Zum Inhalt springen

Raid-50RAIDs werden in der Praxis eingesetzt, wenn es um den Zusammenschluss mehrerer Festplatten zu einer einzigen geht. Hierdurch können Vorteile hinsichtlich der Datentransferraten und der Redundanz erreicht werden. In diesem Artikel wird die RAID-Kombination 50 beleuchtet.

Raid-50 Datenrettung zum Festpreis

Vorab führen wir eine 100% kostenlose Fehler-Analyse an Ihrem Raid-50 durch. Mit der Diagnose erhalten Sie ein Angebot mit garantiertem Festpreis.

Kosten fallen für unsere Leistungen nur an, wenn wir die Daten von Ihrem RAID gerettet haben - absolut fair und transparent.

➜ Kostenlose Raid-50 RAID-Analyse anfordern!

Allgemeines zum RAID Array

RAID ist ein englisches Akronym für „Redundant Array of Independent Disks“. In einem RAID werden physisch getrennte Laufwerke zu einer logischen Einheit zusammengebunden, so dass auf sie im Betriebssystem wie auf eine einzelne Festplatte zugegriffen werden kann. Bei diesem Vorgehen sind jedoch zwei grundlegende Szenarien zu unterscheiden, die die Art und Weise des Zusammenschlusses der Festplatten betreffen. Entweder kann nämlich die Geschwindigkeit des Verbunds erhöht werden, indem ein sogenanntes RAID 0 („Striping“) aufgebaut wird, oder es wird stattdessen beim Mirroring oder RAID 1 auf Datenredundanz gesetzt.

Beim RAID 0 werden die Daten auf alle Laufwerk verteilt, so dass die Einzelgeschwindigkeiten der Laufwerke kumuliert werden können. Das RAID 1 hingegen schreibt die Daten vollständig auf jedes einzelne Laufwerk, so dass sich bei dem Ausfall einer Festplatte der vollständige Datensatz noch immer auf jedem anderen Laufwerk des RAID-Verbunds befindet. Es existiert mit dem RAID 5 jedoch noch eine weitere Möglichkeit des Zusammenschlusses.

Die Basis des RAID 50: das RAID 5

Das RAID 5 kombiniert die Vorteile von RAID 0 und RAID 1 miteinander, indem die Laufwerke zwar gestriped, die Paritätsinformationen jedoch auf die einzelnen Festplatten verteilt werden. Ein solches Vorgehen stellt jedoch sehr viel höhere Anforderungen an den Controller, der die Zugriffe auf die Festplatten koordinieren muss. Aus diesem Grund sind nicht alle in der Praxis anzutreffenden Controller in der Lage, ein solches RAID 5 zu bewältigen. Bei RAID 5 handelt es sich jedoch nicht um eine Kombination mehrerer RAIDs, es steht vielmehr auf einer Stufe mit den oben beschriebenen RAID 0 und RAID 1 Level. Über mehrere RAID 5 kann jedoch eine Kombination gebildet werden, die auf die Bezeichnung RAID 50 hört.

Die RAID-Kombination 50

In einem RAID 50 wird ein RAID 0 über mehrere RAID 5 gebildet. Ein solcher Zusammenschluss besteht aus mindestens sechs Festplatten. Bei diesem Verbund liegen gestripte Laufwerke auf beiden Ebenen des RAIDs vor, wodurch sich ein besonders hoher Datendurchsatz ergibt. Dieser liegt im Minimalszenario etwa bei dem Sechsfachen der Geschwindigkeit eines einzelnen Laufwerks, die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit hängt jedoch auch von dem verwendeten Controller ab.

Ein solcher RAID 50-Verbund ist in verschiedenen Szenarien sinnvoll einsetzbar, insbesondere aber dort, wo ein hoher Schreibdurchsatz gefordert ist und zugleich auf eine gewisse Redundanz nicht verzichtet werden kann. Ein solches Einsatzszenario wäre etwa bei Datenbanken denkbar. Ein RAID 50 ist zudem in der Lage, den Ausfall einer einzelnen Festplatte zu überstehen, ohne dass es zu einem Datenverlust kommen müsste.

Raid-50 Verbund Datenrettung und Wiederherstellung

Sollte es doch einmal zum Äußersten kommen und aus welchen Gründen auch immer Festplatten in Ihrem RAID 50 Verbund ausfallen oder durch andere Ursachen ein Datenverlust drohen, stehen wir Ihnen als professioneller Datenrettungsservice mit Rat und Tat zur Seite. Sie können sich privat an uns wenden oder als Unternehmen. Wir analysieren den vorliegenden Fehler und erstellen Ihnen – absolut unverbindlich – ein Festpreis-Angebot für die RAID 50 Datenrettung. Die veranschlagten Kosten fallen bei uns nur dann an, wenn wir die Daten auch tatsächlich retten können. Sie können daher ohne Risiko entscheiden, ob Sie uns mit der Wiederherstellung Ihrer defekten Festplatten oder des gesamten Arrays beauftragen.

Für besonders dringende Fälle bieten wir zudem die Datenrettung per Express an. Unsere Technik arbeitet in diesem Fall vom Eintreffen der HDD oder des Verbunds bis zur Wiederherstellung – auch an Sonntagen und Feiertagen – ohne Unterlass an der Rettung Ihrer Daten. Bitte informieren Sie einfach unsere freundliche Kundenbetreuung über die Wichtigkeit Ihrer Daten – wir informieren Sie umgehend über einen groben Kostenrahmen sowie über den weiteren Ablauf. Hierdurch reduzieren wir die Offline-Zeit Ihrer Systeme erheblich; Sie können so schnell, wie möglich wieder auf Ihre Daten zugreifen.

Bildnachweis: iStock.com/luismmolina
Folgende Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein:
Zurück zur Übersichtsseite: » RAID Datenrettung