Speicherkarten Typen Definition & Begriffserklärung

Speicherkarten ermöglichen auf Grund ihrer spezifischen Beschaffenheit sowohl ein Beschrieben als auch Lesen von Daten. Das erneute Beschreiben der Speicherkarten nach dem Löschen von Daten ist häufig mehrfach realisierbar. Grundsätzlich können auf leistungsfähigen Speicherkarten ganz verschiedenartige Informationen abgelegt werden. Dies kommt immer darauf an, wie groß der Speicherplatz auf der Speicherkarte und der Umfang der zu speichernden Inhalte sind.
Daten speichern auf Speicherkarten

Kosten fallen nur an, wenn Sie uns anschließend beauftragen und wir Ihre Daten von der defekten Speicherkarte wiederherstellen können!
Die Daten gelangen ausgehend vom Nutzer zunächst nur durch einen Befehl auf die Speicherkarten, intern laufen jedoch aufwendige und sehr komplizierte Prozesse ab, die im Endeffekt die Daten auf die Speicherkarte bringen und dort abspeichern. Eine in der Praxis angewandte Technologie wird als Flash-Speichertechnik bezeichnet. Diese Technik basiert auf dem Ablegen der Speicherinformation in Form von elektrischen Ladungsträgern. Für diesen Zweck werden die Speicherkarten mit einem als Floating Gate bezeichneten Element ausgestattet. Dieses wird kombiniert mit einem elektrisch leitfähigen Medium, das in der Fachsprache als Metall-Isolator-Halbleiter-Feldeffekttransistor bekannt ist.
Speicherkartenarten
Obwohl die meisten Speicherkarten eine Datenaufnahme mittels Flashtechnologie realisieren, werden verschiedene Kartentypen in der Praxis genutzt, die teilweise auch auf anderen Speichertechnologien basieren. Typische Vertreter der Speicherkarten sind die Compact Flash Speicherkarten. Darüber hinaus gelten auch die Memory Sticks als Speicherkarten und gehören zu den besonders kompakten und flexibel einsetzbaren Medien der neuen Generation.
Mehr oder weniger bekannt sind sogenannte Multimedia Karten, die insbesondere für datenaufwendige, multimediale Nutzungen des Computers konzipiert sind. Neben den Secure Digital Speicherkarten, im Handel als Secure Digital Memory Cards bezeichnet, werden ebenfalls die Smart Media Karten und xD-Picture Speicherkarten verwendet. Diese mobilen Speicherkarten werden in der Regel neben den auf dem Motherboard fest fixierbaren Speicherkarten eingesetzt. Spezifische Leistungskriterien für eine Speicherkarte sind deren Übertragungsgeschwindigkeit und deren Speicherkapazität sowie die Anzahl der Anschlüsse, auch als Pins bezeichnet, sowie die theoretisch lesbare Menge an Daten in einer Sekunde.
Besonderheiten der Speicherkarten Typen
Die in der Gegenwart verwendeten Speicherkarten sind in der Lage, enorm große Mengen an Daten zu aufzunehmen. Dies erfolgt unmittelbar aus dem Arbeitsspeicher heraus und benötigt nur wenige Augenblicke. Darüber hinaus werden herstellerseitig leistungsfähige Speicherkartentypen angeboten, die besonders kompakt und leicht sind. Speicherkarten für die feste Installation in einem Computer zeichnen sich ebenfalls durch eine erstaunliche Kleinheit aus und können deshalb auch in Netbooks eingebaut werden. Speicherkarten mit der Aufnahmefähigkeit für eine Datenkapazität von 10 Gigabyte sind heute keine Seltenheit mehr.
Zukünftig werden sich die Speicherkapazitäten noch erhöhen. Das Benutzen der Speicherkarten, was für das Betreiben eines Computers unerlässlich ist, umfasst einen Verbrauch an elektrischem Strom. Noch vor einiger Zeit übliche Speicherkarten stellten einen großen Energiebedarf dar. Auf Grund der derzeit in den Speicherkarten umgesetzten energiesparenden Ausstattung zeichnen sich die Karten eher durch einen enorm sparsamen Verbrauch von elektrischem Strom aus. Die Speicherkartengenerationen wurden entwickelt, um gerade den Energieverbrauch in Notebooks und Laptops, also den mobilen Computern zu reduzieren. Dies ermöglicht dem Nutzer eine wesentlich bessere Flexibilität und Einsatzmöglichkeit.
https://www.it-service24.com/lexikon/s/speicherkarten-typen/
Bitte nutzen Sie - falls erforderlich - für Ihr Literaturverzeichnis "o.Verf." und "o.J." zur Deklaration der Internetquelle.iStock.com/AVictorero