
Obwohl es sich bei einer Festplatte prinzipiell um ein Verschleißteil mit einer begrenzten Lebensdauer handelt, sind Defekte zumindest bei normaler Nutzung eher selten – besonders auch HP Festplatten zeigen sich als durchaus zuverlässige Datenspeicher. Trotzdem ist ein Datenverlust durchaus möglich und besonders ärgerlich. Denn unabhängig ob Sie auf die HP Festplatte noch eine Herstellergarantie haben, sind die Daten zunächst einmal verloren. In einem solchen Fall können wir weiterhelfen: Wenn Sie Hilfe zur HP Festplatten Datenrettung benötigen, stehen wir als kompetenter Dienstleister bereit.
Dabei spielt es keine Rolle, unter welchen Umständen der Datenverlust aufgetreten ist: In der Praxis ist es beispielsweise durchaus so, dass ein Sturz schnell dafür sorgen kann, dass eine HP Festplatten Datenrettung notwendig wird – die rotierende Magnetscheibe einer HDD zeigt sich leider als erschütterungsempfindlich. Doch auch andere Defekte können für einen Datenverlust sorgen; so kann es auch vorkommen, dass die Festplatte einfach nicht mehr bootet oder nur noch starke Geräusche von sich gibt.
Egal, welcher Defekt vorliegt, wir helfen Ihnen schnell und kompetent:
Anrufer aus Deutschland:
Tel. 0800-8800558
(kostenlos aus allen dt. Netzen)
Internationale Beratung:
Tel. +49 (0)8376-3269-919
24h erreichbar per Online-Anfrage:
Sofortanfrage-Formular
Selbst wenn Sie kaum noch Hoffnung hegen, wieder an Ihre lieb gewonnen Erinnerungen oder wichtigen Geschäftsunterlagen zu gelangen, ist in den meisten Fällen die Datenrettung einer HP Festplatte noch möglich. Wir unterbreiten Ihnen kostenlos ein Angebot zur Datenrettung, welches bereits einen Festpreis enthält. Nehmen Sie unser Angebot an, reparieren wir Ihre defekte Festplatte und überspielen die Daten auf ein neues Speichermedium, welches wir Ihnen direkt per Lieferdienst oder Kurier zusenden. Sprechen Sie mit unserer Kundenbetreuung – die Datenrettung nehmen wir dann schnell und sorgfältig in die Hand.
Wir analysieren Ihre Festplatte 100% kostenlos.
Anschließend senden wir Ihnen ein Festpreis-Angebot für die Datenrettung. Kosten fallen für unsere Dienste nur bei erfolgreicher Datenwiederherstellung an!
➜ Kostenlose Analyse für Ihre FestplatteWeiterführende Informationen zu Hewlett Packard / HP Festplatten
Festplatten sind ein unersetzlicher Bestandteil vieler Computer. Sie verfügen über eine große Kapazität und speichern die Dateien und Programme des Anwenders ab. Es geht hierbei vor allem um eine mittelfristige Speicherung. Die Daten sollen über einen längeren Zeitraum verfügbar sein. Ein Zugriff muss ohne Einlegen einer CD erfolgen können. Festplatten verwenden keine direkte Adressierung, sondern können immer nur bestimmte Blöcke ansprechen. Die Festplatte besteht aus einer rotierenden Scheibe. Diese ist in logische Bereiche aufgeteilt. Die Daten werden in Spuren abgespeichert. Eine Spur bezeichnet einen konzentrischen Kreis.
Mehrere übereinanderliegende Spuren werden zu einem Zylinder zusammengefasst. Ein Block ist ein Abschnitt auf einer Spur. Es kann ein Block angesprochen werden oder ein Cluster. Ein Cluster ist eine Zusammenfassung von mehreren Blöcken. Sie wurden eingeführt, da die Anzahl der Blöcke bei steigender Kapazität sehr groß wird. Die Blöcke tragen eine eindeutige Identifikationsnummer. Innerhalb des Blockes erfolgt dann die Datensuche auf den Spuren. Entscheidend bei der Wahl der richtigen Festplatte ist auf der einen Seite die Speicherkapazität und auf der anderen Seite die Lese- und Schreibgeschwindigkeit.
Hewlett-Packard ist ein amerikanischer Technologiehersteller. Er hat sich unter anderem auf die Herstellung von Computerbestandteilen spezialisiert. Hewlett-Packard Festplatten sind in unterschiedlichen Kapazitäten und für unterschiedliche Einsatzbereiche erhältlich. Sie sind in unterschiedliche Produktlinien aufgeteilt. Die Midline-Serie ist ein Beispiel für eine solche Produktlinie. Daneben existiert unter anderem die Enterprise-Serie. Hewlett-Packard Festplatten sind als SATA oder als SAS Festplatten erhältlich.
- SATA Hewlett-Packard Festplatten: SATA bezeichnet eine Verbindungstechnik für den Datenaustausch zwischen Prozessor und Festplatte. Die Abkürzung steht für Serial Advanced Technology Attachment und ist eine Weiterentwicklung von ATA. Vor der Verwendung von SATA wurde ein paralleles Busdesign verwendet, das heißt, die Daten wurden in 16-Bit-Wörtern übertragen. SATA verwendet eine Bit-serielle Punkt-zu-Punkt Verbindung. Die Daten werden nun seriell übertragen. Die neue Technik hat gegenüber dem älteren ATA einige Vorteile. SATA bietet beispielsweise eine höhere Datentransferrate. Die Kabelführung ist stark vereinfacht worden. Praktisch ist die Hot-Plug Funktion der SATA Festplatten. Man versteht unter Hot-Plug den Austausch von Datenträgern im laufenden Betrieb.
- SAS Hewlett-Packard Festplatten: SAS ist ebenfalls eine serielle Schnittstelle. Sie arbeitet mit einer großen Übertragungsrate. Der Unterschied zu SATA besteht unter anderem in dem verwendeten Spannungsbereich. SAS verwendet auf den Kabeln einen größeren Spannungsbereich als SATA. Die Kabel von SATA und SAS sind ähnlich aufgebaut, jedoch nicht austauschbar. Die Kabel sind abwärtskompatibel, d.h. ein SAS Kabel kann in ein SATA Gerät gesteckt werden aber nicht umgekehrt.
- Die Hewlett-Packard HP Midline SATA Hot Plug 1TB: Es handelt sich hierbei um eine interne SATA- Festplatte. Sie gehört zur Serie Hewlett-Packard HP Midline. Die Speicherkapazität beträgt 1 TB. Die Festplatte hat eine maximale Drehzahl von 7200 Umdrehungen pro Minute. Die Midline Serie besteht aus unterschiedlichen Festplattenarten. Die Speicherkapazitäten reichen von 1 TB bis hin zu über 4 TB. Die verwendeten Busse sind SATA oder SAS.
- Hewlett-Packard HP Hot-Plug SAS 146GB: Hierbei handelt es sich um eine SAS Festplatte. Ihre Kapazität beträgt 146 GB. Die Festplatte arbeitet mit einer maximalen Umdrehung von 10000 rpm.
- Hewlett-Packard HP Enterprise SFF SAS II 300GB: Diese Festplatte gehört zu der Hewlett-Packard HP Enterprise Serie und hat eine Kapazität von 300 GB. Ihre maximale Umdrehungszahl sind 10000 Umdrehungen pro Minute. Die Zugriffszeit beträgt 4 ms.
Aufbau der Typen-Bezeichnungen am Beispiel von Hewlett-Packard HP 6G SAS LFF SC Midline 2TB
Die Hewlett-Packard HP 6G SAS LFF SC Midline 2TB ist ein Modell aus der Midline Serie. Der Serienname steht meistens in dem Modellnamen selber. Die Kapazität erkennt man am letzten Glied des Namens. Sie kann entweder in TB oder in GB angegeben sein. Dieses Modell verfügt über 2 TB Speicher.
Das Kürzel SAS steht für die Verbindungsart. Die meisten Festplattentypen gibt es immer in unterschiedlichen Ausführungen. In einer Serie werden Modelle mit unterschiedlichen Speichergrößen und Verbindungsarten entworfen. Auch der Formfaktor kann unterschiedlich sein. Auch er ist ein Kriterium für die Auswahl einer Hewlett-Packard Festplatte.
Form und Größe von Hewlett-Packard Festplatten
Die Hewlett-Packard Festplatten sind in 2,5 Zoll und in 3,5 Zoll erhältlich. Diese Größenangaben beziehen sich auf den Formfaktor. Er ist eine Angabe, welche die Befestigung und die Größe bezeichnet. 3,5 Zoll wird üblicherweise in Desktop verwendet und 2,5 Zoll in Laptops.
Aufbau von Hewlett-Packard Festplatten
Die Gehäuse der Hewlett-Packard Festplatten sind sehr robust und beständig gebaut. Eine massive Bauweise ist notwendig, da Festplatten hohen Belastungen ausgesetzt sind. Durch den Betrieb entstehen hohe Temperaturen. Die Materialien sind daher formbeständig. In das Gehäuse darf kein Staub oder Dreck eindringen. Der Grund liegt in dem Aufbau der Festplatte. Ein Schreib/Lesekopf ist für die Dateneingabe und die Datenausgabe zuständig. Er berührt die Scheibe nicht, sondern schwebt nur über ihr. Zwischen dem Kopf und der Scheibe befindet sich ein dünnes Luftpolster. Wenn nun Staub in das Gehäuse eindringt, dann kann es sich zwischen den Kopf und die Scheibe setzen. Das System dadurch beschädigt werden. Damit die Luftschicht immer erhalten bleibt und Druckunterschiede ausgeglichen werden können, befindet sich im Gehäuse ein kleines Lüftungsloch. Dieses ist durch einen Filter gesichert.
HP Festplatten Express Datenrettung
Für die nachfolgenden Baureihen haben wir bereits Express Rettungen durchgeführt, haben die Ersatzteile vorrätig oder können durch schnelle Verfügbarkeit die Datenrettung per Express Service anbieten. Bitte beachten Sie, dass die nachfolgende Liste ständig erweitert wird. Unsere Kundenbetreuung informiert Sie kostenlos und unverbindlich über die Möglichkeiten einer schnellen Wiederherstellung in Ihrem individuellen Fall.
- 507125-B21
652745-B21
658071-S21
658071-B21
QB576AT
657750-B21
632078-B21
652564-S21
655708-S21
655708-B21
507127-B21
RDX320
C2T89AA
652605-S21
652605-B21
652753-S21
652753-B21
658079-S21
655710-S21
655710-B21
652611-B21
652583-B21
581286-B21
652757-S21
652749-B21
AW555A
652589-B21
C8S59SB
718162-S21
C8S59A
C8R26SB
C8R26A
289042-001
177986-001
430165-002
289041-001
289044-001
376597-001
434916-001
432320-001
395501-001
418399-001
395501-002
432401-001
518194-001
634862-001
459320-001
508040-001
492560-001
641552-004
581311-001
461288-001
LQ037AT
657750-S21
AJ740B
A3D25AT
734260-B21
F4P50AA
507127-S21
652564-B21
E2D55SB
E2D55A
718171-B21
717961-B21
574025-B21
652572-B21
B8X20AT
658079-B21
C8S58SB
507632-B21
A3D26AT
- 652583-S21
652611-S21
652620-B21
581286-S21
C8S61A
C8S61SB
628061-B21
AP858A
C8S58A
652589-S21
652757-B21
693687-B21
J8019A
652766-S21
619291-S21
619291-B21
QK703A
625031-B21
718162-B21
739888-B21
691864-B21
753874-B21
717971-B21
741138-B21
C8R19SB
C8R19A
741153-B21
C8R20A
404713-001
289243-001
289241-001
430165-003
233350-001
389346-001
404712-001
432321-001
347779-001
391945-001
416728-001
432322-001
418398-001
431958-B21
454412-001
504336-001
404701-001
289240-001
652185-002
432146-001
351126-001
507283-001
430169-002
397552-001
454273-001
286775-B22
405427-001
530932-001
512744-001
507284-001
507119-004
493083-001
504334-01
495808-001
43S0805
599476-001
480942-001
653955-001
508011-001
605475-001
653957-001
480939-001
454416-001
Datenrettung von HP Festplatten
Die jahrzehntelange Arbeit von Technikern und Forschern hat es ermöglicht die Festplatten heutiger Zeit zu entwickeln. Bei ihrem Bau muss auf den Nanometer genau gearbeitet werden, denn nur so können alle Teile perfekt zusammen harmonieren. Leider tritt ab und zu bei jedem Festplatten-Typ ein Datenverlust auf, so auch bei Hewlett-Packard Festplatten. Die häufigsten Beispiele hierfür sind normaler Verschleiß, das Umstürzen des Computers oder aber das Herunterfallen der Festplatte, beispielsweise vom Schreibtisch oder beim Transport. In den meisten Fällen ist nach einer Beschädigung der Zugriff auf die dort hinterlegten Daten nicht mehr möglich.
Wir helfen Ihnen innerhalb kurzer Zeit und ohne komplizierte Vorgänge weiter, wenn Ihre HP Festplatte defekt ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Festplatte komische Geräusche von sich gibt, zum Beispiel klackert, rattert, schleift, oder ein anderer Fehler vorliegt – wir können Ihnen mit unserer großen Erfahrung in der Datenrettung von kaputten HP Festplatten helfen. Selbst bei einem Headcrash resignieren wir nicht, sondern schaffen bei vielen Festplatten eine Datenwiederherstellung.
Nehmen Sie umgehend mit unserem kompetenten Team der Kundenbetreuung Kontakt auf und schicken Sie uns Ihre Hewlett-Packard Festplatte zur kostenlosen Analyse ein. Anschließend erhalten Sie für die Datenwiederherstellung ein unverbindliches Festpreisangebot von uns. Danach müssen Sie für sich selbst entscheiden, ob Sie uns den Auftrag für die Datenrettung Ihrer nicht mehr nutzbaren HP Festplatte erteilen. Nach dem Sie unser Angebot angenommen haben, starten wir mit der Datenwiederherstellung. Ist diese abgeschlossen, erhalten Sie von uns eine neue Festplatte, die vollkommen funktionsfähig ist und Ihre geretteten Daten enthält. Dabei können Sie selbst auswählen, ob Sie eine identische Hewlett-Packard wünschen oder ein anderes Modell. Kosten für den Versand fallen dabei für Sie nicht an – diese übernehmen wir für Sie.
Kontaktieren Sie noch heute unsere freundliche Kundenbetreuung, wenn Sie professionelle und schnelle Hilfe wünschen!
Häufige Fragen und Antworten
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Datenverlust bei HP Festplatten?
Die häufigsten Ursachen für einen Datenverlust bei HP Festplatten sind Verschleiß, Sturz oder Herunterfallen der Festplatte, mechanische Defekte wie Headcrash, Boot-Probleme oder unauffindbare Daten.
Wie kann ich eine HP Festplatten Datenrettung durchführen lassen?
Um eine HP Festplatten Datenrettung durchführen zu lassen, kontaktieren Sie unser erfahrenes Team der Kundenbetreuung und senden Sie uns Ihre defekte Festplatte zur kostenlosen Analyse zu. Nach der Analyse erhalten Sie ein unverbindliches Festpreisangebot für die Datenrettung. Nach Ihrer Zustimmung starten wir mit der Datenwiederherstellung und senden Ihnen die geretteten Daten auf einem neuen Speichermedium zurück.
Welche HP Festplatten Modelle werden von Ihnen unterstützt?
Wir unterstützen eine Vielzahl von HP Festplatten Modellen, darunter 507125-B21, 652745-B21, 658071-S21, 658071-B21 und viele weitere. Unsere Kundenbetreuung informiert Sie kostenlos und unverbindlich über die Möglichkeiten einer schnellen Datenrettung für Ihr individuelles Modell.
Wie lange dauert eine HP Festplatten Datenrettung?
Die Dauer einer HP Festplatten Datenrettung kann je nach Umfang des Datenverlusts variieren. In der Regel dauert die Datenwiederherstellung mehrere Tage bis Wochen. Wir arbeiten jedoch so schnell wie möglich, um Ihnen Ihre geretteten Daten so bald wie möglich zur Verfügung zu stellen.