Silent Drive Software
Der Rechner soll leiser werden

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
SilentDrive liefert ein so genanntes Akustik Management, das dem Anwender dabei hilft, den eigenen Rechner deutlich leiser zu machen. Das Verfahren arbeitet so, dass dabei die Köpfe der Festplatten nicht maximal beschleunigt werden müssen und auf der anderen Seite wird auch ein maximales Abbremsen verhindert. Dies hat dann zur Folge, dass die Köpfe der Festplatten bei einem Zugriff auf Daten viel weniger Lärm produzieren. Wenn das Programm gestartet wurde, so muss zunächst einmal eine Festplatte ausgewählt werden.
Die Arbeitsweise von SilentDrive
Zunächst einmal hat der Anwender eben die Software zu starten und wählt dann die entsprechende Festplatte aus. In der Regel verfügt der PC nur über eine Festplatte, wobei es auch Zusammenstellungen gibt, wo eben mehrere Festplatten in einem Rechner benötigt werden. Eine Liste zeigt dem Anwender an, welche Festplatten gewählt werden können. Es kommt auf den Modus an, der zu Beginn gewählt wurde, was letztlich für eine Platte spezifisch eingestellt werden kann.
Die Einstellungen, die vorgenommen werden, werden von der Festplatte gespeichert, so dass auch nach einem Reboot oder einem Aus- und Wiedereinschalten des Rechners alle Einstellungen erhalten bleiben. Mit dem neuen Update kam das Feature hinzu, dass die Kapazität von sehr großen Festplatten angezeigt wird. Die Software ist insgesamt gut 17 Megabyte groß. Nachdem es sich um Freeware handelt, darf die Software ganz nach Belieben eingesetzt werden. Lauffähig ist SilentDrive unter den Windows Systemen Windows 7, Windows Vista und Windows XP. Das sind dann ohnehin die aktuellen Systeme.
Hinweis bzgl. Datensicherheit: der Einsatz von Datenrettungs-Software birgt Risiken. Die unfachmännische Handhabung sowie die Arbeit an originalen Speichermedien können irreparable Schäden verursachen und zum Komplettverlut aller Daten führen. Auch Daten, die vor dem Selbstversuch professionell wiederhergestellt hätten werden können, können dauerhaft physisch zerstört werden. Wir empfehlen daher, Tools ausschließlich im Privatbereich einzusetzen und Datenrettungs-Software nur dann zu nutzen, wenn Sie - im schlimmsten Fall - einen Komplettverlust riskieren können. Für Unternehmensdaten und wichtige private Daten empfehlen wir ausschließlich eine professionelle Datenrettung. Wir analysieren kostenlos und unverbindlich Ihren defekten Datenträger, Sie erhalten ein Fixpreis-Angebot für die Wiederherstellung. Zudem können Sie unsere Express-Datenrettung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Kundenbetreuung unter Tel. 0800 8800 558 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder via Anfrage Formular.Zurück zur Übersichtsseite: » Datenrettung Software