Herzlich Willkommen bei IT-Service24 Datenrettung, Ihrem Portal zur professionellen Datenwiederherstellung. Bei jedem Datenverlust – ob handelsübliche Festplatte, SSD oder Raid – stehen Ihnen unsere Datenrettungs-Experten mit Rat und Tat zur Seite. Die Wiederherstellung Ihrer Daten kann per Express-Rettung innerhalb von wenigen Stunden realisiert werden. Wir bieten Privatpersonen sowie Unternehmen und Organisationen die Wiederherstellung aller gängigen Datenträger zu einem garantierten Festpreis an.
Der Schutz Ihrer Daten besitzt für uns oberste Priorität. Alle involvierten Personen sind selbstverständlich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Ihr defekter Datenträger wird kostenlos und unverbindlich nach Eintreffen im Labor analysiert. Anschließend senden wir Ihnen die Diagnose mit einem aufwandsabhängigen Festpreis-Angebot für die professionelle Datenrettung zu. Kosten für unsere Dienste fallen nur dann an, wenn wir Daten von Ihrem defekten Speichermedium retten können. Gerne informieren wir Sie ausführlich über die Möglichkeiten und Erfolgsaussichten der Datenwiederherstellung in Ihrem spezifischen Fall; kontaktieren Sie einfach unsere Kundenbetreuung. Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
Was ist Datenrettung und wie funktioniert sie?
Häufig werden wir gefragt, was Datenrettung ist und wie sie funktioniert. In Kurzform meint die Datenrettung die einzige Option, um Daten nach einem Defekt oder Fehler zurück zu erhalten. Das Grundprinzip basiert darauf, dass Daten – selbst wenn sie gelöscht wurden oder nicht mehr aufrufbar sind – nicht physisch zerstört sind, sondern nur nicht mehr darauf zugegriffen werden kann. Auch bei einem mechanischen Fehler sind die Daten nicht per se weg, sondern nur temporär nicht zugänglich. Durch den Austausch der defekten Mechanik und dem Einsatz von Profi-Software und ausgefeilten Methoden wird der Zugriff auf die verloren geglaubten Daten wiederhergestellt.
Da dieser Zugriff meist nicht dauerhaft ist, werden die Daten so schnell wie möglich auf ein neues, funktionsfähiges Speichermedium transferiert. Die Daten sind gerettet und können wieder gelesen, kopiert oder wie gewohnt verarbeitet werden. Der Vorgang der Datenrettung bzw. Datenwiederherstellung ist damit abgeschlossen.
Ablauf bei IT-Service24 Datenrettung
Unsere ausgefeilte Prozesskette ist auf eine Kombination von Qualität und Geschwindigkeit bei der professionellen Datenrettung ausgelegt. Die Datenwiederherstellung erfolgt bei uns gemäß dem folgenden, praxisbewährten Schema:
- Sie kontaktieren unsere Kundenbetreuung per Anfrage-Formular oder telefonisch. Anrufer aus Deutschland erreichen uns kostenlos unter der Rufnummer: Tel. 0800-8800558 (kostenlos aus dem dt. Festnetz). International sind wir für Sie telefonisch unter: Tel. +49(0)8376-7429964 erreichbar.
- Sie senden das defekte Speichermedium zur Analyse an uns. Die Analyse ist bei uns kostenlos. Die Einsendeadresse erhalten Sie direkt nach Kontaktaufnahme.
- Nach erfolgter Fehlerdiagnose erhalten Sie eine Liste aller wiederherstellbaren Dateien sowie ein Festpreis-Angebot für die Datenrettung. Sie entscheiden unter Kenntnis aller Fakten, ob wir die Wiederherstellung realisieren. Falls ja, führen wir die Datenwiederherstellun durch und dann folgt Punkt 4 – falls nein, erhalten Sie Ihren Datenträger zurück. Ohne Wenn und Aber.
- Sie erhalten Ihre Daten auf einem neuen Speichermedium zurück. Unsere freundliche Kundenbetreuung steht Ihnen selbstverständlich während des gesamten Prozesses mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen auch nach erfolgter Wiederherstellung gerne weiter.
Selbstverständlich passen wir unseren Ablauf dynamisch an den vorliegenden Datenverlust und die hiermit verbundenen Herausforderungen an. Die exakte Vorgehensweise kann daher von der dargestellten Variante abweichen. Wir stellen sicher, dass Sie stets optimal beraten sind und Ihre Daten auch in besonders schwierigen Fällen zuverlässig gerettet werden.
Erste Hilfe zur Datenrettung nach Datenverlust
Vor der Klärung der Frage, wie lange die Datenwiederherstellung dauert und wie viel sie kostet, widmen wir uns erst einmal dem Thema „Erste Hilfe“. Ein Datenverlust tritt meist plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Häufig gehen Daten aus dem Nichts verloren – ohne, dass es einen Hinweis auf den drohenden Datenverlust gegeben hätte. Wir haben daher eine Liste mit häufigen Szenarien und optimalen Verhaltensweisen erstellt. Die nachfolgende Liste enthält auch gefährliche Szenarien – die Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
Hinweis: Bei Gefahr für Leib und Leben sollten Sie diese immer zuerst abwenden. Daten sind zwar sehr wichtig, teuer und manchmal auch unbezahlbar – das eigene Wohl geht jedoch stets vor!
Art des Datenverlusts: | 1. Schritt zur Soforthilfe: | 2. Schritt: |
---|---|---|
Festplatte / SSD / Server oder ähnliches Medium ist nicht mehr aufrufbar, reagiert nicht mehr oder kann nicht mehr gestartet werden | Netzstecker ziehen / betroffenes Gerät sofort vom Stromnetz trennen | Kostenlose Analyse per Anfrage-Formular oder telefonisch bzw. per Email weitere Hilfe bei uns anfordern: Deutschland: Tel. 0800-8800558 (kostenlos aus allen dt. Netzen) International: Tel. +49 (0)8376-7429964 Anfrage per Email: anfrage@it-service24.com |
Brand / Hochwasser / Überspannung - auch bei Gewitter mit Blitzschlag und nach einem Stromausfall | Bei Gefahr bringen Sie sich in Sicherheit und warten auf ein "Ok" der Behörden. Nur, wenn keine Gefahr für Leib und Leben (mehr) droht: Netzstecker ziehen / betroffenes Gerät vom Stromnetz trennen. Falls nicht möglich, ggf. Hauptschalter nutzen. | |
Unabsichtlich gelöschte Dateien / Ordner / Daten | System regulär herunterfahren / keine Selbstversuche und weitere Maßnahmen durchführen | |
Festplatte / SSD per format C: gelöscht | Falls erneut in Betrieb genommen, herunterfahren. Falls bereits heruntergefahren, nicht erneut in Betrieb nehmen. | |
Dateien sind verschwunden - z.B. während der Bearbeitung | System regulär herunterfahren / keine Selbstversuche und weitere Maßnahmen durchführen | |
Papierkorb-Inhalt mit wichtigen Daten gelöscht | System regulär herunterfahren / keine Selbstversuche und weitere Maßnahmen durchführen | |
Andere technische Probleme & Defekte wie z.B. veraltete Hardware / Abnutzung / Überalterung von Software | Sofern sich der Defekt ankündigt, Computer oder Mac herunterfahren. Falls System nicht reagiert oder nicht mehr bootet, Netzstecker ziehen. | |
Menschliche Ursachen wie z.B. Fehlbedienung oder unsachgemäße Handhabung | Falls (noch) möglich, System regulär herunterfahren / keine Selbstversuche oder weitere Maßnahmen durchführen | |
Mutwillige Schäden durch Dritte wie z.B. Hacker-Angriffe, Viren, Malware und Ransomware | Falls möglich, System herunterfahren. Falls nicht (mehr) möglich, sofort vom Stromnetz und Internet trennen | |
Plötzlich auftretende Töne bei einer Festplatte wie z.B. Rattern, Kratzen, Schaben, Rütteln | Sehr wahrscheinlich liegt ein sogenannter Headcrash vor - jede Sekunde zählt, sofort per Netzstecker vom Strom trennen! | |
Überhitzung im Sommer / durch fehlende Klimaanlage bzw. Belüftung | Wenn sich das System nicht mehr starten lässt, vom Stromnetz trennen. Falls das System läuft und Warnungen, Fehlermeldungen oder Tonsignale ausgibt, betroffenes System umgehend herunterfahren. | |
Kaffee / Tee oder Wasser in/auf Computer, Laptop, Server etc. verschüttet | Falls gefahrlos möglich: sofort vom Stromnetz trennen, Internetverbindung (falls LAN vorhanden) ebenfalls umgehend trennen. |
Wichtig: Eine Datenrettung ist auch nach vielen Jahren möglich. Wenn Sie also eine defekte Festplatte oder ein anderes Medium besitzen, von dem sie ehemals verloren geglaubte Daten wiederhergestellt haben möchten, informieren Sie uns bitte. Auch hier gilt: Je früher, desto besser. Je älter und exotischer das defekte Speichermedium ist, desto komplizierter wird die Beschaffung von Ersatzteilen und desto teurer wird auch die Datenwiederherstellung. Diesen Effekt können Sie dadurch auf ein Minimum reduzieren, dass Sie genau jetzt Kontakt zu uns aufnehmen: 100% kostenlose Analyse anfordern!
Dauer der Datenrettung
Die Dauer der Datenrettung hängt vor unterschiedlichen Faktoren ab und wird bereits durch die Art der Kontaktaufnahme bestimmt. Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, so fragt unsere Kundenbetreuung nach, wie dringend die Rettung Ihrer Daten ist. Bei einer Anfrage über unser Anfrage-Formular können Sie die Option „24h Express Rettung“ wählen. Sofern Sie diese Option im Telefonat oder im Formular wählen, wird Ihnen unser Express-Service angeboten.
Im Rahmen der Express Datenrettung arbeiten wir vom Eintreffen des Datenträgers bis zur erfolgreichen Wiederherstellung ununterbrochen an Ihrem Fall. Wir unternehmen alles, um die Rettung so schnell, wie irgend möglich zu realisieren. In vielen Fällen können wir über eine abgesicherte Verbindung per Remote-Zugriff helfen. Das ist mit Abstand die schnellste Variante der Datenrettung, da Sie Ihren Datenträger hierfür weder einsenden, noch vor Ort im Labor abgeben müssen. Die Remote-Rettung ist jedoch nur bei logischen Fehlern und in besonderen Ausnahmen möglich. Wir beraten Sie gerne und informieren Sie, ob und wie wir die Datenrettung für Sie beschleunigen können.
Sofern die Bearbeitung Ihres Datenverlusts nicht besonders zeitkritisch ist, bearbeiten wir die Datenträger nach Eingang in unserem Labor in Deutschland. Hier verfügen wir über alle Methoden, um Ihren Datenträger auszulesen. Wir analysieren den vorliegenden Defekt und senden Ihnen umgehend ein Angebot für die Datenrettung im Standard-Verfahren zu. Die eigentliche Wiederherstellung erfolgt während der regulären Geschäftszeiten. Selbst im Standard-Verfahren retten wir Ihre Daten im Regelfall innerhalb von wenigen Tagen.
Wo findet die Datenrettung statt?
Datenrettung ist Vertrauenssache. Die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an oberster Stelle. Wir retten Ihre Daten ausschließlich in unseren Räumen im malerischen Sulzberg im Allgäu. Sulzberg liegt in Bayern im südlichen Deutschland und ist auch in wenigen Kilometern von Österreich und der Schweiz aus erreichbar. Von welchem Land der DACH-Region Sie sich auch melden: Ihre Daten werden vor Ort in Sulzberg gerettet.
In seltenen Fällen führen wir auch eine Datenwiederherstellung in den Räumen unserer Kunden oder per Remote-Zugriff durch. Sollte eine derartige Ausnahme bei Ihrem Datenverlust sinnvoll erscheinen, stimmen wir dies selbstverständlich im Vorfeld mit Ihnen ab. Dies kann insbesondere bei besonders brisanten Daten der Fall sein oder wenn bei der Wiederherstellung jede Sekunde zählt – beispielsweise bei defekten Datenträgern von Arztpraxen, Banken oder Kliniken.
Wenn Sie uns einen defekten Datenträger zur Datenrettung postalisch zur kostenlosen Analyse senden, findet die Wiederherstellung in unseren Räumen statt. Ihr Datenträger wird von uns nicht an ein Labor in Übersee verschickt. Ihre Daten werden gemäß den geltenden – sehr hohen – Datenschutzanforderungen und den stringenten rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland gelten geschützt – ohne Wenn und Aber.
Formen der Datenrettung
Man unterscheidet bei der Datenrettung – wie bei bei den meisten Dienstleistungen – zwei Formen: Die professionelle Datenrettung und private Selbstversuche. Im Folgenden haben wir eine Tabelle erstellt, die die Vorteile und Nachteile beider Ansätze kurz und bündig erklärt:
Datenrettung bei verschiedenen Fehlern | Professionelle Datenrettung | Datenrettung im Selbstversuch |
---|---|---|
Logischer Fehler | ja | ja - sofern vorab Software installiert |
Mechanischer Fehler | ja | nein |
Elektronische Fehler | ja | nein |
Kombinationen aus o.g. Fehler-Typen | ja | nein |
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile:
- Bei einem mechanischen Defekt sind privat durchgeführte Rettungsversuche grundsätzlich nutzlos und meist auch gefährlich. Derartige Rettungsversuche zerstören die – vorher noch rettbaren – Daten gegebenenfalls dauerhaft. Die zentrale Frage, ob eine professionelle Datenrettung erforderlich ist oder nicht, hängt daher direkt von der Art des Defekts ab. Bei logischen Defekten kann ein Selbstversuch funktionieren, jedoch nur, wenn eine Software zur Datenrettung vor dem Defekt installiert war. Falls nicht, werden durch delbst durchgeführte Versuche meist weitere oder gar alle Daten zerstört.
- Die professionelle Datenrettung hingegen besitzt den Vorteil, dass durch eine professionelle Analyse bereits im Vorfeld sichergestellt werden kann, welche Art von Defekt vorliegt. Bei uns ist die Analyse 100% kostenlos und unverbindlich. Bereits kurz nach Eintreffen Ihres Datenträgers in unserem Labor erhalten Sie die Diagnose. Hierdurch haben Sie umgehend Gewissheit darüber, ob Ihre Daten wirklich verloren sind oder ob wir diese vollständig oder teilweise wiederherstellen können. Wir senden Ihnen im Regelfall noch am gleichen Arbeitstag ein unverbindliches Angebot für die Rettung Ihrer Daten.
Festplatten Datenrettung
Festplatten sind äußerst zuverlässige Speichermedien. Aufgrund Ihres Aufbaus durch Datenscheiben (sogenannte „Platter“) sind sie jedoch für Fehler unterschiedlicher Art anfällig. Stürzt eine Festplatte – egal, ob extern via USB angeschlossen, oder im Rahmen eines Computers, so kommt es oftmals sehr schnell zu einem Fehler. Auch Defekte ohne Fremdeinwirkung wie logische, mechanische oder elektronische Fehler können dazu führen, dass ein Datenverlust entsteht. Dies zeigt sich im allseits gefürchteten Bluescreen oder aber durch physische Merkmale wie beispielsweise dadurch, dass die Festplatte rattert, klackt oder schleift.
Wir retten defekte Festplatten zum Festpreis; die Analyse einzelner Festplatten ist kostenlos und unverbindlich. Zudem bezahlen sie uns als Datenretter nur für die Wiederherstellung, wenn Daten gerettet wurden. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Festplatten Wiederherstellung. Weitere Informationen finden Sie unter: Festplatten Datenrettung
Datenrettung von SSD Flash Speicher
Die Datenrettung von SSD Speicherbausteinen gehört zu unseren Spezialitäten. SSDs sind zwar noch relativ neue Speichermedien. Die Flash Speicher Bausteine verbreiten sich weiterhin rasant auf dem Markt. Durch eine nach unten gerichtete Preisspirale, die durch große Nachfrage und Produktion stetig voran schreitet, fallen die Preise für SSDs rasant. Der Weltmarkt setzt immer häufiger nicht nur in Laptops und PCs oder MACs auf SSD-Technologie, selbst Server und andere Volumenspeicher laufen mittlerweile mit den praktisch unzerstörbaren Bausteinen.
Dass SSD Festplatten trotz ihrer robusten Bauweise fehleranfällig sind, haben wir früh erkannt. Unsere Techniker haben daher spezielle Lösungen entwickelt, um Daten von SSDs retten zu können. Selbst bei Bausteinen, für die die Hersteller noch kein passendes Equipment zur Datenwiederherstellung liefern, können wir in den meisten Fällen Daten retten. Wir bieten Ihnen die Wiederherstellung von SSDs bereits ab 289 Euro inkl. MwSt. (für einen einfachen logischen Defekt) an. Die Analyse einzelner SSDs ist bei uns kostenlos. Fragen Sie jetzt an – wir helfen Ihnen gerne weiter.
USB Stick Reparatur & Datenrettung
USB Sticks gehören zweifelsohne zu den Datenträgern, die weltweit am weitesten verbreitet sind. Insbesondere im deutschsprachigen Raum steigt die Anzahl der im Umlauf befindlichen Sticks Jahr für Jahr an. Privatleute, aber insbesondere auch Unternehmen nutzen den USB Stick für wichtige und insbesondere auch für besonders aktuelle Daten. Wir haben uns daher auf die Rettung von USB Sticks spezialisiert und können Sticks mit jeder auf dem Markt verfügbaren Speicherkapazität wiederherstellen.
Senden Sie uns noch heute ihren defekten Stick zur Analyse ein – durch unsere top aktuelle Ausstattung können wir USB Sticks besonders schnell analysieren und den vorliegenden Defekt diagnostizieren. Sie erhalten dann umgehend ein Angebot mit Festpreis für die USB Stick Reparatur und die Datenwiederherstellung. Für besonders eilige Fälle bieten wir die USB Stick Datenrettung selbstverständlich auch mit Express Rettung an – wir arbeiten dann ohne Unterlass an der Wiederherstellung Ihrer Daten. Weiterführende Details und technische Hintergrundinformationen entnehmen Sie bitte unserer ständig aktualisierten Informationsseite zur USB Stick Datenrettung – optional beraten wir Sie auch gerne persönlich über unsere o.g. Rufnummern oder per Email.
Speicherkarten Wiederherstellung
Aufgrund ihrer Flexibilität, des geringen Gewichts sowie der geringen Ausmaße, haben sich Speicherkarten als praktisches Speichermedium im Alltag etabliert. Kaum ein Tablet PC, Smartphone oder eine Digicam kommt ohne die kleinen, praktischen Speicherkarten aus. Speicherkarten können häufig beschrieben und überschrieben werden und besitzen gleichzeitig die Eigenschaft, dass sie wenig Strom aufnehmen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es kaum ein Medium gibt, das so häufig in elektronischen Geräten unseres Alltags eingesetzt wird.
Aufgrund der Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten ergibt sich bezüglich der Datenrettung jedoch auch der Fakt, dass Speicherkarten Fehler und Defekte aufweisen können. Wir retten Daten von allen gängigen Speicherkarten und sogar darüber hinaus. Egal, ob es sich bei Ihrer kaputten Speicherkarte um eine CompactFlash Card (CF), um einen Memory Stick, eine Multimedia Card (MMC Karte), um eine SD Speicherkarte oder eine Smart Media Card handelt – wir können durchschnittlich mehr als 90 Prozent aller Defekte beheben und Daten wiederherstellen, die längst verloren oder gar für immer zerstört geglaubt waren.
Server Datenrettung
Server sind Hochleistungsgeräte, auf denen zumeist große Datenmengen gespeichert werden und komplexe Software betrieben wird, die den Einsatz eines Servers oder Racks erfordern. Da die Server-Festplatten rund um die Uhr laufen, unterliegen diese auch bei optimaler Kühlung und Umgebungstemperatur hohen Anforderungen und einem hohen Verschleiß. 7200 Umdrehungen pro Minute leisten die meisten Festplatten auf einem aktuellen Server. Diese Beanspruchung bleibt oftmals nicht ohne Folgen: gerade bei verspätetem Wechsel von Server-Festplatten, aber auch ohne spezifischen Grund, kommt es immer wieder zu logischen Fehlern oder einem physischen Festplattencrash.
Wir sind auf die Datenwiederherstellung von Server Systemen spezialisiert und realisieren die Wiederherstellung defekter Server schnell, kompetent und zuverlässig. Nach eingehender Besprechung mit unseren Experten, erhalten Sie ein individuelles Angebot zur Wiederherstellung Ihres Servers. Sie können dann vollkommen flexibel entscheiden, ob Sie die Datenrettung in Auftrag geben wollen. Tipp: wir bieten auch für Server eine Express Option sowie die Möglichkeit der Remote Rettung an, damit Sie Ihre Daten schnellst möglich wieder nutzen können. Weitere Informationen finden Sie hier: Server Datenrettung
RAID Datenrettung
Komplexe Speicherlösungen wie RAID produzieren bauartbedingt auch schwierige Datenverlust-Szenarien. Je komplexer das Storage System aufgebaut ist, desto mehr Faktoren können zu einem Datenverlust führen. Wir sind auf die Wiederherstellung von allen gängigen RAID, NAS und Storage Servern spezialisiert und helfen Ihnen gerne weiter. Um unnötige Kosten für Sie zu vermeiden, erstellen wir Ihnen vorab ein individuelles Angebot für die Datenrettung.
Sie entscheiden dann unter Kenntnis aller Fakten, ob Sie uns mit der RAID-Datenwiederherstellung beauftragen. Sollten Sie uns beauftragen, so erhalten Sie Ihre Daten auf einem neuen Datenträger zurück und können diesen direkt wieder in Betrieb nehmen. Auf Wunsch, können Sie auch unseren Express-Service in Anspruch nehmen; wir arbeiten dabei ohne Unterlass an Ihrem Datenträger, so dass Sie schnellst möglich den Betrieb wieder aufnehmen können. Besonders dringende Fälle retten wir – sofern physisch möglich – weltweit per Remote-Verbindung. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Weiterlesen: RAID Datenrettung
PC und MAC Datenrettung
Die Welt der Computer hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. Statistisch betrachtet dürfte jeder im deutschsprachigen Raum über mindestens einen Rechner verfügen. Dazu kommen im privaten, wie auch im geschäftlichen Bereich auch unterschiedliche Tablet PCs (wie beispielsweise das iPad) und andere Hybrid-Formate. Bei Privatleuten, insbesondere aber auch in Unternehmen kommt auch der MAC als Alternative zum herkömmlichen PC zum Einsatz. Die Bandbreite der eingesetzten Betriebssysteme ist daher ebenfalls entsprechend groß, die Hardware teilweise komplett unterschiedlich.
Wir haben uns daher breitbandig aufgestellt und decken mit unserem Leistungsspektrum nicht nur die PC Wiederherstellung, sondern auch die MAC Datenrettung ab. Egal, welches System Sie präferieren: wir helfen Ihnen kompetent bei der Rettung Ihrer verlorenen Daten. Unsere freundliche Kundenbetreuung berät Sie gerne und unverbindlich. Selbstverständlich teilen wir Ihnen bereits im Voraus alle Details des weiteren Verlaufs persönlich mit. Rufen Sie und jetzt an – Ihr persönlicher Kundenberater steht Ihnen direkt und unverbindlich zu Verfügung.
Preise und Kosten der Datenrettung
Bei uns bezahlen sie nur für das, was wirklich defekt ist. Daher bieten wir eine kostenlose Analyse für einzelne Festplatten und SSDs nach Eintreffen im Labor an. Nach Abschluss der Analyse erhalten Sie zusammen mit der Diagnose ein Festpreis Angebot zur Datenrettung und können dann flexibel entscheiden, ob Sie die Datenwiederherstellung beauftragen möchten. Der Rückversand ist in jedem Fall kostenlos. Trotzdem möchten wir Ihnen ein Gefühl für unsere transparenten Preise und die damit verbundene Kosten-Struktur vermitteln.
Nachfolgend finden Sie unverbindliche Richtpreise. Die Kosten der Wiederherstellung richten sich nach dem vorliegenden Defekt, nach der Priorität (ggf. Express) sowie nach Art und Speicherkapazität des Datenträgers. Den definitiven Preis für die Datenrettung erhalten Sie zusammen mit dem Fixpreis-Angebot nach kostenloser Analyse – respektive mit einem individuellen Angebot. Sie können dann – unter Kenntnis aller Fakten – entscheiden, ob sie uns mit der Wiederherstellung Ihres defekten Mediums beauftragen.
- 3,5 “ Diskette: ab 40 Euro
- Festplatte: ab 289 Euro
- SSD: ab 289 Euro
- Smartphones: ab 349 Euro
- Tablets: ab 349 Euro
- Speicherkarten & Sticks: SD-Karte, Flash-Karten, USB-Sticks: gemäß Angebot
- RAID und Server: nach Aufwand / Angebot
Damit Sie Ihre individuellen Kosten für die Wiederherstellung kalkulieren können, bieten wir vorab eine Datenträger Analyse an und unterbreiten Ihnen zusammen mit der Diagnose ein Festpreis Angebot für die Datenwiederherstellung inkl. Zielmedium. Effizient, transparent und fair.
Datenrettung Lexikon
In unserem Datenrettungs-Lexikon können Sie die wichtigsten Begriffe rund um den Themenkomplex Datenrettung & Datenwiederherstellung nachlesen. Unser Glossar umfasst aktuell mehrere hundert Begriffserklärungen und wird mehrmals wöchentlich aktualisiert, erweitert und überarbeitet. Sollten Sie daher einen gesuchten Begriff nicht in unserem Lexikon finden, so senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht; wir prüfen jede eingehende Meldung redaktionell und fügen den Begriffsvorschlag umgehend unserem Nachschlagewerk hinzu, insofern die Thematik unseren redaktionellen Vorstellungen entspricht.
Ein Anspruch auf Aufnahme der Begriffserklärung besteht nicht. Unser Glossar ist alphabetisch geordnet; bestehende Begriffserklärungen werden durch eingespielte redaktionelle Prozesse kontinuierlich erweitert. Zudem vergrößern wir unser Lexikon allein im Jahr 2022 um zahlreiche Artikel – von der allgemeinen Begriffserklärung bis hin zur spezifischen Definition. Unser Glossarbereich ist ein spezieller Info-Service für alle interessierten Besucher. Wir freuen uns über Ihre konstruktiven Anregungen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem Lexikon.