„B“ wie Brandlaufwerk oder das Wort, das alle Computerspezialisten fürchten: Bug. Unter dem Buchstaben „B“ sind wesentliche Begriffe gelistet, die zum ABC der IT gehören. Die Begriffe sind ausführlich beschrieben und definiert. Dabei handelt es sich aber keineswegs um eine Liste, die Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Das Lexikon wird vielmehr täglich erweitert und komplementiert.
Wer Verbesserungsvorschläge hat: herzlich Willkommen! Denn sollten Sie einen für Sie wichtigen Begriff nicht finden, freuen wir uns über eine Rückmeldung. Themenvorschläge werden von unserer Redaktion geprüft. Im darauffolgenden Update wird die Information hinzugefügt. Dabei haben wir hohe Ansprüche an uns selbst: Meist findet sich der Begriff binnen 24 Stunden auf der Website. Sie haben Verbesserungsvorschläge? Dann senden Sie einfach eine E-Mail an redaktion(ät)it-service24.com. Da wir redaktionell prüfen, ob ein Begriff für unsere Nutzer virulent ist, kann aber kein Anspruch erhoben werden, dass der Begriff integriert wird.
Wir nehmen aber auch gerne Hinweise entgegen, falls Sie einen Fehler gefunden haben. Die inhaltliche Kontrolle ist zwar sorgfältig, doch vor Fehlern ist niemand gefeit. Es kann daher keine Haftung für die Richtigkeit der hier angeführten Information übernommen werden. Vielmehr möchten wir darauf hinweisen, dass Veränderungen an Hard- bzw. Software nur durch qualifizierte Fachleute vonstattengehen sollten. Damit Ihre Daten sicher sind, sollte vor jeder Modifikation und vor jedem Eingriff ein vollständiges Backup angelegt werden. Dabei sollten die Datenträger, die betroffen sind, 1:1 gespiegelt werden. Optimale Sicherheit ist dann gewährleistet, wenn mehrere Backups auf unterschiedlichen Systemen gegeben sind, aber selbst dann kann ein Datenverlust auftreten. Eine 100 prozentige Sicherheit gibt es im IT-Bereich per se nicht.