nehmen möchten. HDClone ist vor allem für die Erstellung von Massenpartitionen und -laufwerken geeignet und kommt so im beruflichen Umfeld hervorragend zum Einsatz, wo zahlreiche Rechner mit der gleichen Hardware bzw. dem gleichen Stand eines Betriebssystems eingerichtet werden sollen.
Für den privaten Bereich ist HDClone besonders wegen seiner Backup-Funktion zu empfehlen, die durch das Programm auch vollautomatisiert durchgeführt werden kann und so den Anwender von diesem eher lästigen Arbeitsschritt befreit. Die Migration von Inhalten auf einen neuen Rechner oder eine andere Partition wird mit HDClone ebenfalls vereinfacht und erleichtert so den Wechsel von Rechnern und Festplatten. Letztlich erfüllt die Software auch Funktionen der Datenrettung und dürfte von professionellen Nutzern und Administratoren gerne verwendet werden, um vermeintlich nicht mehr nutzbare Inhalte wieder verfügbar zu machen.
Besonderheiten beim Kauf von HDClone beachten
Da die kostenlose Version von HDClone sich ausschließlich an Privatanwender richtet, sollten kommerzielle Nutzer beim Erwerb einer Lizenz der Software genau überlegen, welche Größenordnung zu kopierende Festplatten bzw. Partitionen besitzen dürften. In zahlreichen Abstufungen der Lizenzen, bietet HDClone eine steigende Geschwindigkeit beim Kopierern von Festplatten, zudem wird die Erstellung mehrerer Klone in einem Arbeitsschritt nur mit der sogenannten Enterprise Edition möglich.
Häufige Fragen und Antworten
Was ist HDClone Software?
HDClone ist eine Anwendung des namhaften Herstellers Miray Software, die für das Kopieren von Festplatten und ihren Inhalten entwickelt wurde. Die Software wird in verschiedenen Versionen angeboten und richtet sich sowohl an Privatanwender als auch an kommerzielle Nutzer. Sie ermöglicht das Kopieren von Festplatteninhalten auf logischer oder physischer Ebene und unterstützt verschiedene Speichermedien wie USB-Laufwerke, Festplatten und virtuelle Festplatten. Mit HDClone können auch komprimierte Images von Festplatten erstellt werden und das Programm bietet auch Funktionen zur Datenrettung.
Welche Funktionen hat HDClone?
HDClone bietet verschiedene Funktionen für das Kopieren von Festplatten und deren Inhalte. Es können Kopien ganzer Massenspeichermedien erstellt werden, unabhängig vom Partitionslayout oder dem verwendeten Betriebssystem. HDClone unterstützt sowohl interne Festplatten als auch USB-Laufwerke, Festplatten im ATA- oder SATA-Format und virtuelle Festplatten. Das Programm ermöglicht auch die Erstellung von komprimierten Images von Festplatten und kann im „Saferescue“-Modus auch defekte Festplatten analysieren und die verfügbaren Inhalte auf andere Medien übertragen. HDClone kann sowohl grafisch gesteuert als auch als Kommandozeilen-Applikation ausgeführt werden.
Für welche Zwecke kann man HDClone nutzen?
HDClone eignet sich für verschiedene Zwecke. Im professionellen Umfeld kann die Software zur Erstellung von Massenpartitionen und -laufwerken verwendet werden, z. B. wenn viele Rechner mit der gleichen Hardware oder dem gleichen Betriebssystem eingerichtet werden sollen. Im privaten Bereich ist HDClone besonders nützlich für die Backup-Funktion, die automatisiert durchgeführt werden kann und den Anwender von dieser Aufgabe entlastet. Die Software erleichtert auch die Migration von Inhalten auf neue Rechner oder Partitionen und kann zur Datenrettung verwendet werden, um vermeintlich nicht mehr nutzbare Inhalte wiederherzustellen.
Was sollte man beim Kauf von HDClone beachten?
Beim Kauf von HDClone sollte man beachten, dass die kostenlose Version der Software nur für Privatanwender gedacht ist. Kommerzielle Nutzer sollten überlegen, welche Größe die zu kopierenden Festplatten oder Partitionen haben. Es gibt verschiedene Lizenzstufen von HDClone, die eine höhere Geschwindigkeit beim Kopieren von Festplatten bieten. Die Erstellung mehrerer Klone in einem Arbeitsschritt ist nur mit der Enterprise Edition möglich.