Bild: Symbolfoto Datenrettung von defektem Smartphone
Auf einem modernen Smartphone wie dem Google Pixel lassen sich unglaubliche Mengen an Daten speichern – Telefonnummern und Adressen bilden nur die Basis dessen, was praktisch jeder auf seinem Handy dabei hat. Auch Termine, Notizen, Bilder und viele andere Daten werden gespeichert und sind wie selbstverständlich ständig dabei. Wird jedoch die Soft- oder Hardware Ihres Google Pixel Smartphones beschädigt, haben Sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten. Dabei sind die gespeicherten Informationen in den meisten Fällen nicht endgültig verloren, sondern lassen sich mit verschiedenen Verfahren zur Datenrettung wieder herstellen.
Ihr Google Pixel ist defekt? Wir analysieren den vorliegenden Defekt 100% kostenlos und unverbindlich. Mit der Diagnose erhalten Sie ein Festpreis-Angebot für die Datenwiederherstellung von Ihrem defekten Google Pixel.
Kosten fallen für unseren Service nur bei erfolgreicher Rettung Ihrer Smartphone-Daten an!
➜ Kostenlose Analyse anfordern! «Datenrettung zum Festpreis
Wenn Sie eine Datenrettung von Ihrem Google Smartphone wünschen, können wir Ihnen helfen. Unser Service umfasst eine kostenlose Analyse des defekten Handys. Auf dieser Grundlage können wir Ihnen ein Festpreis-Angebot für die Datenrettung unterbreiten. Sie bezahlen nur, wenn Sie sich für die Datenrettung entscheiden und diese erfolgreich ausgeführt wird. 100 prozentige Fairness und Transparenz ist unser höchster Anspruch.
Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf und fordern Sie Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot zur Datenrettung an!
Welche Google Pixel Smartphones lassen sich wiederherstellen?
Bereits im Jahre 2013 brachte Google mit dem ersten Pixel Smartphone ein hochwertiges Gerät auf den Markt. Seither hat es einige Weiterentwicklungen des beliebten Produkts gegeben. Im Rahmen einer professionellen Datenrettung lassen sich die Daten auf vielen Modellen erfolgreich wieder herstellen, sofern diese nicht physisch verloren sind.
- 2016 – Pixel und Pixel XL: Großes Handy mit 8,5 mm schmaler Silhouette, Betriebssystem Android, Auflösung 1920 × 1080 bzw. 2560 × 1440 Pixel
- 2017 – Pixel 2 und Pixel 2 XL: Etwas größer, aber schmaler als die erste Version, größerer Flash-Speicher
- 2018 – Pixel 3 und Pixel 3 XL: Schutz gegen dauerndes Untertauchen nach IPX8. Titan-M-Chip als zusätzliche Hardware
- 2019 – Pixel 3 a und Pixel 3a XL: Niedrigerer Preis durch weniger fortgeschrittene Ausstattung, größerer Akku, jedoch leichter als die Vorgängermodelle
- 2019 – Pixel 4 und Pixel 4 XL: 6 GB RAM und Snapdragon-855-SoC. „Motion Sense“ für Gestensteuerung und integrierte Gesichtserkennung
- 2020 – Pixel 4 a und Pixel 5: Keine Gestensteuerung und Face Unlock mehr. Rückseite aus Glas entfällt. Fingerabdrucksensor für kabelloses Laden
- 2021 – Pixel 5 a, Pixel 6 und Pixel 6 Pro: Neuer Festplattenchip „Google Tensor„, der maschinelles Lernen ermöglicht. Dreifach-Kamera-System mit einem zusätzlichen Teleobjektiv inklusive Periskop-Zoom
- 2022 – Pixel 6 a, Pixel 7 und Pixel 7 Pro: Pixel 6 a günstiger aufgrund einfacherer Ausstattung, Pixel 7 und Pixel 7 Pro bis jetzt nur vorbestellbar, als Prozessor „Google Tensor“ der zweiten Generation
Wenn es zu Schäden an einem der Google Pixel Modelle kommt, hat das meist den Hintergrund einer mechanischen Belastung. Zum Beispiel könnte das Smartphone und die darauf gespeicherten Daten beschädigt werden, wenn es herunterfällt, oder ins Wasser fällt. Diese Beschädigungen ermöglichen es, eine Datenrettung vorzunehmen:
Google Pixel Datenrettung bei beschädigtem Display
Wenn das Smartphone Risse oder Sprünge im Display zeigt, kann es zu einer verzögerten Anzeige der Informationen kommen. Eine Reparatur in Eigenregie sollte jedoch nach Möglichkeit vermieden werden. Durch das beschädigte Glas sind auch Schäden an der Hardware nicht auszuschließen. Daher sollte die Google Pixel Datenrettung unbedingt von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden.
Google Pixel Datenrettung wenn die Hardware nicht funktioniert
Manchmal entstehen beim Smartphone aufgrund von äußerer Gewaltanwendung Schäden, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Diese lassen sich jedoch daran erkennen, dass bestimmte Funktionen plötzlich nicht mehr verfügbar sind, wie z. B. die Lautstärkeregelung oder die Wiedergabe von Sound über die Kopfhörer. In diesem Fall ist es besser, gleich eine Reparatur mit Google Pixel Datenrettung vornehmen zu lassen, bevor die Hardware und die darauf gespeicherten Daten irreparabel beschädigt werden können.
Google Pixel Datenrettung bei Beschädigung der Backplate
Bei einer Backplate handelt es sich um eine dünne Platte, die im Smartphone verbaut ist. Diese bricht oder verbeult besonders leicht bei Stürzen oder anderen physischen Auslösern. Da alle Hardware-Komponenten miteinander verbunden sind, kann es durchaus zu Folgeschäden am Gerät führen, wenn nicht zeitnah eine professionelle Reparatur inklusive Google Pixel Datenrettung durchgeführt wird.
Wie wird eine Google Pixel Datenrettung durchgeführt?
Es gibt grundsätzlich 2 verschiedene Varianten für eine Google Pixel Datenrettung. Welche davon für Ihren Datenverlust bei Ihrem Google Pixel infrage kommt, teilen wir Ihnen gerne nach einer kostenlosen telefonischen Beratung oder einer unverbindlichen Fehler-Analyse mit.
Google Pixel Datenrettung durch Auslesetechnik
Auch nach einer mechanischen Beschädigung gehen die Daten auf Ihrem Google Pixel nicht verloren. Allerdings kann ein Auslesen dadurch verhindert werden. Mit einer speziellen Auslesetechnik ist es unseren Experten dennoch möglich, einen Zugriff auf die Speicher-Komponenten des Geräts zu erhalten. Dadurch lassen diese sich auf einen externen Bildschirm übertragen und können so im nächsten Smartphone genutzt werden.
Google Pixel Datenrettung als Hardware-Reparatur
Bevor es zum Auslesen von Daten als letzter Option ist, lässt sich überprüfen, ob das Smartphone durch eine technische Reparatur wieder in einen gebrauchsfertigen Zustand versetzt werden kann. Auch hierbei ist es jedoch zur Google Pixel Datenrettung wichtig, die jeweiligen Daten auszulesen, falls zwischen verschiedenen Medien gewechselt werden muss.
Fazit
Da die unterschiedlichen Modelle der Google Pixel Reihe eine enorme Speicherkapazität haben, ist die Google Pixel Datenrettung besonders wichtig, wenn es zu Beschädigungen oder Defekten am Gerät kommt. Durch eine professionelle Reparatur wird der Zugriff auf die jeweiligen Daten in vielen Fällen wieder möglich.
Häufige Fragen und Antworten
In den meisten Fällen ist die Wiederherstellung aller Daten von einem Google Pixel Smartphone möglich. Einzige Voraussetzung ist, dass die Daten nicht physisch zerstört wurden – das Smartphone oder zumindest sein Innenleben also noch intakt ist oder repariert werden kann.
Die professionelle Datenwiederherstellung ist bei Smartphones überdurchschnittlich arbeitsintensiv. Häufig liegen schwere Hardware-Defekte oder logische Schäden vor, die mit besonderen Maschinen, Adaptern und Methoden repariert werden müssen, damit Daten wiederhergestellt werden können. Die Preisspanne für die Datenwiederherstellung von defekten Google Pixel Smartphones beginnt bei uns ab 349 Euro. Wir bieten eine kostenlose Analyse an, anschließend erhalten Sie ein Festpreis-Angebot für die Datenrettung. Sie können also völlig transparent – unter Kenntnis aller Fakten – entscheiden, ob Sie uns mit der Wiederherstellung Ihres defekten Google Pixel beauftragen.
Der Ablauf der Datenrettung ist bei uns standardisiert: Sie buchen eine kostenlose und unverbindliche Fehler-Analyse. Nachdem die Diagnose vorliegt, erhalten Sie ein Festpreis-Angebot für die Datenrettung. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Datenrettung beauftragen.