Die redundante Anordnung unabhängiger beziehungsweise kostengünstiger Festplatten bezeichnet man als Raid-System. Hierbei werden wenigstens zwei Festplatten in einem Verbund betrieben. Mehrere physische Festplattenlaufwerke können hierüber als ein logisches Laufwerk angesprochen werden. Das Raid-Verfahren wurde Ende der 1980er Jahre entwickelt und war letztlich eine Notlösung, um die Anschaffung einer teuren Festplatte mit großer Kapazität durch kostengünstige kleinere Festplattenlaufwerke zu ersetzen. Gleichzeitig sollten eine höhere Datentransferrate und eine größere Betriebssicherheit gegeben sein.
Bei einem Raid-System handelt es sich zwar nicht in erster Linie um eine Art der Datensicherung, aber durch den Einsatz mehrerer Festplatten mit gezielt erstellten redundanten Informationen können bei Ausfall eines Datenträgers ohne Probleme diese Daten von den anderen Laufwerken restauriert werden. Im weitesten Sinne kann man das Raid-System mit einer Art Festplattenspiegelung vergleichen. Die Koordination zwischen den angeschlossenen Plattenlaufwerken übernimmt ein spezieller Hardware-Raid-Controller. Dieser verteilt auf alle Festplatten in einem bestimmten Schema die zu speichernden Daten. Das Zusammenspiel zwischen Controller und Festplatte wird in einem Raid-Level beschrieben.
Vorab führen wir eine 100% kostenlose Fehler-Analyse an Ihrem Raid 03 durch. Mit der Diagnose erhalten Sie ein Angebot mit garantiertem Festpreis.
Kosten fallen für unsere Leistungen nur an, wenn wir die Daten von Ihrem RAID gerettet haben - absolut fair und transparent.
➜ Kostenlose Raid 03 RAID-Analyse anfordern!Raid-Level 03
Bei einem Raid-System werden die verschiedenen Raid-Level unterschieden. Raid 03 ist dabei gleichbedeutend mit Raid 30. Es handelt sich hierbei um einen Festplattenverbund der von der bekannten amerikanischen Firma American Megatrends entwickelt wurde. Bei diesem Level wird eine sogenannte striped-Version von Raid 3 verwendet. Hierbei wird ein Raid 0 verwendet, welches mehrere Raid 03 zusammenfasst. Dieser Verbund sieht mindestens sechs Festplatten vor, die aus zwei Legs mit jeweils drei HDDs bestehen. Ein Leg ist vergleichbar mit einem Stapel von drei Festplatten. Pro Leg darf immer nur eine Festplatte ausfallen.
Die Bedeutung von Raid 0 im Raid-Level 03
Raid 0 wird als Array of Independent Disks bezeichnet. Bei diesem Raid-Level fehlt die Redundanz. Die angeschlossenen Festplatten werden in zusammenhängende Blöcke mit gleicher Größe unterteilt. Über ein sogenanntes Reisverschlussverfahren werden diese Blöcke aller Festplatten zu einer einzigen großen logischen Platte zusammengeführt. Dies hat den Vorteil, dass Zugriffe auf allen Festplatten parallel durchgeführt werden können und somit eine sehr hohe Transferrate erreicht wird. Von daher kommt auch der Begriff „striping“, was auf dieses Reisverschlussverfahren hinweist. Ein großer Nachteil von Raid 0 ist, dass bei einem Ausfall eines Festplattenlaufwerks nicht mehr alle gespeicherten Daten restauriert werden können.
Um diesen Nachteil auszugleichen und dennoch die hohe Datentransferrate von Raid 0 zu nutzen, wurden verschiedene Raid-Kombinationen entwickelt. Von daher werden beim Raid 03 mindestens drei Raid-0-Festplattenverbünde genutzt. Sollte hierbei eine Festplatte ausfallen, so liegen die Daten immer noch auf dem zweiten und dritten Raid-0-Verbund bereit. Schwieriger wird es, wenn der Hardware-Raid-Controller defekt ist. Hierbei können die gespeicherten Daten nicht mehr einwandfrei gelesen werden und im schlimmsten Fall fehlerhaft auf den Festplatten geschrieben werden.
Raid 03 Datenrettung und Daten-Wiederherstellung
Ob Privatperson oder Unternehmen, bei drohendem Datenverlust durch beschädigte RAID 03 -Systeme helfen wir ihnen mit unserem professionellen Datenrettungsservice. Wir sind darauf spezialisiert wertvolle Daten von beschädigten Datenträgern wiederherzustellen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Ursache die Defekte haben und ob sie gar mechanisch oder beispielsweise durch Blitzschlag hervorgerufen wurden. Wir analysieren den Schaden für Sie professionell und transparent. Sie erhalten eine präzise Diagnose und ein Festpreisangebot zu ihrem speziellen Fall. Sie können somit besser entscheiden, ob Sie uns mit der Datenrettung beauftragen.
In jedem Fall übernehmen wir das Rückporto für Sie. Nehmen Sie mit Ihren Fragen bitte Kontakt zu unserem freundlichen Kundenservice auf. Dazu können Sie unsere Anfrageformular nutzen oder die oben rechts stehende Telefonnummer. Mit unserem großen Know-How und unserer spezialisierten Kompetenz zum Thema Daten-Wiederherstellung bei defekten RAID 03 Arrays stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.