Wie kann man Datenverlust vorbeugen?

Deshalb ist es äußerst wichtig, dass man derartigem unerwünschten Datenverlust vorbeugen kann, indem man präventiv Programme installiert, die den eigenen Rechner schützen. Essenziell für diesen Schutz ist ein Antivirenprogramm, welches die Signaturen von Malware identifizieren kann und diese gegebenenfalls löscht oder in Quarantäne verpackt, damit sie keinen Schaden mehr anrichten kann. So ist zumindest gewährleistet, dass die eigenen Daten sicher vor Viren und Trojanern sind und weder gelöscht noch ausgespäht werden können.
Firewall & andere Schutzmaßnahmen

Fordern Sie jetzt kostenlos die Analyse Ihres Datenträgers an:

Kostenlose Analyse, unverbindliches Angebot. Wir beraten Sie gerne!
Ein weiterer Schritt, sich vor der Internetkriminalität zu schützen, ist das Installieren einer Firewall. Diese überprüft die Ein- und Ausgänge des Computers, sodass keine ungewollten Verbindungen zustande kommen. Die meisten Hacker kann so eine Firewall vor ein unlösbares Problem stellen, außerdem können existierende Trojaner oder Bots somit nicht mit ihrem Programmierer kommunizieren. Sensible Daten können so schwieriger oder gar nicht das eigene System verlassen und Schaden wird vermieden.
Neben bösartiger Software können auch andere Faktoren ausschlaggebend für das fehlerfreie Arbeiten eines Systems sein, nämlich die Stabilität. Wenn nicht darauf geachtet wird, welche Tasks im Hintergrund laufen und das System auf diese Weise überlasten, kann es zu erheblichen Schwierigkeiten kommen. Eine Folge der Systemüberlastung können Bluescreens darstellen, ein Einfrieren des Computers ist dabei allerdings auch möglich. Natürlich gibt es Programme, die durch automatisches Zwischenspeichern gegen solche Fälle gewappnet sind, allerdings sollte auch immer von eigener Hand dafür gesorgt werden, dass wichtige Dokumente regelmäßig zwischengespeichert werden. Andernfalls können Arbeiten, die viel Zeit gekostet haben, mit einem Mal verschwunden sein. So beugt man auch einem Datenverlust bei Stromausfall vor.
Backup zur Prävention vor Datenverlust
Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, sollte auch ein Backup erstellt werden. Es existieren diverse Programme, mit denen sich eine Kopie des aktuellen Systems auf ein Medium schreiben lässt oder die dieses Back-up auf dem eigenen Rechner speichern. So kann man, wenn der Ernstfall eintritt, auf diese Sicherung zurückgreifen und größere Schäden verhindern. Die Idee, so ein Backup zu erstellen, kann auch auf kleine Dateien angewendet werden. Es ist durchaus empfehlenswert, wichtige Dokumente auf einem USB-Stick abzuspeichern und diese extern zu sichern, da es prinzipiell immer passieren kann, dass der eigene Computer seine Funktion einstellt und man nur umständlich an verloren gegangene Daten herankommt.
Gerade für Unternehmen ist es daher ungeheuer wichtig, regelmäßig Absicherungen vorzunehmen. Ein großer Datenverlust schlägt sich schnell in den Bilanzen nieder und bedeutet erhebliche Einbußen in der Effizienz.
Datenrettung bei Datenverlust
Wenn alles nichts hilft und ein Datenverlust droht, können Sie immer noch auf einen professionellen Datenrettungsservice, nämlich auf uns, zurückgreifen. Und das ohne Risiko. Wir sind spezialisiert auf Datenwiederherstellung, sowohl für Unternehmen als auch im Auftrag von Privatkunden. Unsere professionelle Diagnose und unser unverbindliches Angebot zum Festpreis, bietet Ihnen maximale Sicherheit und Flexibilität. Sie können in Ruhe entscheiden und zahlen nur für Daten, die wir tatsächlich vor dem Verlust retten. Auch das Rückporto ist inklusive. Lassen Sie sich von unserer freundlichen Kundenbetreuung über unseren spezialisierten und individuellen Service informieren.
Professionell analysieren wir Ihre Datenträger, defekte Festplatten und beschädigte Systeme und stellen unsere Diagnose, die eine Liste der wiederherstellbaren Daten beinhaltet. Sie überlegen sich danach, ob Sie unser Angebot zum festen Preis annehmen und wir so Ihre Daten schnellstmöglich und sicher wiederherstellen sollen. Das heißt wir Sie: Maximale Kostenkontrolle, Sicherheit und Transparenz. So geht Datenrettung.