Excel Definition & Begriffserklärung

Excel Fakten zur Tabellenkalkulation

Sie erhalten anschließend ein Festpreis-Angebot für die Wiederherstellung Ihrer Daten.
Excel wurde als grafisch orientierte Tabellenkalkulation 1985 erstmals vorgestellt. Zunächst nur für den Mac konzipiert, stieg mit der Verbreitung von PCs auch der Bedarf nach einem Programm, das unter DOS oder Windows lauffähig ist. Excel wurde daher entsprechend adaptiert und 1987 in der Version 2.0 für den PC ausgeliefert. Die beliebte Symbolleiste gibt es seit 1990, und ab 1994 wurde Excel als 32-Bit-Anwendung programmiert.
Was ist Excel?
Microsoft Excel ist eine Tabellenkalkulation. Die Arbeitsblätter sind in Zeilen und Spalten eingeteilt, in welchen man Berechnungen vornehmen kann. Die aktuelle Version ist seit Mai 2010 auf dem Markt, trägt die Versionsnummer 14 und wird auch als „Excel 2010“ bezeichnet.
Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Excel?
Als Tabellenkalkulation bietet Excel die Möglichkeit, komplexe Formeln und Funktionen zu berechnen. Dafür sehen auch kaufmännische und statistische Funktionen zur Verfügung. Für die Verarbeitung von Texten ist Excel nur bedingt geeignet. Eine der großen Stärken ist aber die grafische Darstellung von Berechnungen: Im Handumdrehen kann man mit Excel aussagekräftige Diagramme erstellen, die die berechneten Zahlen anschaulich darstellen. Excel ist auch teamfähig: Eine Arbeitsmappe kann von mehreren Benutzern bearbeitet und geändert werden, es ist auch möglich, anzeigen zu lassen, wer wann welche Änderungen durchgeführt hat. Findet man mit den Funktionen, mit denen Excel ausgeliefert wird, nicht das Auslangen, so kann man mittels VBA selbst mit VBA (Visual Basic for Applications) kleine Programme schreiben, um Excel entsprechend zu ergänzen.
Beim Start von Excel sieht man eine Arbeitsmappe, die aus drei Blättern besteht. Man kann bis zu 65.536 Blätter pro Arbeitsmappe speichern, die Übersichtlichkeit leidet aber dadurch. Es ist aber auch möglich, die Daten aus mehreren bestehenden Dateien zu verknüpfen, und zwar auch mit anderen Office-Formaten, also beispielsweise mit einem Word-Dokument.
Excel ist ein mächtiges Programm, und daher ist die Einarbeitung nicht ganz einfach. Es gibt aber zahlreiche Bücher und Foren im Internet, die sich mit Excel beschäftigen, und wo der Einsteiger Rat und Tipps finden kann. Auch gibt es mittlerweile für fast jeden Wunsch eine passende Excel-Vorlage, die man – oft sogar umsonst – herunterladen kann. Dadurch erspart man sich, das Rad neu erfinden zu müssen. Auch kleine Zusatzprogramme, sogenannte „Add-ons“ gibt es mittlerweile, die dem User den Umgang mit Excel erleichtern sollen.
Kann man Excel-Tabellen auch mit anderen Programmen öffnen?
Excel speichert die Dateien im xls-Format ab. Da Excel sozusagen Standard ist, können auch die Programme von Drittanbietern mit diesen Dateien umgehen. Man kann also beispielsweise eine Excel-Datei mit Open Office öffnen, bearbeiten und speichern. Ebenso ist es möglich, über Google Docs mit Excel-Dateien zu arbeiten.
https://www.it-service24.com/lexikon/e/excel/
Bitte nutzen Sie - falls erforderlich - für Ihr Literaturverzeichnis "o.Verf." und "o.J." zur Deklaration der Internetquelle.