Bei den Formaten DVD-R und DVD+R handelt es sich um DVD-Varianten, bei denen die Daten ohne weitere Veränderungen auf eine DVD geschrieben werden können. Bei der Bezeichnung DVD R steht der letzte Buchstabe für „Recordable“, was in die deutsche Sprache übersetzt „beschreibbar“ bedeutet. Nachdem die DVDs zunehmend Absatz auf dem Markt fanden, entwickelten die DVD-Hersteller ein Medium mit dem der Konsument zukünftig eigene Filme gestalten und via DVD anschauen konnte. Das neue Medium DVD R ermöglichte nun auch eigene Urlaubsfilme oder ähnliches auf eine DVD zu brennen, und diese wie eine DVD via DVD-Player gucken zu können.
Fordern Sie jetzt Ihre gratis Analyse an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Schutz vor Raubkopien mit Kopierschutzring
Da die Filmindustrie bereits früh große Sorge bezüglich der Raubkopien von DVDs äußerte, sorgte das DVD Forum dafür, dass ein Teil des DVD R Rohlings nicht beschrieben werden kann und somit eine 1:1 Kopie von einer Original DVD nicht möglich ist. Dieser Anti-Kopier-Ring verhindert, dass der Bereich der Original DVD kopiert werden kann, auf dem der Kopierschutzschlüssel hinterlegt wurde. Somit können zwar die Filmdateien kopiert werden, jedoch aber nicht den Schlüssel, der letztendlich zur Wiederherstellung der Daten notwendig ist. Die DVD wird somit nicht mehr verwertbar.
Etablierung von DVD+R
Viele Hersteller des DVD Forums äußerten eine Unzufriedenheit bezüglich des DVD-R Formates, da die an das DVD Forum zu zahlenden Lizenzgebühren zu hoch waren und der Anti-Kopierring in der Produktion ebenso die Kosten in die Höhe trieb. Nachdem keine Einigung mit dem DVD Forum zu Stande kam, beschloss eine Gruppe von Herstellern ihre eigene Vereinigung für DVDs zu gründen. So entstand die Industrievereinigung DVD+RW Alliance, die für eine preiswertere Alternative sorgten, die DVD+R. Der Begriff DVD+R konnte sich jedoch ohne weitere Umstände auf den Markt und beim Konsumenten durchsetzen.
Speicherkapazität einer DVD R
Die Speicherkapazität des Mediums DVD R beträgt 3,65 GB in der ersten Version sowie 4,7 GB in der zweiten Version. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, mit zweilagigen DVD R eine Speicherkapazität von bis zu 8,5 Gigabyte zu erreichen. Diese DVD R werden aufgrund ihrer Zweilagigkeit auch Double-Layer-DVDs oder Dual-Layer-DVDs genannt. Im Gegensatz zu der DVD-R DL kann der Wechsel von Ober- zu Unterschicht sogar frei positioniert werden.
Ein weiterer Nachteil der DVD-R ist darüber hinaus, dass auch bei einer Beschreibung von kleineren Datenmengen über den gesamten Durchmesser hinaus geschrieben werden muss. Für das sogenannte Lead-out benötigt der Brenner jedoch genauso lange wie bei einer voll beschriebenen DVD-R. Somit lässt sich mit einer kleineren Datenmenge weder Zeit noch Aufwand einsparen.
Technik einer DVD R
Beim Lesen und Beschreiben einer DVD R wird ein Laser mit einer Strahlenlänge von 650 nm eingesetzt. Während bei der Herstellung einer CD-R die digitalen Informationen auf einer dünnen Schicht bestehend aus organischem Farbstoff gebrannt werden, wird bei der DVD R hingegen eine Mischung aus den Lacken Cyanin und Azo genutzt.
Datenrettung von DVD R Speichermedien
Wir sind auf die Datenrettung von DVD R Medien spezialisiert und verfügen über High-Tech Equipment, um Daten von einer nicht mehr lesbaren DVD R wiederherzustellen. Unsere Kundenbetreuung berät Sie gerne in allen Fragen rund um die DVD Datenrettung. Die eigentliche Wiederherstellung erfolgt dabei nach folgendem Ablauf: Sie kontaktieren unsere freundliche Kundenbetreuung und schildern Ihren individuellen Datenverlust-Fall.
Sie senden daraufhin die defekte DVD-R zur Analyse zu uns, Ihrem neuen Datenrettungsservice. Wir diagnostizieren exakt den Fehler, der zu Ihrem Datenverlust geführt hat und lassen Ihnen die Diagnose-Ergebnisse zusammen mit einem Angebot zum Festpreis zukommen. Sie können somit vollkommen flexibel und transparent entscheiden, ob wir die Datenrettung für Sie durchführen sollen.
Nach erfolgreicher Wiederherstellung erhalten Sie eine neue DVD-R mit allen wiederhergestellten Daten zurück. Sollten Sie unsere Dienste nicht in Anspruch nehmen wollen, senden wir Ihnen das betreffende Medium selbstverständlich kostenlos zurück. Rufen Sie uns gleich an oder schicken Sie uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular.