Festplatte löschen

Sicheres Löschen der Festplatte

Fordern Sie jetzt die unverbindliche Analyse Ihrer Festplatte an:
Der Anwender denkt vor dem Löschen der Festplatte immer gleich an dem Befehl Format C:. Auch mit den Mitteln von Windows oder der mitgelieferten CD lässt sich eine Festplatte formatieren. Daran gibt es auch überhaupt nichts auszusetzen, wenn die Platte weiter privat weiter genutzt wird. Anders sieht es eben nur aus, wenn die Festplatte verkauft wird oder auch gleich weggeworfen wird. Es ist so, dass beim normalen Löschen der Daten die Daten nicht wirklich gelöscht werden. Es ist vielmehr so, dass lediglich die so genannte Dateizuordnungstabelle gelöscht wird. Dies kann in etwa mit dem Vorgang verglichen werden, wenn das Inhaltsverzeichnis aus einem Buch herausgerissen wird. Die Seiten in diesem Buch sind dann jedoch immer noch vorhanden.
Genauso verhält es sich bei der Festplatte, wo eben dann die Daten noch vorhanden sind. Es ist keine bestimmte Reihenfolge mehr gegeben, wobei die Daten in ihrer ursprünglichen Form der noch vorhanden sind. Die Festplatten der heutigen Zeit arbeiten nach dem Prinzip des Magnetismus. Es bleiben nach dem Löschen von Daten immer noch bestimmte Reste vorhanden. Vor allem im gewerblichen Bereich sollte darauf geachtet werden, dass die Daten auf sichere Art und Weise gelöscht werden. Wenn dies nicht der Fall ist, so kann es schnell zu Problemen kommen.
Sicheres Löschen und Recovery Tools
Mit einem so genannten Recovery Tool lassen sich gelöschte Daten sehr schnell und einfach wiederherstellen. Wenn es sich dabei um eine defekte Speicherkarte handelt, auf der private Fotos zu finden, so ist dies sehr praktisch. Geht es allerdings um die eigene Festplatte die Dokumente und mitunter pikante Details enthalten kann, so sind diese Tools überhaupt nicht mehr praktisch. Das Material auf einer Festplatte kann sehr schnell helfen, wenn es darum geht, herauszufinden wer der Besitzer dieser Festplatte ist. Es mag deshalb nicht wirklich verwundern, dass im Laufe der Jahre sehr viele Methoden entwickelt worden sind, um eine Festplatte sicher löschen zu können. Dies ist nicht nur im Bereich der Privatanwender sehr wichtig. Vor allem bei Firmen und Geheimdiensten wird großer Wert auf sicheres Löschen einer Festplatte gelegt. Alte Daten dürfen sich auf einer Festplatte nicht mehr rekonstruieren lassen.
Es muss nicht immer ein bestimmtes Tool verwendet werden, um die Daten einer Festplatte sicher zu entfernen. Es gibt immer noch die physikalische Methode, um eine Festplatte zu zerstören. Bei dieser Arbeit kann ein Magnet sehr hilfreich sein. Es ist dann jedoch so, dass fremde Personen keinen Zugriff mehr auf ihre Daten haben. Die andere Möglichkeit eben ist das Arbeiten mit einem bestimmten Tool, PC mit einer bestimmten Arbeitsweise vorgegangen wird. Die gelöschten Dateien auf einer Festplatte werden dabei mehrfach überschrieben, so dass diese nicht mehr rekonstruiert werden können. Es ist dann noch nicht einmal für Experten möglich, dass sich die Daten wiederherstellen lassen. Für das Löschen der Festplatte ist der Bereich der Mathematik sehr wichtig. Es wurden im Laufe der Jahre viele verschiedene Algorithmen entwickelt, um die Daten nach einem bestimmten Muster sicher überschreiben zu können.