Zum Inhalt springen

Datenrettung in Deutschland zum Festpreis!

100% kostenlose Analyse

Festpreis-Garantie

Wiederherstellung aller marktüblichen Datenträger

Startseite > Datenrettung Lexikon > Anfangsbuchstabe X

x

xDer Anfangsbuchstabe X ist in unserem Lexikon eher schwach besetzt. Dies liegt in der Tatsache begründet, dass die meisten Fachbegriffe auf der englischen Sprache basieren. Da X auch im Englischen ein eher seltener Anfangsbuchstabe ist, folgt auch die Tatsache daraus, dass wir wenige Begriffe mit diesem Buchstaben definieren können.

Trotzdem oder gerade deshalb, halten wir es für wichtig, auch Fachbegriffe mit diesem Buchstaben zu definieren. Unser Lexikon besitzt den Anspruch, kontinuierlich erweitert zu werden und somit step-by-step zu einer besonders hochwertigen Wissensressource zu avancieren, das herkömmlichen Nachschlagewerken gegenüber den Vorteil besitzt, dass es sich ausschließlich um hardware- und software-technisches Spezialwissen handelt. Selbstverständlich besitzt unser Glossar einen thematischen Fokus auf der Datenrettung; wir erklären jedoch auch verwandte IT-Fachbegriffe, die zum Gesamtverständnis förderlich sind.

Sollten Sie einen Begriff in unserem Lexikon vermissen, so bitten wir Sie, uns eine kurze, formlose Email an redaktion(ät)it-service24.com zu senden. Wir prüfen Ihren Vorschlag redaktionell und entscheiden über die Integration in unser Lexikon. Sofern sich Ihr Wunschbegriff für eine Begriffserklärung eignet, nehmen wir diesen i.d.R. innerhalb von 24 Stunden auf. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht, da wir alle Begriffe im Plenum besprechen. Die nachfolgende Liste besitzt der Unabhängigkeit zuliebe jedoch keine thematische Sortierung oder anderweitige Wertung. Alle Begriffe werden dynamisch nach dem Alphabet sortiert, so dass Sie schnell und unvoreingenommen die gewünschte Begriffserklärung finden können.

Bitte beachten Sie, dass es empfehlenswert ist, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, wenn Sie bei Hardware und Softwareproblemen nicht über ein fundiertes Know How verfügen. Das Risiko eines Selbstversuchs ist in der Regel sehr hoch; nicht selten führen Selbstversuche auch zu einem dauerhaften Datenverlust. Daher empfehlen wir auch, stets ein aktuelles Backup anzulegen. Optimalerweise verfügen sie über mehrere Backups, die an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden. Hierdurch kann das Restrisiko eines Datenverlusts durch die Interaktion mit Hardware und/oder Software, aber auch durch den normalen Standard Betrieb der selben nachhaltig minimiert werden.

Begriffserklärungen & Lexikon-Definitionen:

Bildnachweis: iStock.com/djmilic
Folgende Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein: