
Wem ist sein eigener PC nicht ein wenig zu laut und würde in diesem Bereich gerne einige Optimierungen vornehmen, was die Geräusche anbelangt. SilentDrive ist eine Software, mit der das möglich ist. Aktuell gibt es die Version 2.4. Ein letztes Update ist am 27.12.2007 erschienen und erstmalig kam das Produkt am 10.07.2003 auf den Markt. Reinhard Tchorz ist der Entwickler und es ist auch nicht immer nötig, dass ein Produkt fortlaufend mit Updates versorgt wird. Wenn die Software ihren Zweck erfüllen kann und einen Mehrwert darstellt, so ist das völlig in Ordnung und es müssen keinerlei Updates entwickelt werden, die die Software vielleicht überladen und schlechter machen würden.
Fordern Sie jetzt Ihre gratis Analyse an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Der Rechner soll leiser werden
SilentDrive liefert ein so genanntes Akustik Management, das dem Anwender dabei hilft, den eigenen Rechner deutlich leiser zu machen. Das Verfahren arbeitet so, dass dabei die Köpfe der Festplatten nicht maximal beschleunigt werden müssen und auf der anderen Seite wird auch ein maximales Abbremsen verhindert. Dies hat dann zur Folge, dass die Köpfe der Festplatten bei einem Zugriff auf Daten viel weniger Lärm produzieren. Wenn das Programm gestartet wurde, so muss zunächst einmal eine Festplatte ausgewählt werden.
Die Arbeitsweise von SilentDrive
Zunächst einmal hat der Anwender eben die Software zu starten und wählt dann die entsprechende Festplatte aus. In der Regel verfügt der PC nur über eine Festplatte, wobei es auch Zusammenstellungen gibt, wo eben mehrere Festplatten in einem Rechner benötigt werden. Eine Liste zeigt dem Anwender an, welche Festplatten gewählt werden können. Es kommt auf den Modus an, der zu Beginn gewählt wurde, was letztlich für eine Platte spezifisch eingestellt werden kann.
Die Einstellungen, die vorgenommen werden, werden von der Festplatte gespeichert, so dass auch nach einem Reboot oder einem Aus- und Wiedereinschalten des Rechners alle Einstellungen erhalten bleiben. Mit dem neuen Update kam das Feature hinzu, dass die Kapazität von sehr großen Festplatten angezeigt wird. Die Software ist insgesamt gut 17 Megabyte groß. Nachdem es sich um Freeware handelt, darf die Software ganz nach Belieben eingesetzt werden. Lauffähig ist SilentDrive unter den Windows Systemen Windows 7, Windows Vista und Windows XP. Das sind dann ohnehin die aktuellen Systeme.
Häufige Fragen und Antworten
Was ist Silent Drive Software?
Silent Drive Software ist eine Software, die dabei hilft, den eigenen PC leiser zu machen, indem sie das Akustik Management verbessert. Mit Silent Drive können die Geräusche, die von den Festplatten verursacht werden, reduziert werden. Durch eine optimale Beschleunigung der Festplattenköpfe und das Verhindern eines maximalen Abbremsens wird der Lärmpegel beim Zugriff auf Daten deutlich verringert.
Wie funktioniert Silent Drive Software?
Um Silent Drive Software zu nutzen, muss der Anwender die Software starten und die gewünschte Festplatte auswählen. Die Software bietet eine Liste der verfügbaren Festplatten an, aus der der Anwender auswählen kann. Je nach zuvor gewähltem Modus können spezifische Einstellungen für jede Festplatte vorgenommen werden. Diese Einstellungen werden von der Festplatte gespeichert und bleiben auch nach einem Neustart oder Ausschalten des PCs erhalten. Mit einem neuen Update wurde auch die Funktion hinzugefügt, die Kapazität von großen Festplatten anzuzeigen.
Welche Betriebssysteme werden von Silent Drive Software unterstützt?
Silent Drive Software ist kompatibel mit den Betriebssystemen Windows 7, Windows Vista und Windows XP. Daher kann die Software auf den aktuellen Windows-Systemen verwendet werden.
Welche Vorteile bietet Silent Drive Software?
Die Vorteile der Silent Drive Software sind eine deutlich reduzierte Geräuschentwicklung des PCs beim Zugriff auf Daten. Durch das verbesserte Akustik Management werden die Festplattenköpfe optimal beschleunigt und ein maximales Abbremsen verhindert. Die Software ermöglicht individuelle Einstellungen für jede Festplatte, die auch nach einem Neustart oder Ausschalten des PCs erhalten bleiben. Außerdem kann die Kapazität von großen Festplatten angezeigt werden. Die Software ist kompatibel mit den aktuellen Windows-Betriebssystemen.