Wir bieten die professionelle Raid Datenrettung für Unternehmen und Privatpersonen an. Bei uns erhalten Sie eine professionelle RAID Analyse und ein auf den vorliegenden Defekt abgestimmtes Angebot zur Datenrettung Ihres defekten RAID. Wir übernehmen Reparatur und Wiederherstellung Ihres defekten RAID-Arrays, Sie erhalten die wiederhergestellten Daten auf neuen Datenträgern zurück. Selbstverständlich können Sie bei der Rücksendung auswählen, ob Sie die Daten auf Festplatten oder SSDs zurückerhalten möchten.
NEU: In vielen Fällen können wir Ihr RAID besonders schnell per verschlüsselter Remote-Verbindung wiederherstellen. Rufen Sie jetzt unsere Kundenbetreuung an. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich und retten Ihr RAID 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Anrufe aus Deutschland:
Tel. 0800-8800558 (kostenlos aus allen dt. Netzen)
Internationale Anrufe:
Tel. +49 (0)8376-7429-964
oder online über unser verschlüsseltes Anfrage-Formular (256 Bit SSL-Verschlüsselung)
NEU – Express Datenrettung für RAID Arrays: Professionelle Analyse Ihres Arrays inkl. individuellem Angebot für die besonders schnelle Raid-Datenrettung HIER anfordern!
Vorab führen wir eine 100% kostenlose Fehler-Analyse an Ihrem RAID Array durch. Mit der Diagnose erhalten Sie ein Angebot mit garantiertem Festpreis.
Kosten fallen für unsere Leistungen nur an, wenn wir die Daten von Ihrem RAID gerettet haben - absolut fair und transparent.
➜ Kostenlose RAID-Analyse anfordern!Raid defekt? Wir finden die Ursache für Ihren Datenverlust und retten Ihre Daten.
Häufig ist ein Datenverlust bei einem RAID auf die Tatsache zurück zu führen, dass sich diese – meist vor vielen Jahren angeschafften – Arrays kontinuierlich in Betrieb befinden und nur sehr selten ein Ruhezustand möglich oder sinnvoll ist. Der Materialverschleiß von Raid-Systemen und Servern ist so immens, dass die Festplatten oder SSD Medien eigentlich in regelmäßigen Zyklen ausgetauscht werden sollten. Dies geschieht aufgrund der Wirtschaftlichkeit, aber auch aufgrund des permanent erforderlichen Zugriffs in den meisten Fällen nicht, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlusts durch einen logischen Fehler, oder durch einen mechanischen Defekt wie beispielsweise einen Headcrash im Laufe der Zeit exponentiell ansteigt.
Raid-Arrays werden häufig Opfer von logischen Fehlern. Da ein Array definitionsgemäß mehrere Festplatten oder SSDs enthält 1 ist auch die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlusts durch einen logischen Fehler um ein Vielfaches höher, als bei einem einzelnen Speichermedium. Oftmals sind es aber auch menschliche Faktoren – beispielsweise durch Fehlbedienung, falsche Anbindung – oder mechanische Faktoren (RAID ist umgestürzt, herunter gefallen, besitzt einen Lagerschaden oder verzeichnet einen Headcrash), die zu einem massiven Datenverlust und somit zu einem kompletten Ausfall von RAID-Systemen führen.
Raid Datenrettung schnell & sicher
Da jede Sekunde Offline-Zeit für ein Unternehmen massive Folgekosten produziert, sollten Sie in diesem Falle sofort mit uns in Kontakt treten. Wir können jedes handelsübliche RAID reparieren und verloren geglaubte Daten wiederherstellen, sofern die Daten physisch noch vorhanden sind. Ob der Defekt bei einem herkömmlichen RAID System, oder bei einem Kombinations-Raid aufgetreten ist – wir helfen Ihnen. Unsere Beratung ist kostenlos und unverbindlich – unsere Kundenbetreuung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir übernehmen die Datenrettung aller gängigen Raid-Systeme aller Hersteller – in vielen Fällen sogar besonders schnell und ohne Umwege per verschlüsseltem Remote-Zugriff. Die folgende Liste dient lediglich zur Übersicht; selbstverständlich realisieren wir auch die Datenwiederherstellung von exotischen RAID-Levels und sind spezialisiert auf die Wiederherstellung von kombinierten Cloud-Systemen mit bis zu mehreren 100 Terabyte Größe.
Fragen Sie einfach und unverbindlich bei uns an!
» Direkt zum Anfrage-Formular: https://www.it-service24.com/kontakt/anfrage/
Wir retten Ihre Daten von allen marktüblichen RAID-Systemen:
- RAID 0 Datenrettung: Beschleunigung ohne Redundanz (engl. „striping“)
- RAID 1 Datenrettung: Die häufigste Art der Festplatten-Spiegelung (engl. „mirroring“)
- RAID 5 Datenrettung: Performance und Fehlerkorrektur durch Parität
Exotische und ältere Raid-Level:
- NRaid : linear mode /concatenation – Festplattenverbund
- RAID 2
- RAID 3: Striping / Paritätsinformationen auf Festplatte
- RAID 4
- RAID 6: Redundanz mit drei Festplatten
- RAID DP
Kombinations-Raids:
- RAID 00
- RAID 01
- RAID 03
- RAID 05
- RAID 1.5
- RAID 15
- RAID 1E
- RAID 1E0
- RAID-10 Verbund
- RAID-30 Verbund
- RAID-45 Verbund
- RAID-50 Verbund
- RAID 51
- RAID 53
- RAID 55
- RAID 5E
- RAID 5EE
- RAID 5DP, Raid ADG
- Matrix-Raid
- RAID S / Parity Raid 2 (integrierte Fehlerkorrektur)
- RAID TP / Raid Triple Parity
- RAID-Z im Dateisystem ZFS
- SSD RAID
Weitere Informationen finden Sie hier: Detail-Informationen zu komplexen RAID-Kombinationen
Wir sind auf die schnelle und sichere Raid Datenrettung spezialisiert. Unsere kompetenten Datenrettungs-Profis sowie unsere professionellen Service-Mitarbeiter stehen für Sie bereit – selbst an Sonn- und Feiertagen, 24 Stunden am Tag. Auf Wunsch arbeiten wir „nonstop“ für Sie, damit die Daten von Ihrem RAID schnell gerettet werden und Sie umgehend wieder über das RAID System verfügen können. Mit unserer Express-Option halten Sie die Ausfallzeit und somit die Folgekosten eines bestehenden Ausfalls äußerst gering.
Ablauf der RAID Datenrettung
Unsere Abläufe bei der RAID Datenrettung sind fair und transparent. Vor dem Hintergrund der oftmals gebotenen Eile, finden Sie anbei einen exemplarischen Ablauf für die professionelle Datenwiederherstellung bei einem defekten Array.
- Sie nehmen Kontakt mit unserer Kundenbetreuung per Telefon oder Anfrage Formular (selbstverständlich zu Ihrer Sicherheit mit 256 Bit per SSL verschlüsselt) auf. Wir beraten Sie ausführlich in Bezug auf Ihren individuellen Defekt, besprechen mit Ihnen Ihre ersten Vermutungen und die Möglichkeiten einer erfolgreichen Wiederherstellung. Nach unserem Gespräch holen wir das defekte RAID per Kurier bei Ihnen ab oder Sie bringen es zu uns in den Raum Stuttgart oder an eine unserer anderen Niederlassungen weltweit.
- Wir führen eine professionelle Fehler-Analyse durch. Sobald die Diagnose vorliegt, erhalten Sie diese umgehend durch Ihren persönlichen Ansprechpartner persönlich, wie auch schriftlich mitgeteilt. Darüber hinaus erhalten Sie vorab eine differenzierte Dateiliste mit wiederherstellbaren Daten, so dass Sie den Umfang der Datenwiederherstellung bereits im Vorfeld abschätzen können. Zudem erhalten Sie ein individuelles Angebot für die Wiederherstellung Ihres Arrays.
- Erst dann entscheiden Sie, ob Sie uns mit der RAID Datenrettung beauftragen. Entscheiden Sie sich für einen Auftrag, so retten wir Ihre Daten und senden Ihnen diese auf einem neuen, funktionsfähigen Zieldatenträger (in der Regel Festplatten oder SSDs – je nach Konfiguration) zurück. Sollten Sie uns jedoch nicht mit der Wiederherstellung Ihres RAID beauftragen, senden wir das defekte Array – selbstverständlich zu unseren Lasten – wieder an Sie zurück.
Je nach Wichtigkeit der verlorenen Daten, bieten wir auch hiervon abweichende Abläufe (wie z.B. eine Remote Rettung) an. Der tatsächliche Ablauf richtet sich daher nach dem vorliegenden Schaden und dem individuellen Angebot, das wir Ihnen selbstverständlich vorab zukommen lassen.
Durch unsere bewährten Abläufe haben Sie stets die volle Kostenkontrolle. Unabsehbare Folgekosten sind aufgrund unserer individuellen Beratung und Angebote ausgeschlossen. Die Wiederherstellung erfolgt (sofern keine Remote- oder Vor-Ort-Rettung möglich ist) in unserem Labor.
Darüber hinaus garantieren wir Ihnen, dass wir Ihre Daten gemäß den strengen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes handhaben. Hierfür setzen wir auf den Standort Deutschland. Selbstredend sind alle Mitarbeiter zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Selbst Ihre Online-Anfrage zur RAID Datenrettung können Sie über unser verschlüsseltes Sofortanfrage-Formular senden.
Besonderheiten der RAID Datenrettung
Die Wiederherstellung eines defekten RAIDs ist grundsätzlich um ein Vielfaches komplexer, als die Rettung einer einzelnen Festplatte oder SSD.
Diese Komplexität ist durch zwei Faktoren bedingt:
- Zum einen ist ein RAID per Definition 3 immer ein Verbund mehrerer kostengünstiger Datenträger, also Festplatten oder SSDs. Die Anzahl der wiederherzustellenden Datenträger ist daher bei jedem RAID mindestens doppelt so hoch, als bei einem einzelnen defekten Datenträger. Die Minimal-Konfiguration beträgt 2 Festplatten. Insbesondere bei Unternehmen sind größere RAID Systeme weit verbreitet. Nicht selten besteht ein Array daher aus 5 oder 10 oder sogar noch mehr Festplatten. Cloud-RAIDs bestehen sogar häufig aus hunderten Festplatten oder SSDs.
- Zum anderen ist jedoch auch die komplexe Logik für den Aufwand der Datenrettung von zentraler Bedeutung. Je nachdem, um welche Art von RAID es sich bei dem defekten System handelt, liegt diesem Array ein hochkomplexes Zusammenspiel zugrunde. Die Grundidee eines RAID ist bekanntlich, dass alle Daten mehrfach vorhanden sind. Je größer das Array, desto komplexer ist auch die Anordnung der Daten, also praktisch die Verteilung der Daten. Große Systeme zeichnen sich durch eine hohe Ausfallsicherheit aus. Sind diese jedoch defekt, so sind die diesem Fehler zugrunde liegenden Faktoren meist auf mehreren Festplatten des RAID Systems vorhanden. Die Datenrettung muss hierbei also übergreifend über alle Festplatten – respektive SSDs – realisiert werden.
Für den eigentlichen Zeitaufwand zur Datenwiederherstellung von defekten RAIDs ist es entscheidend, welcher Fehler an welchem Segment vorliegt. Bei technischen Fehlern sind meist mehrere Festplatten betroffen, manchmal jedoch auch nur eine im gesamten Verbund. Bei logischen Fehlern wiederum kommt es häufig vor, dass alle involvierten oder zumindest ein Großteil aller RAID-Festplatten defekt sind. In der Praxis treten häufig auch kombinierte Defekte auf, also Kombinationen aus logischen Problemen und physischen Fehlern. Nicht selten bedingt sogar der eine Defekt den anderen und vice versa.
RAID Datenrettung Preise und Kosten
Wir sind darauf spezialisiert, auch für hochkomplexe Raid-Arrays eine professionelle Fehler-Diagnose durchzuführen und Ihnen nach Fertigstellung der exakten Diagnose ein individuelles Angebot zur RAID Datenrettung zu erstellen. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt und führt seit Jahren dazu, dass unsere Kunden nur für die Kosten der Behebung des tatsächlich vorliegenden Defekts aufkommen. Wir kalkulieren fair und transparent; gerade bei der Datenwiederherstellung großer RAID Systeme profitieren unsere Kunden von unserem schnellen Service und der jahrelangen Erfahrung – insbesondere auch mit sehr großen Datenvolumina.
Die exakten Preise sind aufwandsabhängig. Bei logischen Schäden können wir die RAID Datenrettung nach tatsächlichem Aufwand / gemäß individuellem Angebot anbieten, bei komplexen RAID-Arrays und Hardware- oder Elektronikschäden sind die Kosten entsprechend des Defekts angepasst.
Darüber hinaus bieten wir trotz aller Komplexität die RAID Wiederherstellung im Express-Verfahren gegen einen entsprechenden Aufpreis an. Im Express-Verfahren arbeiten wir ununterbrochen – vom Eintreffen des Arrays, über die professionelle Analyse bis zur Angebotserstellung und – eine Beauftragung Ihrerseits vorausgesetzt – bis hin zur operativen Datenrettung.
Hierdurch minimieren wir Offline-Zeit und helfen Ihnen effektiv dabei, Ihr ehemals defektes RAID schnellst möglich wieder in Betrieb zu nehmen. Insbesondere bei Unternehmen lässt sich somit kostbare Zeit einsparen. Kosten, die durch den Datenverlust und die damit verbundene Offline-Zeit entstehen, werden durch uns effektiv minimiert. Wir retten daher – sofern möglich – auch per gesicherter Remote-Verbindung und sparen somit viel Zeit und Geld durch eine minimierte Downtime.
Für die RAID Datenrettung steht bei uns rund um die Uhr ein Team zur Verfügung – selbstverständlich auch an Sonn- und Feiertagen, 365 Tage im Jahr.
Wir helfen Ihnen schnell und professionell! Kontaktieren Sie jetzt unsere Kundenbetreuung.
Fazit zur RAID Datenrettung
Die RAID Datenrettung ist zweifelsohne die Königsdisziplin der Datenwiederherstellung. RAID Arrays sind meist sehr komplex und laufen häufig ununterbrochen, 24 Stunden am Tag. Daher entstehen auch bei grundsätzlich ausfallsicheren RAIDs logische und mechanische Fehler, die beim Betrieb von nur einer Festplatte oder SSD nicht oder nur extrem selten vorkommen.
Wir retten Ihr RAID Array auch, wenn komplexe Fehler an mehreren Festplatten oder SSDs vorliegen. In den meisten Fällen müssen Sie das RAID hierfür noch nicht einmal einsenden oder im Labor vorbei bringen – wir können logische Defekte an alle handelsüblichen Arrays per gesicherter Remote-Verbindung beheben und das Array wiederherstellen.
Auch bei komplizierten Hardware-Fehlern bieten wir Ihnen die RAID Datenrettung zum Festpreis an. Ihre Daten sind bei uns in bester Hand, Kosten für unsere Dienste fallen nur an, wenn wir Daten von Ihrem defekten RAID retten können.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.
Verwendete Quellen: