Server in Privathaushalten sind zwar technisch längst nicht so beeindruckend aufgebaut wie diejenigen Exemplare, die in Unternehmen ihr Dasein fristen, doch ganz auf diese praktischen Helfer verzichten moderne Haushalte nicht mehr. Home-Server sind dabei häufig auf die NAS-Technologie angewiesen, die zahlreiche Vorteile für Haushalte mit mehreren Familienmitgliedern mitbringt. Doch auch Probleme können auftreten: Sind die Daten nicht mehr erreichbar, sprechen die Festplatten des NAS Home Servers nicht mehr an? Wenn es um Datenrettung für NAS Home Server geht, verstehen wir unser Handwerk; unser Team ist besonders erfahren auf dem Gebiet der NAS Datenrettung aller Art.
Ihr NAS Home Server ist defekt? Wir analysieren den vorliegenden Defekt 100% kostenlos und unverbindlich. Mit der Diagnose erhalten Sie ein Festpreis-Angebot für die Datenwiederherstellung von Ihrem NAS.
Kosten fallen für unseren Service nur bei erfolgreicher Rettung Ihrer NAS-Daten an!
➜ Kostenlose Analyse anfordern! «Wie arbeitet ein NAS-Home-Server?
Diese Server tragen den Beinamen „Home“, weil ihre Größe und Ausstattung eher den Ansprüchen gerecht werden, die in Privathaushalten eine Rolle spielen – also möglichst sparsam im Platzverbrauch und mit einem, wenn möglich, auch noch ansprechenden Äußeren. Letzteres ist Geschmackssache, doch die Dimensionen der NAS-Home-Server sind tatsächlich sehr kompakt.
Die würfelförmigen Modelle finden beinahe überall einen Platz, was auch daran liegt, dass sie durch die Netzwerktechnik im Prinzip überall aufgestellt werden können. Ob ein solcher Server in einer Abstellkammer, im Keller, auf dem Dachboden oder auch an jedem beliebigen anderen Ort liegt, ist für die Performance und Erreichbarkeit des Geräts irrelevant.
Dabei ist es außerdem wichtig zu erwähnen, dass ein weiterer großer Vorteil dieser Server in der hohen Autonomie des Geräts selbst liegt. Andere Speicherlösungen müssen häufig an zusätzliche Server angeschlossen werden, um ihre Daten an die Computer in einem Haushalt zu verteilen – Stichwort: DAS-Server. Bei einem NAS-Home-Server ist das nicht der Fall. Sie können absolut selbstständig arbeiten und Daten an die Benutzer verschicken. Das spart sowohl Geld als auch Zeit, denn so muss nur dieses eine Gerät konfiguriert werden.
Welche Vorteile bringt ein NAS-Home-Server?
Die Datenverteilung unter den einzelnen Familienmitgliedern wird deutlich vereinfacht. Statt über das Netzwerk auf die einzelnen Computer zugreifen zu müssen, können alle wichtigen Daten, die von jedem Benutzer im Haushalt gleichermaßen genutzt werden, auf dem zentralen NAS-Home-Server abgelegt werden. Das trifft ganz besonders im Bereich Entertainment zu, denn so können etwa Filme- oder Musikdateien für alle Personen gleichermaßen zugänglich gemacht werden, während private Daten auf den einzelnen Computern gespeichert bleiben.
Weiterhin werden diese NAS-Home-Server auch fast immer mit einer Software ausgeliefert, welche es sehr einfach macht, Rechte an spezifische Benutzer zu verteilen. So bekommen etwa Kinder nur Zugriff auf bestimmte Ordner, während die Eltern wiederum nichts in den Spieleordnern der Kleinen zu suchen haben – beispielsweise. Es ist natürlich auch jede erdenkliche andere Konfiguration möglich.
Auf diese Weise bekommt jedes Familienmitglied seinen eigenen Teil des Festplatten-Arrays im NAS-Home-Server – und das sogar per WLAN, denn neue Geräte unterstützen auch den drahtlosen Standard der Datenübertragung, der per Verschlüsselung auch ausreichend gegen Datendiebstahl von außen gesichert ist.
Datenrettung am NAS Home Server
Im Bereich der NAS Home Server Datenwiederherstellung kann unser Unternehmen auf viele zufriedene Kunden zurückblicken – und auch Sie können von unseren Fähigkeiten zu günstigen Konditionen profitieren. Dank individueller Preise, die auf Ihr Budget zugeschnitten sind, gehen Sie bei der NAS Home Server Datenrettung mit uns keinerlei Risiken ein.