Was ist bei der NAS Datenrettung zu beachten?
Die meisten NAS Systeme werden bereits einsatzbereit geliefert und müssen nur noch konfiguriert werden. Ein NAS System ist damit sehr kostengünstig, schnell einsetzbar und im Alltag dennoch flexibel, weshalb es häufig als Alternative oder zur Ergänzung zu traditionellen Fileservern genutzt wird.
Wie alle Datenträger, sind aber natürlich auch NAS Systeme nicht vor einem Datenverlust sicher, welcher logisch, mechanisch und elektronisch gleichermaßen auftreten kann. Je nach Art des Schadens unterscheidet sich auch die spätere Datenrettung, wobei insgesamt eine sehr gute Chance besteht, dass die Daten wiederhergestellt werden können. Damit die NAS Datenrettung tatsächlich Erfolg hat, sollten vor und während der Rettung einige simple Grundregeln beachtet werden.
Schnelle Reaktionszeiten machen sich später bezahlt

Fordern Sie jetzt kostenlos die Analyse Ihres Datenträgers an:
Ein NAS kann im Regelfall nur von absoluten Experten gerettet beziehungsweise wiederhergestellt werden. Bevor eine Datenrettung tatsächlich in Auftrag gegeben wird, sollte eine Vorab-Analyse stattfinden, welche den Schaden beziehungsweise das Problem im NAS genau definieren kann. Das ist für die spätere Wiederherstellung der Daten elementar, zudem erhalten Kunden auf diese Weise einen Überblick über den Aufwand und infolgedessen auch über die Kosten für den Auftrag.
Bei einer Vorab-Analyse wird das NAS geprüft und der Fehler ausfindig gemacht, erst danach tritt die tatsächliche Prozedur zum Wiederherstellen der Daten in Kraft. Demzufolge findet nach dem ersten Kontakt, welcher im Übrigen direkt nach Feststellen des Datenverlustes aufgenommen werden sollte, immer eine Vorbesprechung statt, welche direkt in einer späteren Analyse mündet.
Erst in Folge der Analyse hat der Kunde bei der Datenrettung dann die Möglichkeit, diese in Anspruch zu nehmen oder aufgrund des Angebotes abzulehnen. Hat er sich für eine Datenrettung entschieden, wird diese zeitnah ausgeführt. Bei der NAS Datenrettung ist weiterhin zu beachten, dass durchaus unterschiedliche Bearbeitungszeiten, je nach Problem und Buchung, auftreten können.
Richtige Vorgehensweise bei der NAS Datenrettung
Bei der NAS Server Datenrettung können Daten relativ schnell wiederhergestellt werden, wenn lediglich ein logisches Problem vorliegt, dafür aber keine Ersatzteile benötigt werden. Bei elektronischen oder mechanischen Problemen müssen Ersatzteile angefordert werden, um die beschädigten Daten überhaupt erst extrahieren und retten zu können. Dadurch vergrößert sich die Bearbeitungszeit bei schwerwiegenden Problemen, während kleinere Rettungsaktionen häufig sogar innerhalb von 2 Werktagen abgewickelt werden können.
Genauere Spezifikationen zur NAS Server Datenrettung sind immer in der Analyse und dem dazugehörigen Angebot enthalten. Ohne eine fachliche Ausbildung ist zudem immer zu beachten, dass der NAS Server nicht eigenständig wiederhergestellt werden sollte.
Ab dem Zeitpunkt des Datenverlustes sollte sofort ein Profi reagieren, um die Daten möglichst sicher und in ihrer Vollständigkeit wiederherstellen zu können. Jede vorherige Anwendung könnte das Problem im ungünstigsten Fall nur noch verschlimmern, wodurch die spätere Datenrettung schwieriger bis sogar unmöglich wird. Daher ist bei einem Datenverlust auf dem NAS Server eine schnelle Kontaktaufnahme wichtig, um die wertvollen Daten in naher Zukunft wieder verwenden zu können.