Zum Inhalt springen

ComputerEgal, ob mit Festplatten oder SSD Speicher ausgestattet: ein Computer ist nicht vor Datenverlust gefeit. Doch glücklicherweise kann auch dann fast immer weitergeholfen werden: Wir sind spezialisiert auf die Rettung von verloren geglaubten Daten und können auch bei schwierigen Defekten Daten von Ihrem Computer retten; vollkommen egal, von welchem Hersteller der Speicher stammt. Ob Ihre Festplatte nicht mehr bootet oder schon laute Geräusche von sich gibt – eine Computer Datenrettung ist zumeist auch dann noch möglich. Vielleicht ist die Schadensursache auch vollkommen klar, etwa, weil Sie Opfer eines Brands oder Wasserschadens wurden? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Doch bevor wir genau ermitteln können, wie teuer die Computer Datenrettung wird, ist eine exakte Analyse des vorliegenden Defekts notwendig. Dafür nehmen Sie Kontakt zu unserer Kundenbetreuung auf:

Service-Rufnummer zur kostenlosen Erstberatung:
Tel. 0800-8800558
(kostenlos aus allen dt. Netzen)

International erreichbare Rufnummer:
Tel. +49(0)8376-7429-964

JETZT online anfragen: Unverbindliche Sofortanfrage

Im Anschluss an unsere unverbindliche Erstberatung, senden Sie uns die defekte Festplatte oder SSD per Lieferservice oder Kurier zu. Wir führen eine professionelle Analyse durch und ermitteln den vorliegenden Defekt.

Dabei erstellen wir Ihnen eine Auflistung der Daten, die wir wiederherstellen können. Zudem bekommen Sie von uns verbindlich mitgeteilt, zu welchen Konditionen eine Computer Datenrettung in Ihrem konkreten Fall möglich ist. Damit sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite und vor Überraschungen durch hohe Kosten geschützt. Ebenso teilen wir Ihnen den Zeitrahmen für die Computer Datenrettung mit. Sollten die Daten besonders dringend benötigt werden, können Sie auch unseren Express-Service in Anspruch nehmen. In diesem Fall arbeiten wir 24 Stunden am Tag an der Wiederherstellung Ihrer Daten. Der Express-Service ist mit einem Aufpreis verbunden; unsere Kundenbetreuung informiert Sie gerne vorab über den detaillierten Ablauf.

Datenrettung zum Festpreis

Wir analysieren Defekte an allen gängigen Datenträgern aller Hersteller - kostenlos und unverbindlich.

Sie erhalten anschließend ein Festpreis-Angebot für die Wiederherstellung Ihrer Daten. Kosten fallen nur an, wenn Sie uns beauftragen und wir Ihre Daten retten können!

100% kostenlose Analyse anfordern!

Computer – technische Details

Ohne Computer ist die Führung eines Unternehmens und selbst die Verwaltung von Daten in einfachen Privathaushalten heutzutage unmöglich. Diese kleine Erfindung, die uns eine noch gar nicht so lange Zeit begleitet, hat unseren gesamten Alltag komplett umgekrempelt. Es ist daher umso wichtiger, den richtigen Computer für den richtigen Job zu verwenden – und nicht einfach irgendein Exemplar. Welches Modell für welche Anwendungsgebiete genau richtig ist, klärt der folgende Artikel.

Worin unterscheiden sich Computer?

Wenn man von Äußerlichkeiten absieht, gibt es die großen Unterschiede bei Computern natürlich im Innenleben. Nicht jede Komponente ist für die Leistungsfähigkeit jedoch in gleichem Maße wichtig. Streng genommen gibt es drei bis vier (je nach Anwendungsgebiet) Komponenten, die die Leistung eines Computers maßgeblich beeinflussen. In diesem Text soll vor allem auf professionelle Anwender eingegangen werden, so dass Beispiele aus den Bereichen Gaming oder Multimedia etwa außen vor bleiben – denn die spielen in der Unternehmer-Branche eine wirklich nur untergeordnete Rolle.

Computer & Prozessor

In einem Computer wird der Prozessor gerne als Herzstück angepriesen, wobei das streng genommen nicht ganz stimmt, da andere Komponenten einen mindestens ebenso wichtigen Zweck erfüllen. Dennoch ist der Prozessor – oder auch CPU (Central Processing Unit) genannt – für die Leistung ein ausschlaggebender Faktor. Er ist bei jeder noch so kleinen Aktion dabei. Selbst dann, wenn nur die Maus bewegt wird, muss der Prozessor arbeiten.

Wichtig beim Einsatz in Unternehmen sind vor allem die Taktfrequenz und die Anzahl der verfügbaren CPU-Kerne. Bei der Taktfrequenz gilt die einfache Faustregel „Je mehr, desto besser“. Es gibt abseits der Kosten keinen Grund, auf ein niedriger getaktetes Modell zurückzugreifen. Bei den CPU-Kernen sieht es ein wenig anders aus. Mehr Kerne sind dann gut, wenn viele Anwendungen genutzt werden, die stark parallelisierbar sind. Darunter fällt etwa das Umwandeln von Video- oder Bilddateien oder die Arbeit mit professionellen Anwendungen, die für die Nutzung mit mehreren Kernen konzipiert sind. Auch im normalen Betrieb helfen mehrere Kerne, da so mehr Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden können, ohne dass eine Beeinträchtigung der Geschwindigkeit stattfindet.

Arbeitsspeicher im PC

Dieser wird gerne auch als RAM (Random Access Memory) abgekürzt. Seine Größe wird inzwischen in Gigabyte angegeben. Wie viel Arbeitsspeicher in einem Computer verbaut wird, hängt von dessen Einsatzzweck ab. Kleine Bürorechner, die nur mit Dokumenten und Tabellen zu kämpfen haben, sind mit ein bis zwei Gigabyte bereits gut bedient. Größere Server hingegen können davon gar nicht genug bekommen, so dass Größenordnungen von 128 Gigabyte und mehr im Prinzip alltäglich sind.

Der praktische Nutzen von einer erhöhten Menge Arbeitsspeicher liegt vor allem darin, dass die Festplatte nicht mehr als Zwischenspeicher genutzt werden muss. Die Festplatte ist um ein Vielfaches langsamer als der Arbeitsspeicher, so dass bei Zugriffen auf die Festplatte starke Leistungseinbrüche erfolgen. Wer über genug Arbeitsspeicher verfügt, verhindert dies, da er permanent als schneller Zwischenspeicher dient. Darüber hinaus ist selbst hochwertiger RAM inzwischen ein sehr preiswerter Teil eines jeden Computers, so dass hier auf keinen Fall am falschen Ende gespart werden sollte.

Festplatte

In jedem modernen Computer ist die Festplatte zumindest in Hinsicht auf die Geschwindigkeit der Flaschenhals. Es ist einfach bauartbedingt nicht möglich, sehr viel mehr Leistung aus diesen Geräten zu quetschen. Dennoch ist die Festplatte natürlich ein elementarer Bestandteil des Computers. In der Geschwindigkeit unterscheiden sich alle modernen Modelle nicht besonders. Leichte Schwankungen in der Lese- und Schreibgeschwindigkeit sind bereits das höchste der Gefühle. Daher sollte vorrangig auf die Kapazität geachtet werden, die inzwischen (Stand: Januar 2012) bei vier Terabyte pro Festplatte angelangt ist.

Anders sieht es bei neueren SSD-Festplatten mit Flash-Speicher aus. Diese arbeiten sehr viel schneller als herkömmliche magnetische Festplatten und machen daher überall dort eine gute Figur, wo maximaler Datendurchsatz gefragt ist. Das kann bei wichtigen Computern im Firmennetz oder auch in Servern und RAID-Systemen der Fall sein. SSD-Festplatten sind somit auf jeden Fall unsere Zukunft – doch diese ist leider mit einem Preis verbunden, und der liegt derzeit noch deutlich höher als derjenige für „normale“ Festplatten. Wer mit einem knappen Budget zu kämpfen hat, darf an SSD-Festplatten momentan also noch nicht denken.

Grafikkarte

Dies ist die letzte Komponente, die auf die Geschwindigkeit eines Computers einen großen Einfluss ausübt. Bei allen 2D-Anwendungen ist die eingesetzte Grafikkarte völlig nebensächlich, doch sobald etwas in einem dreidimensionalen Raum berechnet wird, darf die Grafikkarte in Aktion treten. Sie übernimmt Berechnungen mit einer gegenüber dem Prozessor dramatisch gesteigerten Geschwindigkeit.

Der Einsatz einer guten Grafikkarte ist daher besonders dort von Vorteil, wo professionelle 3D-Software eingesetzt wird. Das betrifft beispielsweise die 3D-Modellierung oder die Verwendung von CAD-Software. Zu diesem Zweck gibt es auch spezielle Grafikkarten, die mit angepassten Treibern und einem besseren Support glänzen können. Bei NVIDIA hören diese Modelle auf den Namen Quadro, AMD bietet als Äquivalent eine Modellreihe namens Fire GL. Beide sind auf den Einsatz in professionellen Umgebungen ausgelegt. Allerdings gehört die Grafikkarte auch zu den teuersten Komponenten in einem aktuellen Computer, wenn man von hochklassigen Prozessoren absieht.

Weitere Computer-Komponenten

Alle anderen Bauteile, aus denen ein Computer besteht – Mainboard, Netzteil, etwaige optische Laufwerke und die gesamte Peripherie in Form von Eingabegeräten und Monitor –, spielen für die Leistung des Geräts so gut wie keine Rolle. Hier gilt es eher, Entscheidungen zu treffen, die den Mitarbeitern zugutekommen. Auch der Support und die Langlebigkeit sollte bei diesen Anschaffungen in Betracht gezogen werden – denn wer möchte schon Monitore kaufen, die nach zwei Jahren den Dienst einstellen? Wie so häufig gilt: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Im Zweifelsfall sollte daher eher zur qualitativ hochwertigeren Lösung gegriffen werden.

Fazit

Es ist nicht besonders schwer, einen passenden Computer für jedes Unternehmen zu finden. Wer sich auf dem Gebiet etwas auskennt, kann mit ein wenig Anstrengung in kurzer Zeit Modelle zusammenstellen, die allen Ansprüchen genügen. Hier liegt allerdings auch der vielleicht einzige Stolperstein: Es sollte auf keinen Fall das gekauft werden, was von Werbung oder Firmenvertretern empfohlen wird. Wer schlau einkaufen möchte, kauft nach Bedarf – und nicht nach Zahlen, die auf dem Papier gut aussehen, aber welche in der Praxis die Produktivität des Unternehmens gar nicht steigern. Auf diese Weise können passende Computer für ein vertretbares Budget für jedes Unternehmen angeschafft werden.

Computer Datenrettung und Wiederherstellung

Die Daten, die Sie auf Ihrem Computer abspeichern, landen in der Regel auf einer Festplatte. Wir sind spezialisiert auf die Datenwiederherstellung von beschädigten Festplatten aller Art und Datenrettung. Ob eine defekte Festplatte für Datenverlust sorgt, andere Speicher oder das Betriebssystem – wir helfen Ihnen sehr gerne bei drohendem Datenverlust. Unser professioneller Datenrettungsservice steht Privatpersonen und natürlich auch Unternehmen zur Seite. In dringenden Fällen bieten wir Ihnen sogar einen 24-h-Express-Service an, um Ihre wertvollen Daten schnellstmöglich wiederherzustellen.

Sie schicken uns das defekte System, das wir für Sie analysieren, um Ihnen dann die Diagnose und ein konkretes Angebot mit Festpreis zu machen. Wir arbeiten transparent und absolut zuverlässig. Sie können ganz unverbindlich überlegen, ob Sie uns mit der Datenrettung beauftragen wollen. Dabei kosten nicht wiederherstellbare Daten keinen einzigen Cent. Übrigens: Die Rücksendung des Geräts ist für Sie ebenfalls und in jedem Fall kostenlos. Fragen Sie noch heute bezüglich Ihrer Computer-Datenrettung unverbindlich bei uns an – unsere freundliche und kompetente Kundenbetreuung hilft Ihnen sehr gerne weiter.

Bildnachweis: iStock.com/pupess
Zurück zur Übersichtsseite: » professionelle Datenrettung