Zum Inhalt springen

Datenrettung in Deutschland zum Festpreis!

100% kostenlose Analyse

Festpreis-Garantie

Wiederherstellung aller marktüblichen Datenträger

Startseite > Datenrettung Lexikon > Anfangsbuchstabe B > BIOS Batterie

BIOS Batterie Definition & Begriffserklärung

BIOS BatterieDas BIOS ist das typische Beispiel ein ROM-Speicherbausteins, einem nichtflüchtigen Speicher, der auch nach dem Unterbrechen der Stromversorgung seine gespeicherten Daten nicht verliert. Unter BIOS versteht man als Basic-input-output-system die eigentliche Firmware des PCs. Die gespeicherte Software wird direkt nach dem Einschalten des Rechners aktiviert. Das BIOS lädt beispielsweise das Boot-Loader-Programm auf der Festplatte, welches im Anschluss daran das Betriebssystem einliest.

Datenrettung zum Festpreis

Wir analysieren Defekte an allen gängigen Datenträgern aller Hersteller - kostenlos und unverbindlich.

Sie erhalten anschließend ein Festpreis-Angebot für die Wiederherstellung Ihrer Daten. Kosten fallen nur an, wenn Sie uns beauftragen und wir Ihre Daten retten können!

100% kostenlose Analyse anfordern!

Die Aufgaben des BIOS

Im Laufe der Zeit wurden die Funktionen des BIOS ständig erweitert. Nach dem Einschalten des Computers wird im Wesentlichen ein Selbst-Diagnose-Test durchgeführt und die angeschlossene Hardware initialisiert. Dies erkennt man schon beim Starten des Rechners. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit, über eine entsprechende Tastenkombination das BIOS-Menü aufzurufen. In diesem Menü können systemnahe Einstellungen vorgenommen werden.

In früheren Zeiten musste hier auch die eingebaute Festplatte identifiziert werden. Hier waren die wichtigen Angaben über Zylinder, Spuren und Sektoren einer Festplatte notwendig, damit diese ordnungsgemäß im PC-System laufen konnte. Ebenso kann im BIOS aber auch das Bootverhalten eingestellt werden. So kann man wählen, ob zunächst von der Festplatte und danach von einem Disketten- oder CD-Rom-Laufwerk gebootet wird oder umgekehrt.

Eine besondere Einstellung ist für das richtige Tagesdatum und die genaue Uhrzeit vorgesehen. Anschließend können die Einstellungen gespeichert werden. Danach wird der Boot-Loader ausgeführt und das Betriebssystem geladen. Die weitere Kontrolle über die angeschlossene Hardware wird sodann an das Betriebssystem übergeben.

Die Aufgabe der BIOS Batterie

Die Einstellungen im BIOS werden in einem CMOS-Speicher gespeichert. Dieser Speicher ist flüchtig, so dass für den Datenerhalt eine BIOS Batterie erforderlich ist. Damit wird sichergestellt, dass die gespeicherten Daten auch bei Unterbrechung der Stromversorgung weiter erhalten bleiben.

Meistens ist der CMOS-Speicher auch mit einer Echtzeituhr verbunden, so dass hierüber immer die aktuelle Systemzeit abgefragt werden kann. Die Echtzeituhr wird ebenfalls über diese BIOS-Batterie versorgt. Bei möglichen Fehlern beim Hochfahren des Rechners kann es häufig auch hilfreich sein, die BIOS-Batterie zu entfernen. Nach einer gewissen Wartezeit sind auch die angeschlossenen Kondensatoren entladen, so dass im Anschluss daran das BIOS wieder mit einer neuen Dateneingabe versorgt werden kann.

Die BIOS-Batterie sitzt in einem Batteriegehäuse direkt auf der Hauptplatine des Rechners. Es handelt sich hierbei meist um eine Knopfzelle. Obwohl diese Batterietypen sehr haltbar sind, müssen sie dennoch ab und an einmal ausgetauscht werden. Das Nachlassen der Batteriespannung erkennt man daran, dass plötzlich die BIOS-Daten im CMOS-Speicher nicht mehr vorhanden sind. Datum und Uhrzeit stimmen nicht mehr. Ein- und Ausbau der Batterie gestalten sich je nach Motherboard entweder leicht oder schwierig. Häufig müssen andere Steckkarten und Flachbandkabel beiseite geräumt werden, um an das Batteriefach zu kommen. Nach dem Einsetzen einer neuen BIOS Batterie müssen die wichtigsten Daten wieder nachgetragen werden.

Quelle für Ihr Zitat: Obenstehende Definition darf in kommerziellen und nicht kommerziellen Publikationen (somit auch in Hausarbeiten, Foren, Social Media Seiten) ohne Rückfrage zitiert werden. Kopieren Sie einfach den nachfolgenden Link für Ihr Zitat:

https://www.it-service24.com/lexikon/b/bios-batterie/

Bildnachweis: iStock.com/Birdlkportfolio
Folgende Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein: