Im Computerbereich nimmt die Datenwiederherstellung einen besonderen Bereich ein. Die Datenwiederherstellung ist auch unter den englischen Bezeichnungen Data Recovery beziehungsweise Data Restore bekannt. Bei einem möglichen Datenverlust auf einem Datenträger wird über eine geeignete Methode versucht, die Originaldaten wieder zu restaurieren. Der Verlust von Daten und Dateien ist besonders schlimm, wenn es sich um Informationen handelt, die besonders wichtig, brisant oder aktuell sind. Man denke hier nur einmal an wichtige Digitalbilder, Dokumente oder seltene Audioaufzeichnungen, an Buchhaltungen von Unternehmen und Komplettsicherungen mit einem Defekt. Von daher wird nicht nur der Sinn einer rechtzeitigen Datensicherung deutlich, sondern auch der Einsatz einer geeigneten Methode zur Datenwiederherstellung.
Wir analysieren defekte Speichermedien 100% kostenlos und unverbindlich. Nach der kostenlosen Analyse erhalten Sie ein Angebot mit Festpreis-Garantie für die Wiederherstellung Ihrer Daten.
Kosten fallen für unsere Dienste nur an, wenn wir Ihre Daten retten können!
Der Verlust von Daten
Es gibt viele Gründe für einen Datenverlust auf Datenträgern. Viele Speichermedien haben nur eine relativ kurze Lebensdauer. Insbesondere die klassischen optischen Speichermedien CD und DVD sind gegen äußere mechanische Beschädigungen, Wärme, Sonneneinstrahlung und anderen Umwelteinflüssen sehr empfindlich.
Hier droht meist schon nach wenigen Jahren Datenverlust. Rechtzeitiges umkopieren auf einen neuen Datenträger kann hier schon viel bewirken. Ein weiteres Kriterium für einen Datenverlust liegt im Benutzerverhalten selbst. Fehleingaben, ungewollte Löschungen oder ungewolltes Herunterfahren des Rechners führen ebenso zu Datenverlusten, wie beispielsweise Programmabstürze. Computerviren oder spezielle Hackerangriffe können ebenfalls Originaldaten verändern oder ganz löschen. Selbst Neuinstallationen von Programmen und Betriebssystemen können vorhandene Dateien und deren Daten beschädigen.
Die Frage nach der Art der Datenwiederherstellung nach einem Datenverlust ist vor dem Hintergrund der vorliegenden Situation zu interpretieren. Gerade im privaten Bereich sind oftmals nur sekundär wichtige Daten betroffen, also Daten, auf die man im Notfall auch verzichten könnte. In diesem Falle ist es sinnvoll, eine Datenrettungs-Software einzusetzen. Im geschäftlichen Bereich und bei wichtigen privaten Daten bzw. komplexen Datenverlusten ist es auf jeden Fall ratsam, auf eine professionelle Datenrettung zur Wiederherstellung der verloren geglaubten Daten zu setzen.
Datenwiederherstellung für Privatleute
Der einfachste Weg, um beschädigte Daten wiederherzustellen, ist den Restore-Befehl einer Datensicherungssoftware einzusetzen und hierüber eine vorab gefertigte Datensicherung zurückzuspielen. Die Erstellung von regelmäßigen Sicherungskopien ist daher für einen reibungslosen EDV-Betrieb unerlässlich. Es gibt aber auch Daten, die nicht so oft gesichert werden. Hierzu zählen in letzter Zeit die viele Digitalfotos, die sich auf den Festplatten der Benutzer ansammeln. Manchmal kann es durch Fehlbedienungen zu Datenverlust kommen.
Die Bilddateien liegen entweder nur als Dateifragment vor oder wurden aus Versehen ganz vom Datenträger gelöscht. Über spezielle Recovery-Software lassen sich in aller Regel versehentlich gelöschte Dateien wieder zurückholen. Beim Löschvorgang werden die Dateien lediglich aus der Dateizuordnungstabelle des jeweiligen Dateisystems als gelöscht markiert. Physisch liegen sie noch in unveränderter Form auf dem Datenträger vor. Es muss nur aufgepasst werden, dass nach dem Löschen kein weiterer Schreibzugriff auf dem Datenträger erfolgt. Dann können meist alle gelöschten Dateien wieder restauriert werden.
Besteht ein physischer Schaden, so ist es ratsam, den defekten Datenträger nicht im Selbstversuch retten zu wollen, um die Daten nicht dauerhaft zu zerstören.
Professionelle Datenwiederherstellung für Unternehmen
Im Gegensatz zum privaten Bereich, besitzen Unternehmensdaten immer den Anspruch, verfügbar zu sein. Sei es aus unternehmerischen Gründen, aus unternehmens-kritischen Gründen oder aufgrund von strengen gesetzlichen Vorgaben zur Datenspeicherung; ein Datenverlust ist für die meisten Unternehmen eine äußerst kritische Situation. Gerade deshalb empfehlen wir auch, auf keinen Fall einen Selbstversuch zur Datenrettung zu riskieren. Durch das nachträgliche Aufspielen einer Datenrettungssoftware auf den betroffenen Datenträger können vorhandene Daten unwiederbringlich gelöscht bzw. überschrieben werden. Die professionelle Datenrettung kommt in den meisten Fällen ohne eine direkte Bearbeitung des betroffenen Datenträgers aus, da vorab mittels speziell entwickelter Hard- und Software der defekte Datenträger gespiegelt und die Wiederherstellung auf dem Zieldatenträger erfolgen kann.
Wir arbeiten absolut transparent und zuverlässig. Speziell für unsere Firmenkunden besitzen wir einen Express-Service, der eine schnellst mögliche Datenwiederherstellung ermöglicht. Bitte kontaktieren Sie einfach unsere Kundenbetreuung – wir beraten Sie gerne!
Anrufe aus Deutschland:
Tel. 0800 8800 558
(kostenlos aus dem dt. Festnetz)
Internationale Anrufe:
Tel. +49(0)8376-7429964
Optional erreichen Sie uns auch über unser Anfrage Formular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.