Notebook Definition & Begriffserklärung

Spätestens seit der Einführung von Netbooks und Tablet-PCs, also der neuen Konkurrenz des Notebooks, haben die Hersteller die Preise ihrer Geräte deutlich gesenkt. So sind viele Notebooks für 400€ erhältlich. Doch was bringt die Benutzung eines Notebooks? Worauf sollte beim Kauf geachtet werden und wo liegen die Stärken beziehungsweise Schwächen der portablen Computersysteme? Der folgende Text soll diese Fragen beantworten und allgemeine Infos zum Thema Notebook geben.
Ausstattung

Sie erhalten anschließend ein Festpreis-Angebot für die Wiederherstellung Ihrer Daten. Kosten fallen nur an, wenn Sie uns beauftragen und wir Ihre Daten retten können!
Erhebliche Unterschiede lassen sich bei den einzelnen Modellen im Punkt Hardware finden. So ist bei nahezu jedem Gerät eine andere Zusammensetzung aus Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Grafikkarte vorhanden. Diese vier Kategorien bilden demnach die Hauptmerkmale eines Notebooks, nach denen ein solches hauptsächlich zu bewerten ist.
Durch die unterschiedlichen Leistungen der Notebooks ergeben sich zwangsweise auch unterschiedliche Preise. Die einfachsten Modelle kosten gute 400€. Das Ende der obersten Preisklasse bilden Geräte für satte 2000€. Die Anschaffung eines solchen „High-End“ Geräts sollte gut überlegt sein, denn die Ausstattung eines solchen Notebooks ist nicht selten mit der eines 600€ teuren PCs vergleichbar.
Vorteile und Nachteile von Notebooks
Der größte und offensichtlichste Vorteil bei der Benutzung von einem Notebook ist die Platzersparnis und die Mobilität des Gerätes. Nimmt ein komplettes PC-System, samt Rechner, Monitor, Maus und Tastatur, schon einmal die halbe Arbeitsfläche eines Schreibtisches ein, kann das Notebook ganz bequem in einer Schublade verstaut werden.
Außerdem kann das Gerät an jedem beliebigen Ort genutzt werden. Selbst der Garten, das Sofa oder andere öffentliche Räume können mit dem Notebook als Arbeits- und Unterhaltungszone genutzt werden. Doch um auch einen tatsächlichen Gewinn aus der Mobilität des Notebooks ziehen zu können, sollte beim Kauf auch auf die Akkuleistung geachtet werden. Ansonsten endet das Vergnügen mit dem Kleinstrechner schon nach wenigen Stunden.
Besonderheiten
Neben den Hauptkategorien Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Grafikkarte bilden noch etliche andere Hardware-Komponenten das Gesamtpaket eines Notebooks. So sollte stets auf den Bildschirm geachtet werden. Denn neben der Zollzahl, also der Breite des Bildschirms, stellen auch Kontrast- und Reaktionswerte wichtige Merkmale des Notebooks dar. Für die Benutzung außerhalb geschlossener Räume sollte zudem auf die Empfindlichkeit des Displays geachtet werden: Der Einfall von Sonnenstrahlen, aber auch eine unentspiegelte Oberfläche des Bildschirms, lassen das Arbeiten an frischer Luft für die Augen zur Qual werden.
Zu guter Letzt sollte noch auf das Vorhandensein einer W-LAN Karte geachtet werden. Denn wenn der Besitzer des Notebooks das weltweite Internet per Drahtlosverbindung nutzen möchte, sollte eine solche W-LAN Karte im Gerät eingebaut sein. Falls diese fehlt, kann diese jedoch entweder im Nachhinein von Spezialisten eingebaut oder für Ersatz mittels USB-Stick gesorgt werden. Diese wird ganz einfach an einen USB-Ausgang gesteckt und ersetzt somit die eingebaute W-LAN Karte.
https://www.it-service24.com/lexikon/n/notebook/
Bitte nutzen Sie - falls erforderlich - für Ihr Literaturverzeichnis "o.Verf." und "o.J." zur Deklaration der Internetquelle.iStock.com/pixelfit