Zum Inhalt springen

Festplatten & unabsichtliche FormatierungEine Festplatte zu formatieren ist einer jener Arbeitsschritte, die wohl jeder erfahrene Anwender bereits einmal in Angriff genommen hat. Allerdings kann es – meist durch Unachtsamkeit oder Unerfahrenheit – auch vorkommen, dass Festplatten unabsichtlich formatiert werden. Aufgrund der unter Umständen wertvollen Daten auf der Festplatte ist dieses Szenario natürlich denkbar ungünstig. Dennoch gibt es Mittel und Wege, an die Daten auf der formatierten Festplatte zu gelangen.

Festplatten Datenrettung zum Festpreis!

Wir analysieren Ihre Festplatte 100% kostenlos.

Anschließend senden wir Ihnen ein Festpreis-Angebot für die Datenrettung. Kosten fallen für unsere Dienste nur bei erfolgreicher Datenwiederherstellung an!

➜ Kostenlose Analyse für Ihre Festplatte

Eine Festplatten Formatierung ist keine Löschung der Daten

Zuerst soll an dieser Stelle erklärt werden, warum das Formatieren einer Festplatte gar nichts mit einer tatsächlichen und endgültigen Löschung der Daten gemeinsam hat. Viele Anwender gehen davon aus, dass das Betriebssystem beim Befehl der Formatierung alle Daten auf der betroffenen Festplatte oder Partition tatsächlich unwiederbringlich löscht. Dies ist eine logische Annahme, denn schließlich sind die Daten für den Anwender danach nicht mehr auffindbar.

Tatsächlich werden in diesen Fällen jedoch nur selten Daten tatsächlich gelöscht. Viel mehr wird, laienhaft ausgedrückt, eine Zuordnungstabelle gelöscht, die das Betriebssystem nutzt, um die Daten zu finden. Alle Daten auf der Festplatte sind also nach wie vor vorhanden, nur kann das Betriebssystem den Weg zu diesen Daten nicht mehr finden. Für den Anwender ergibt sich kein Unterschied zu einer tatsächlichen Löschung der Daten, denn er kann sie im Nachhinein nicht mehr benutzen, bis die richtigen Maßnahmen zur Datenrettung getroffen worden sind.

Allerdings bedeutet dies natürlich gleichzeitig, dass wir als versierte Datenretter alle Daten auf einer solchen Festplatte wiederherstellen können. Daher sollte in solch einem Fall niemals sofort in Panik ausgebrochen werden, denn wirklich verschwunden sind die Daten nie. Die Wiederherstellungsquote liegt in diesen Fällen in einem sehr hohen Bereich, so dass Ruhe bewahren der erste Schritt zu erfolgreich wiederhergestellten Daten ist. Eine richtige Formatierung im Sinne einer vollständigen Löschung von Daten, so dass diese auch nicht mehr mit speziellem Equipment für die Datenrettung wiederhergestellt werden können, ist sehr viel komplizierter und für Privatanwender in einem angemessenen Zeitrahmen so gut wie nicht durchführbar.

Wie kann es zu einer unabsichtlichen Festplatten Formatierung kommen?

Eine Festplatte ist schneller formatiert als selbst erfahrene Nutzer vielleicht denken. Schuld daran sind vor allem diverse Tools, die es im Internet häufig als Free- oder zumindest Shareware herunterzuladen gibt. Diese versprechen häufig großzügige Leistungssteigerungen durch ein Aufräumen der Festplatte, das Entfernen unnötiger Registrierungseinträge, das Löschen von temporären Dateien oder ähnliche Funktionen. Vor vielleicht einem Jahrzehnt mag dies in einigen Fällen zutreffend gewesen sein, doch inzwischen sind Betriebssysteme intelligent genug, um diese kleinen Aufräumarbeiten selbst zu erledigen – oder es stört sie schlichtweg nicht, da die Leistung sowieso nicht eingeschränkt wird.

Dennoch nutzen gerade viele Privatanwender diese Programme, in der Hoffnung, dem eigenen PC ein letztes bisschen Leistung zu entlocken. Die Optionen und deren Folgen werden häufig nur kurz überflogen, ein paar bunte Buttons sind schnell geklickt und plötzlich beginnt die Formatierung. Das klingt überspitzt formuliert, aber einige dieser Programme arbeiten tatsächlich auf diese unverantwortliche Weise. Unerfahrene Benutzer wissen außerdem gar nicht, was der Begriff „Formatierung“ überhaupt bedeutet und veranlassen auf diese Weise eine unabsichtliche Löschung der Daten. Das Resultat ist in jedem Fall dasselbe – eine formatierte Festplatte bietet für den Anwender zunächst keinen Nutzen mehr, da alle relevanten Daten, die täglich genutzt werden, zunächst nicht mehr einsatzbereit sind.

Was ist bei einer unabsichtlichen Formatierung zu beachten?

Ebenso wie die erwähnten Programme, welche die Festplatte „aufräumen“ wollen, gibt es auch zahlreiche Applikationen, die für die Fälle einer versehentlichen Formatierung Daten wiederherstellen sollen. Zu deren Verteidigung sei gesagt, dass dies auch funktionieren kann – allerdings nur in einer verschwindend kleinen Anzahl von Fällen und auch dann nur selten vollständig bis zur letzten Datei. Diese Programme stellen die formatierten Daten zwar manchmal wieder her, allerdings befinden sich diese anschließend in einem vollkommen unsortierten Zustand ohne jeglichen Zusammenhang auf der Festplatte, so dass der Anwender erst eine geraume Zeit dafür aufwenden muss, alles wieder in seinen Ursprungszustand zu versetzen. Außerdem gelingt es diesen Applikationen wie gesagt fast nie, tatsächlich alle Daten zu retten. Das ist besonders ärgerlich, wenn beispielsweise das Betriebssystem und einige Programme vollständig gerettet werden konnten, aber die wirklich wichtigen Dokumente und andere wertvolle Datensätze verschwunden bleiben.

Durch den Einsatz mehrerer verschiedener Tools können diese sich außerdem in die Quere kommen und das Desaster noch schlimmer machen als es ohnehin schon ist. Viele Anwender denken, dass frei nach dem Motto „Viel hilft viel“ in diesen Fällen eine möglichst große Anzahl diverser Programme zum Einsatz kommen sollte, um zu retten, was gerade noch zu retten ist. Das ist jedoch genau der falsche Ansatz, der im schlimmsten Fall sogar noch mehr Daten vorrübergehend unbrauchbar machen kann.

Der richtige Schritt ist in solchen Fällen also nicht die Nutzung dieser Programme – auch wenn sie kostenlos sind und häufig eine gute Erfolgsquote versprechen –, sondern die Kontaktaufnahme mit uns als Datenretter, der verschollene Daten zuverlässig für Kunden und Kooperationspartner wiederherstellen kann.

Wie kann eine unabsichtliche Formatierung vermieden werden?

Das beste Gegenmittel gegen eine versehentliche Formatierung ist natürlich, diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Unbedingt Abstand halten sollte man von den erwähnten Programmen, die angeblich das gesamte System durch tiefgreifende Eingriffe in die Dateistruktur beschleunigen wollen. Diese Applikationen galten vor einigen Jahren noch als unersetzbar, mittlerweile nutzt jedoch kaum noch ein Anwender diese Programme – und das mit Recht. Auch die genannten Recovery-Programme zur Wiederherstellung der gelöschten Daten versprechen fast immer mehr als sie einhalten können.

Ein weiterer Nachteil dieser Software ist, dass sie – je nach Festplattenkapazität – sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann, bevor der Prozess tatsächlich abgeschlossen ist. Während dieses Vorgangs kann der Computer dann nicht benutzt werden. Außerdem ist eine Erfolgsgarantie natürlich nicht gegeben. Unter Umständen vergehen also mehrere Stunden (im besten Fall), ohne dass tatsächlich alle Daten wiederhergestellt werden können. Die verstrichene Zeit wird natürlich nicht ersetzt, so dass, falls der Computer in einer Produktivumgebung zum Einsatz kommt, in der jede Stunde vergeudete Arbeitszeit bedeuten kann, ein spürbarer Arbeitsausfall zu beklagen ist.

Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass diverse Software-Utilities in diesen Fällen helfen können, aber generell ein hohes Risiko bestehen bleibt, dass Daten eben nicht vollständig wiederhergestellt können. Sehr viel besser im Hinblick auf die gesparte Zeit und geschonte Nerven ist die professionelle Wiederherstellung durch uns. Als Datenretter verfügen wir über die Erfahrung, welche notwendig ist, um auch Daten von unabsichtlich formatierten Festplatten wieder vollständig einsatzbereit zu machen.

Datenrettung bei formatierten Festplatten

Der Prozess der Wiederaufbereitung von Daten durch uns als Datenretter ist kompliziert und höchst aufwendig – sowohl für unser Team aus Mitarbeitern als auch im Hinblick auf die eingesetzte Technik. Mit Hilfe von hochspezialisiertem Equipment gelingt es uns in den allermeisten Fällen, die Daten von unabsichtlich formatierten Festplatten wiederherzustellen. Dabei profitieren unsere Kunden von einer völligen finanziellen Unabhängigkeit, denn die gesamte Prozedur schlägt erst dann mit vorher genau festgelegten und transparenten Kosten zu Buche, wenn wir die Daten auch tatsächlich wiederhergestellt haben – gelingt es uns nicht, fallen auch keine Kosten an.

Diese Philosophie spart Geld und Zeit für unsere Kunden. Die hohe Erfolgsquote im Bereich der Datenrettung führt gleichzeitig zu einem hohen Vertrauen zwischen uns und unseren Auftraggebern. Wir wissen um den Wert bestimmter Daten Bescheid und behandeln diese während der gesamten Prozedur mit äußerster Vorsicht. Das von Kunden entgegen gebrachte Vertrauen geben wir seit jeher gerne mit einer hohen Erfolgsquote und transparenten Preisen zurück. Kosten fallen nur dann an, wenn die Datenrettung Erfolg hat und tatsächlich Daten gerettet werden können.

Rufen Sie jetzt an – unsere Kundenbetreuung berät Sie gerne hinsichtlich der Wiederherstellung der Daten, die durch eine Formatierung der Festplatte verloren gegangen sind.

Bildnachweis: iStock.com/Skiminok
Zurück zur Übersichtsseite: » Festplatten Datenrettung