Der Buchstabe O ist in unserem Lexikon erst spärlich besetzt. Von OEM bis hin zu Overhead finden Sie aber schon jetzt hilfreiche lexikalische Definitionen und Begriffserklärungen. Wir bitten Sie jedoch um Mithilfe, um das hier vorliegende Glossar zu einer optimalen Know-How Ressource entwickeln zu können. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Ihnen ein Thema einfällt, das hier zwar sehr gut hineinpassen würde, aber bis dato noch nicht definiert ist. Wir prüfen jeden eingehenden Themenvorschlag in unserer Redaktion und entscheiden in jedem Einzelfall, ob und wenn ja wie wir den Begriff definieren können. Innerhalb von ca. 24h finden Sie dann die gesuchte Definition an dieser Stelle. Bitte kontaktieren Sie uns mit einer kurzen, formlosen Email an redaktion(ät)it-service24.com; wir prüfen Ihren Vorschlag umgehend und informieren Sie per Email über den Stand Ihrer Anfrage.
Auch wenn wir uns redaktionell große Mühe geben und mit mehrstufigen Prozessen ein hohes Maß an Qualität publizieren, kann es vorkommen, dass sich ein Fehler einschleicht. Sollten Sie über einen Fehler stolpern, so bitten wir Sie, uns diesen im Rahmen einer formlosen Email an o.g. Emailadresse mitzuteilen. Wir prüfen den fehlerhaften Ausdruck bzw. Zusammenhang umgehend und informieren Sie darüber, wie wir mit dem Fehler verfahren bzw. sobald dieser behoben ist.
Software und Hardware gehört zweifelsohne in Fachhände. Wir übernehmen keine Haftung für selbst realisierte Modifikationen und Prozesse – auch nicht auf Basis des hier publizierten Know-Hows. Im Zweifel, ziehen Sie bitte vor der jeweiligen Aufgabe einen Fachmann zu Rate. Ein Profi kann die jeweilige Situation korrekt einschätzen und entsprechende Schritte mit fundiertem Fachwissen untermauern sowie vorab strategisch planen. Sollten Sie Änderungen an Datenbeständen avisieren, so sollten Sie unbedingt über ein aktuelles Backup, im Idealfall über eine oder mehrere Spiegelungen Ihrer Datensätze verfügen. Nur so lässt sich das Restrisiko eines dauerhaften Datenverlusts nachhaltig minimieren.