Hardware und Software sind gut, wenn sie laufen. Laufen sie jedoch nicht, ist ein Desaster vorprogrammiert. Private Fotos, Bilder von Hochzeit oder Familie, unwiederbringliche Daten scheinen für immer verloren. Unternehmen stellen im Falle eines Datenverlusts Prozesse ein, die Produktion muss unterbrochen werden, die Buchhaltung stagniert und nicht selten sind Firmen durch einen Datenverlust auch von der Insolvenz bedroht.
Als Datenretter haben wir uns auf alle gängigen Speichermedien spezialisiert. Egal, ob es sich um einen Softwarefehler, einen Computer-Virus oder aber um einen Hardware-Defekt handelt: wir helfen Ihnen schnell und kompetent weiter und beschaffen Ihnen Ihre Daten wieder. Auch wenn Datenretter immer wieder als „Helfer in der Not“ bezeichnet werden, verstehen wir uns primär als technischer Dienstleister. Wir reparieren Festplatten und Computer, bringen Notebooks wieder zum Laufen und stellen RAID und Server Arrays wieder her. Die Datenrettung basiert auf technologischen Voraussetzungen, wie spezielle Auslesegeräte, Adaptern und Geräten für alle Festplatten Typen, diverse Hersteller und Baureihen. In Kombination mit unseren speziellen Software-Lösungen sind wir in der Lage, fast jeden Defekt wiederherzustellen. Einzige Voraussetzung für die Wiederherstellbarkeit ist, dass die Daten nicht physisch zerstört sind, sondern durch einen logischen Defekt (z.B. Virus oder Systemabsturz), durch einen mechanischen oder technischen Fehler nicht mehr aufrufbar sind. Selbst vermeintlich gelöschte Daten lassen sich in den meisten Fällen wiederherstellen. Wir verfügen als Datenretter über alle relevanten Hardware- und Software Tools und können Ihnen daher schnell & kompetent weiterhelfen.
Fordern Sie jetzt Ihre gratis Analyse an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Datenretter vor Ort
In den wenigsten Fällen ist es erforderlich, dass ein Datenretter vor Ort agiert. Wir firmieren im malerischen Sulzberg im Allgäu, Bayern, Deutschland; verkehrstechnisch optimal angebunden an die Schweiz sowie an Österreich. Egal, in welcher Stadt Sie wohnen, ob in München, Hamburg oder Berlin, ob im In- oder Ausland, wir können Ihnen schnell weiterhelfen. Durch spezialisierte Logistikpartner haben wir die Möglichkeit, Medien schnell und sicher zu versenden – wir müssen daher nicht vor Ort sein, um Ihre Daten zu retten. Die Datenrettung an sich läuft dabei nach folgendem Schema ab:
- Sie kontaktieren unsere freundliche Kundenbetreuung. Wir beraten Sie hinsichtlich Ihres individuellen Datenverlust-Falls.
- Sie senden das defekte Medium zur Fehleranalyse ein. Wir analysieren den vorliegenden Defekt und lassen Ihnen die Diagnose inkl. Angebot mit Festpreis für die Datenrettung zukommen.
- Sie entscheiden erst dann, ob Sie uns verbindlich zu genanntem Festpreis beauftragen wollen. Sollte dies wider Erwarten nicht der Fall sein, so senden wir den defekten Datenträger selbstverständlich auf unsere Kosten an Sie zurück.
- Wenn Sie uns erlauben, Ihre verloren geglaubten Daten wiederherzustellen, so senden wir Ihnen nach Fertigstellung einen neuen, funktionsfähigen Datenträger mit allen geretteten Daten zurück. Sie bezahlen für die Wiederherstellung nur, wenn wir Ihre Daten wie angeboten retten konnten.
Sie sehen: ein Datenretter muss nicht vor Ort ansässig sein, um fair und transparent zu arbeiten. Wir garantieren Ihnen, dass Ihr Datenträger die Bundesrepublik Deutschland zu keinem Zeitpunkt verlässt, sofern Sie diesen aus Deutschland einsenden versteht sich.
Empfehlungen zum Versand
Damit wir als Datenretter Ihre Daten retten können, ist es zwingend erforderlich, dass die Daten auch in einem einwandfreien Zustand bei uns ankommen. Um dies zu gewährleisten, sollten Sie folgende Empfehlungen zur Verpackung von Speichermedien berücksichtigen:
- Extrahieren Sie den Datenträger aus dem jeweiligen System. Sofern es sich um ein defektes RAID, einen kaputten Server oder eine andere Storage Lösung (z.B. NAS, SAN etc.) handelt, so separieren Sie bitte das gesamte Array.
- Schützen Sie (falls möglich) den Datenträger oder das Storage System durch eine elektrostatische Schutzfolie (in jedem Elektronikmarkt erhältlich, wird i.d.R. auch bei neu bestellten Datenträgern mitgeliefert).
- Wählen Sie einen Karton aus, der so gestaltet ist, dass Ihr Datenträger inkl. Umverpackung mindestens 10cm Abstand zu jeder Seite besitzt, wenn er zentriert eingesetzt wird.
- Füllen Sie den Karton zu mind. 10cm mit Füllmaterial (optimal: Luftpolsterfolie mit großen Polstern) und setzen Sie den Datenträger mittig ein. Legen Sie das Einsendeformular (erhalten Sie von unserer Kundenbetreuung nach Ihrer Kontaktaufnahme via Telefon oder Anfrage Formular) bei und füllen Sie auch alle anderen Seiten mit Füllmaterial.
- Verschließen Sie den Karton. Nutzen Sie unbedingt breites Paketklebeband zum Verschließen. Umkleben Sie den Karton rundherum mit Paketband; achten Sie unbedingt darauf, dass der Datenträger nicht heraus rutschen kann.
- Adressieren Sie Ihr Paket an uns und senden Sie dieses versichert (nicht als Päckchen!) ein. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus versicherungstechnischen Gründen ausschließlich Paketsendungen entgegen nehmen können. Jedes Paket ist per se bis zu einem bestimmten Betrag versicherbar. Achten Sie darauf, dass Sie das Paket hoch genug versichern. Optional senden Sie uns den Karton bitte per Kurier oder Boten.
Wir freuen uns darauf, Ihre verloren geglaubten Daten retten zu können und Ihnen einen neuen, funktionierenden Datenträger zurück senden zu dürfen!
Datenretter beauftragen
Wir sind Dienstleister. Daher sind wir auch nicht pauschal zu buchen. Im Gegenteil: wir legen größten Wert auf die Individualität unserer Kunden, deren auftragsspezifischen Voraussetzungen sowie darauf, individuelle, wirklich passende Datenrettungslösungen zu entwickeln. Wenn Sie uns als Ihr Datenretter beauftragen wollen, so kontaktieren Sie bitte vorab unsere Kundenbetreuung. Wir senden Ihnen das Einsendeformular sowie Informationen zum Versand zu. Sie schicken uns einfach Ihren Datenträger, wir analysieren den vorliegenden Fehler bzw. die Probleme, die zum Crash geführt haben und senden Ihnen ein Festpreis-Angebot zu. Ab diesem Zeitpunkt, liegt es ganz in Ihrer Hand, uns als Datenretter zu beauftragen.
Sagt Ihnen unser Festpreis Angebot jedoch nicht zu, so senden wir Ihr defektes Speichermedium selbstredend auf unsere Kosten an Sie zurück. Wir sind in der Lage, sehr attraktive Preise für die Datenrettung zu veranschlagen und leisten schnelle, kompetente Hilfe. Wenn Sie einen Notfall zu verzeichnen haben, so besteht zusätzlich zum normalen Auftrag auch die Möglichkeit einer Express Wiederherstellung. Wenn Sie dies unserer Kundenbetreuung telefonisch oder im Anfrage Formular („Express Option“ bitte mit „ja“ ankreuzen) mitteilen, so kann die Datenrettung meist innerhalb von 24 Stunden nach erfolgter Fehlerdiagnose erfolgen. Die Gesamtdauer inkl. Rücksendung beträgt in der Regel maximal 48 Stunden.
Schützen Sie Ihre privaten oder geschäftlichen Daten und minimieren Sie umgehend die Offlinezeit und beauftragen Sie uns als Datenretter. Unser Motto: „Keine Datenrettung, keine Kosten“ trifft auf alle eingesendeten Datenträger zu. Sie können somit sicher sein, dass wir sehr sorgsam mit Ihren wichtigen Daten umgehen. Apropos sorgsam: jeder Mitarbeiter ist gemäß §5 BDSG dem Datenschutz verpflichtet – sie können also sicher sein, dass wir Ihre Daten äußerst sorgsam behandeln und vor der Kenntnisnahme jedweder Dritter nachhaltig schützen.