Datenwiederherstellung aus dem Papierkorb / Mac
Datenwiederherstellung aus einem geleerten Papierkorb beim Mac

Fordern Sie jetzt kostenlos die Analyse Ihres Datenträgers an:

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an: unsere kompetente Kundenbetreuung berät Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Um die Dateien eines geleerten Mac-Papierkorbs wiederherzustellen werden auf dem Markt verschiedene Softwarelösungen angeboten. Viele Lösungen sind direkt von der Herstellerseite des jeweiligen Anbieters zum Download erhältlich. In der Regel sind es meist Testversionen, die nur einen begrenzten Funktionsumfang bieten. So lassen sich nur Dateien einer bestimmten Größe wiederherstellen oder die Anzahl der Dateien ist begrenzt. Die meisten Programme sind menügesteuert und weisen eine einfache Handhabung auf. Bei der Bedienung sind sogenannte Assistenten sehr hilfreich, da sie den Benutzer Schritt um Schritt durch den Wiederherstellungsvorgang führen.
Um die gelöschten Daten auszuwählen sollte zunächst der betreffende Datenträger ausgesucht werden, hier beispielsweise die Macintosh-HD. Als nächstes verlangen einige Programme einen anderen Datenträger, auf dem die wiederhergestellten Dateien abgespeichert werden können. Es kann sich hierbei auch nur um ein temporäres Verzeichnis handeln. In einigen Fällen kann das betroffene Laufwerk für die Zurücksicherung nicht gewählt werden. Die meisten Programme führen nun eine Analyse der gelöschten Dateien aus.
Bevor die Zurücksicherung der gelöschten Daten aus dem Papierkorb beginnt, erscheint in einigen Programmen nochmals eine Auflistung der durchzuführenden Arbeiten. Anschließend werden die markierten Dateien restauriert und auf dem Ziel-Datenträger abgespeichert. Im Gegensatz zu den PCs gibt es beim Macintosh leider nicht sehr viele Datenrettungsprogramme. Hier ist man sehr oft auf professionelle Hilfe angewiesen.
Datenrettung über das Betriebssystem
Ähnlich wie bei den modernen Windows Betriebssystemen gibt es auch beim Mac einige Optionen, mit denen gelöschte Dateien zurückgeschrieben werden können. Beim Mac OS Leopard kann man die Funktion Timemachine anwenden. Diese ist vergleichbar mit dem Wiederherstellen des Rechnerzustandes über eine Wiederherstellungskonsole in einen Zustand, der vorab durch Setzen eines Zeitpunktes festgelegt worden ist. Für das versehentliche Entleeren eines Mac-Papierkorbes ist diese Vorgehensweise keine gute Wahl, da alle nachträglichen Systemänderungen und Installationen dann verloren sind.
Ähnlich wie bei Microsoft Windows Dateisystemen sind auch beim Mac OS X die Dateien solange geschützt, sofern sie nicht durch erneute Schreibzugriffe überschrieben werden. Daher sollten nach dem Löschen des Papierkorbs keine weiteren Zugriffe mehr auf die Mac-HD erfolgen. Eine Datenrettungssoftware kann über das CD-/DVD-Laufwerk ausgeführt werden. Ist dies nicht möglich oder sinnvoll (wenn es sich z.B. um wichtige geschäftliche Daten handelt), so bieten wir die professionelle Datenrettung ohne Vorlaufkosten für derartige Szenarien an.
