Zum Inhalt springen

Datenrettung in Deutschland zum Festpreis!

100% kostenlose Analyse

Festpreis-Garantie

Wiederherstellung aller marktüblichen Datenträger

Was ist bei der RAID Datenrettung zu beachten?RAID bedeutet „Redundant Array of inexpensive Disks“ was sich gut mit „Mehrfacher Verbund günstiger Festplatten“ übersetzen lässt. Bei Betrieben mit niedrigem bis mittlerem Datenverkehr sind RAID Systeme eine Standardmaßnahme für die fortlaufende der Datensicherung.

RAID Datenrettung zum Festpreis

Vorab führen wir eine 100% kostenlose Fehler-Analyse an Ihrem RAID Array durch. Mit der Diagnose erhalten Sie ein Angebot mit garantiertem Festpreis.

Kosten fallen für unsere Leistungen nur an, wenn wir die Daten von Ihrem RAID gerettet haben - absolut fair und transparent.

➜ Kostenlose RAID-Analyse anfordern!

Wie funktioniert ein RAID System?

Ein RAID System besteht aus mehreren parallel geschalteten Festplatten. Die ankommenden Daten werden ständig gleichzeitig auf allen Datenträgern gespeichert. Gleichzeitig synchronisieren die Datenträger sich gegenseitig permanent. Die parallele und gleichzeitige Speicherung minimiert das Risiko eines Datenverlustes.

Eine echte Datensicherung stellt das RAID Verfahren jedoch nicht dar. Die Daten bleiben elektronisch auf dynamischen Datenträgern gespeichert und geben nur den jeweiligen IST Zustand wieder. Sie sind eine Lösung für die Sicherstellung des laufenden Datenverkehrs. Für eine dauerhafte Datensicherung sind sie nicht geeignet.

Wie ist ein RAID System aufgebaut?

RAID Systeme bestehen aus mindestens zwei Festplatten. Der Handel bietet Komplettsysteme an, man kann sich RAID Anlagen ebenso selbst mit internen oder externen Festplatten selbst zusammenstellen.

Dazu ein Tipp: Man minimiert das Risiko eines kompletten Systemausfalls nochmals dadurch, indem man Festplatten von verschiedenen Herstellern verwendet. Konstruktive Schwachstellen oder Produktionsfehler lassen mit diesem Ansatz jeweils nur einen Datenträger ausfallen. Verwendet man identische Festplatten, ist der gleichzeitige Ausfall aller Datenträger wahrscheinlicher.

Wie können RAID-Systeme ausfallen?

Für den Ausfall eines RAID-Systems gibt es viele Ursachen. Meistens ist eine Überspannung oder ein Wärmestau für den Defekt eines Laufwerks verantwortlich. Ebenso sind externe Faktoren wie eindringende Flüssigkeiten, mechanische Stöße oder Schläge oder unsachgemäßer Umgang mit diesen Komponenten für deren Ausfall möglich.

Wie alle elektronischen Komponenten auch, haben RAID-Systeme nur eine begrenzte Lebensdauer. Ist die Garantiezeit des Herstellers abgelaufen, wird der weitere Betrieb des Systems zum Risiko. Selbst gebaute RAID-Systeme haben dabei den Vorteil, dass die einzelnen Festplatten sukzessive ausgetauscht werden können.

Die RAID Datenrettung

Die Rettungsmaßnahmen eines havarierten RAID-Systems sind abhängig von der Sensibilität der gespeicherten Daten. Von der Idee her sind RAID Systeme darauf ausgelegt, wieder in die einzelnen Datenträger zerlegt werden zu können, bzw. die einzelnen Datenträger auch einzeln ansteuerbar zu machen. Es gilt also, einen noch funktionierenden Datenträger zu identifizieren und die dort gespeicherten Daten auszulesen. Diese werden im Rahmen der RAID Datenrettung gesichert und in ein neues, bzw. repariertes RAID System wieder eingespielt.

Dieses Verfahren ist jedoch nur mit weniger sensiblen Daten zu empfehlen. Handelt es sich um wichtige Daten, sollte das defekte RAID-System einem erfahrenen und zuverlässigen Dienstleister überlassen werden. Diese verfügt über die idealen Bedingungen und Arbeitsmittel, um die Datenrettung so erfolgreich wie möglich durchführen zu können.

Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von Reinsträumen, Spezialinstrumenten und besonderem technischen Sachverstand. Dazu gehört beispielsweise auch, dass die Daten sektorenweise ausgelesen werden. Damit lassen sich unter Umständen aus mehreren defekten Festplatten die ursprünglich vorhandenen Daten größtmöglich wieder herstellen.

RAID Datenwiederherstellung möglich

RAID-Systeme haben sich als Lösungen für die fortlaufende Betriebssicherheit von Informationssystemen etabliert. Sie eignen sich gut dazu, das Tagesgeschäft vor Ausfällen abzusichern. Hochwertige RAID-Systeme informieren ihren User im Falle eines Ausfalles eines einzelnen Datenträgers frühzeitig. Der sukzessive Austausch abgelaufener oder ausgefallener Datenträger lässt ein RAID-System als Ganzes beliebig lange in Gebrauch halten. Für eine dauerhafte Datensicherung sollten andere Lösungen herangezogen werden.

Häufige Fragen und Antworten

Was ist bei der RAID Datenrettung bei IT-Service24 Datenrettung zu beachten?

RAID bedeutet „Redundant Array of inexpensive Disks“. Bei Betrieben mit niedrigem bis mittlerem Datenverkehr sind RAID Systeme eine Standardmaßnahme für die fortlaufende Datensicherung. Vorab wird eine 100% kostenlose Fehler-Analyse am RAID Array durchgeführt, woraufhin ein Angebot mit Festpreis folgt. Kosten entstehen nur, wenn die Daten erfolgreich gerettet werden.

Wie funktioniert und was ist der Aufbau eines RAID Systems?

Ein RAID System besteht aus mehreren parallel geschalteten Festplatten, auf denen Daten ständig gleichzeitig gespeichert werden und die sich permanent gegenseitig synchronisieren. Dies minimiert das Risiko eines Datenverlustes. RAID Systeme können aus mindestens zwei Festplatten bestehen, wobei der Kauf von Komplettsystemen oder die individuelle Zusammenstellung mit internen oder externen Festplatten möglich ist.

Warum können RAID-Systeme ausfallen und wie erfolgt die Datenrettung?

RAID-Systeme können durch Überspannung, Wärmestau, mechanische Stöße oder unsachgemäßen Umgang ausfallen. Bei einem defekten RAID-System kann die Datenrettung durch Identifizierung eines funktionierenden Datenträgers und das Auslesen der darauf gespeicherten Daten erfolgen. Bei wichtigen Daten sollte das defekte System jedoch einem erfahrenen Dienstleister übergeben werden, der über spezielle Ausrüstung und Fachwissen verfügt.

Bildnachweis: iStock.com/Vladimir_Timofeev
Folgende Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein:
Zurück zur Übersichtsseite: » Datenwiederherstellung