Zum Inhalt springen

Datenrettung in Deutschland zum Festpreis!

100% kostenlose Analyse

Festpreis-Garantie

Wiederherstellung aller marktüblichen Datenträger

Startseite > Datenrettung Lexikon > Anfangsbuchstabe S > Speichermedien

Speichermedien Definition & Begriffserklärung

SpeichermedienDie heutige konsum- und medienorientierte Welt erfordert vom Individuum vor allem Kenntnisse im Bereich PC, Kommunikation und Internet. So sind wesentliche Bestandteile dieser Rubriken sogar für die meisten Berufe vorausgesetzt und im alltäglichen Leben ohnehin notwendig. In Bezug auf die Benutzung eines Computers beispielsweise sollte sich der Benutzer nicht nur im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, sondern auch mit der Speicherung der diversen Dateien auskennen. Denn der jetzige Markt bietet dem Kunden von heute eine ganze Auswahl an Speichermedien.

Sobald die Festplatte des PCs in Bezug auf ihre Kapazität an ihre Grenzen stößt, muss der PC-Nutzer zwangsläufig für Ersatz sorgen. Auch eine generelle Abspeicherung von Dateien oder das Übertragen von Daten per USB-Stick oder CD, bedarf einem kleinen Basiswissen in Bezug auf die Datenspeicherung. Der folgende Text behandelt die grundlegenden Arten an Speichermedien und gibt wichtige Infos und Tipps für die Nutzung im Alltag.

Datenrettung zum Festpreis

Wir analysieren Defekte an allen gängigen Datenträgern aller Hersteller - kostenlos und unverbindlich.

Sie erhalten anschließend ein Festpreis-Angebot für die Wiederherstellung Ihrer Daten. Kosten fallen nur an, wenn Sie uns beauftragen und wir Ihre Daten retten können!

100% kostenlose Analyse anfordern!

Disketten

Disketten gelten als so gut wie ausgestorben. Denn die Größe von gut 1,5MB pro Einheit macht die viereckigen Speicherkonsolen nahezu unbrauchbar. Denn neben ein paar wenigen Textdokumenten können auf einer Diskette nicht viel mehr Dateien gespeichert werden. Außerdem verfügt ein PC heutzutage nur noch selten über ein Disketten-Laufwerk: der Kauf, die Bespielung und Verwendung dieses Speichermediums ist also nicht sehr lohnenswert.

CDs und DVDs

Die Weiterentwicklungen der Diskette, also die CD und DVD, sind hingegen schon viel weiter verbreitet. Die Vorteile der Scheiben sind ihre Mobilität und die Möglichkeit, sie mit einem einfachen Edding oder speziellem CD-Beschrifter zu markieren. Die CD unterscheidet sich von der DVD übrigens in der Speichergröße. So bietet letztere mindestens 4GB Speichervolumen. Das Brennen von Filmen, die in der Regel schon gut 700 MB groß sind, ist mit einer DVD also durchaus möglich. So genannte „Double Layer“ oder „Double Slide“ DVDs weisen sogar ein Speichervolumen von bis zu 17GB auf! Eine CD hingegen bietet lediglich gut 700 MB Speichervolumen. Sie ist somit optimal zum Absichern von Textdokumenten, Bilder– und Musiksammlungen oder der Erstellung einer Audio CD, die in jedem CD-Spieler wiedergegeben werden kann, geeignet.

Übrigens gibt es bei CD und DVD den Unterschied zwischen CD-R beziehungsweise DVD-R und CD-RW beziehungsweise DVD-RW. Letztere Variante ist nach dem Übertragen der Daten vom PC auf die Scheibe zum nochmaligen Überspielen geeignet. Eine CD-R hingegen ist nach der Speicherung der Daten für eine andere Nutzung unbrauchbar. Es können lediglich die, auf ihr gespeicherten, Daten abgerufen und gegebenenfalls kopiert werden. Die Preise für die CDs und DVDs reichen von schlappen 15 Cent (CD-R) bis hin zu stolzen 4 € (DVD-RW Double Layer) pro Scheibe.

USB Stick

Ein ebenfalls weit verbreitetes Speichermedium ist der USB Stick. Dieser kann mittels USB Anschluss mit dem PC, Notebook und Netbook verbunden werden. Auch er verfügt im gewissen Maße über die RW-Technik von CDs und DVDs, schließlich kann dieser als eigenständige Festplatte betrachtet werden und die vorhandenen Daten beliebig gelöscht, verändert und erneuert werden. Mit einer Speicherkapazität von 4MB bis hin zu 64GB ist ein USB Stick auch für das Abspeichern größerer Datenmengen sinnvoll. Die Kosten eines solchen Speicherstifts belaufen sich jedoch auf gute 80 € (64GB-Version).

Festplatten

Die Königsklasse – zumindest in Bezug auf das Speichervolumen – stellen Festplatten dar. So können diese entweder im Computer eingebaut oder als externe Festplatte per USB Verbindung genutzt werden. Das Speichervolumen derzeitiger Festplatten liegt bei gut 500 GB bis 1 TB. So können ganze Mediatheken und Sicherungen von Laufwerken auf einer externen Festplatte gespeichert werden. Preislich gesehen stellen die Festplatten ebenfalls die Oberklasse dar. Stolze 100 € sind für eine Festplatte mit 1 TB zu berechnen. Im Vergleich zu den Preisen von USB-Sticks sind sie dennoch günstig.

Quelle für Ihr Zitat: Obenstehende Definition darf in kommerziellen und nicht kommerziellen Publikationen (somit auch in Hausarbeiten, Foren, Social Media Seiten) ohne Rückfrage zitiert werden. Kopieren Sie einfach den nachfolgenden Link für Ihr Zitat:

https://www.it-service24.com/lexikon/s/speichermedien/

Bildnachweis: iStock.com/EvelienDoosje