Testdisk Software
Es handelt sich bei TestDisk um eine freie Software, die in der aktuellen Version 6.12 heruntergeladen werden kann. TestDisk kann die Partitionen auf verschiedenen Dateisystemen wiederherstellen. Dazu gehören unter andere, FAT12 / 16 / 32, ext2, 3, 4 und auch Reiser, sowie weitere Dateisysteme, die von Linux her bekannt sein sollten. Es finden sich zudem viele Seiten im Web, auf denen eine kostenfreie Boot CD geladen werden kann. Die Datenrettung war noch nie so einfach wie jetzt. Dies gilt allerdings nur, wenn die Daten auf einem unterstützten Dateisystem abhandengekommen sind. Ist dies nicht der Fall, so wird wohl ein anders Tool weiterhelfen können.
Grundlagen zu TestDisk

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Das Tool ist in der Lage, dass sämtliche Daten aus dem BIOS gelesen werden können und genau diese Daten werden im Anschluss einer Analyse unterzogen. Somit ergibt sich für TestDisk dann die Struktur der Festplatte. Danach kann dann eine Überprüfung der einzelnen Partitionstabellen vorgenommen werden. Kommt es zum Auffinden von Fehlern, so können diese schnell gerichtet werden. Wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist, so legt TestDisk gleich eine neue Partitionstabelle an.
Zu TestDisk gehört noch das Tool PhotoRec, das der Datenrettung ebenso dient. Das Tool ist spezialisiert auf das Retten von Videos oder Fotos auf Speicherkarten. Gleich nach dem Starten des Tools werden in einem DOS Fenster alle Laufwerke angezeigt, die an einem PC angeschlossen sind. Dies gilt auch für Speicherkarten. Es muss zunächst eine Karte gewählt werden und anschließen auf „fortfahren“ geklickt werden. In einem nächsten Schritt lässt sich die Partitionstabelle wählen, was in der Regel Intel sein wird.
Zugleich lässt das Tool ein Festlegen des Formats fest, sodass gezielt bestimmte Daten wiederhergestellt werden können. Mit nur wenigen Klicks lassen sich so sehr viele Dateien wiederherstellen. Wichtig dabei ist, dass nach einem versehentlichen Löschen die entsprechende Partition nicht mehr genutzt wird, sodass die Daten nicht erneut überschrieben werden.
Format und Eckdaten TestDisk
Es handelt sich um ein sehr nettes Paket zur Rettung von Daten. Die Verwendung ist absolut einen Versuch wert, wenn es zum Datenverlust gekommen ist. Aktuell ist TestDisk nur in englischer Sprache und aktuell in Version 6.12 vorliegend. Als Hersteller ist CGSecurity bekannt. Die Installationsdatei ist 3,3 Megabyte groß und lauffähig ist das Tool auf verschiedenen Systemen von Win NT und 2000, über Win XP und bis hin zu Windows 7 und Mac OS X.
Hinweis bzgl. Datensicherheit: der Einsatz von Datenrettungs-Software birgt Risiken. Die unfachmännische Handhabung sowie die Arbeit an originalen Speichermedien können irreparable Schäden verursachen und zum Komplettverlut aller Daten führen. Auch Daten, die vor dem Selbstversuch professionell wiederhergestellt hätten werden können, können dauerhaft physisch zerstört werden. Wir empfehlen daher, Tools ausschließlich im Privatbereich einzusetzen und Datenrettungs-Software nur dann zu nutzen, wenn Sie - im schlimmsten Fall - einen Komplettverlust riskieren können. Für Unternehmensdaten und wichtige private Daten empfehlen wir ausschließlich eine professionelle Datenrettung. Wir analysieren kostenlos und unverbindlich Ihren defekten Datenträger, Sie erhalten ein Fixpreis-Angebot für die Wiederherstellung. Zudem können Sie unsere Express-Datenrettung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Kundenbetreuung unter Tel. 0800 8800 558 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder via Anfrage Formular.Zurück zur Übersichtsseite: » Datenrettung Software