Zum Inhalt springen

Datenrettung in Deutschland zum Festpreis!

100% kostenlose Analyse

Festpreis-Garantie

Wiederherstellung aller marktüblichen Datenträger

Startseite > Häufige Fragen > Datenwiederherstellung > Was ist ein NRAID?

Was ist ein NRAID?

Was ist ein NRAID?Mit NRAID (Non-Redundant Array of Independent Disks), „Nicht-redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“) können zwei oder mehr Festplatten mit beliebigen Kapazitäten zusammengeschlossen werden. Um ein NRAID zu betreiben, sind ein geeigneter RAID-Controller und mindestens zwei Festplatten erforderlich. Ihre Speicherkapazität wird addiert und in Form einer einzigen, größeren Platte zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der fehlenden Redundanz handelt es sich bei NRAID nicht um ein wirkliches RAID, es ist funktionell vielmehr einem Logischen Volume Manager (LVM) ähnlich, der in modernen Betriebssystemen integriert ist. Dennoch ist NRAID entfernt mit RAID 0 verwandt, das ebenfalls keine Redundanz bietet, sondern Festplatten mit dem Ziel eines höheren Datendurchsatzes koppelt.

Auch in einem RAID 0 lassen sich beliebig viele Festplatten einbinden, deren Kapazität addiert wird, allerdings werden die Daten in einem RAID 0 verteilt auf den Platten abgelegt, in einem NRAID-System werden die Daten sequentiell gespeichert: Zunächst wird die erste eingebundene Festplatte vollständig befüllt, bevor auf die zweite Platte gespeichert wird.

Dieser Unterschied hat Konsequenzen bei einem möglichen Ausfall einer Festplatte im NRAID-Verbund, denn wenn diese Platte bisher noch nicht beschrieben wurde, sind keine Daten verloren. Ein Ausfall in einem RAID 0 hätte weitreichendere Konsequenzen, da hier die Daten zwischen den Platten verteilt werden und bereits der Ausfall einer Platte den Verlust von Daten zur Folge hätte.

RAID Datenrettung zum Festpreis

Vorab führen wir eine 100% kostenlose Fehler-Analyse an Ihrem RAID Array durch. Mit der Diagnose erhalten Sie ein Angebot mit garantiertem Festpreis.

Kosten fallen für unsere Leistungen nur an, wenn wir die Daten von Ihrem RAID gerettet haben - absolut fair und transparent.

➜ Kostenlose RAID-Analyse anfordern!

Vorteile von NRAID

Ein NRAID bietet eine einfache Möglichkeit, mehrere Festplatten miteinander zu verbinden und deren Gesamtspeicherkapazität zu nutzen. Moderne RAID-Controller ermöglichen den Anschluss von verschiedenen Festplattentypen (SATA, USB, SCSI etc.), auch unterschiedliche Geschwindigkeiten stellen kein Problem für ein NRAID dar. Damit eignet sich ein NRAID etwa, um ältere, kleinere Festplatten zu einer größeren zu kombinieren, auf der Dateien abgespeichert werden können, deren Größe die Kapazität einer einzelnen Platte überschreitet.

Im Vergleich zu einem RAID 0 bietet ein NRAID zudem eine etwas höhere Datensicherheit bei einem Festplattencrash, da zumindest eine Chance besteht, dass die Platte zum Zeitpunkt des Ausfalls noch keine Daten enthielt.

Nachteile von NRAID

Ein NRAID bietet keine Geschwindigkeitsvorteile beim Datenzugriff, die Geschwindigkeit wird grundsätzlich von der jeweils angesprochenen Festplatte bestimmt und wird nicht durch einen RAID-Verbund gesteigert. Damit ist es für die Lese- und Schreibgeschwindigkeit unerheblich, ob die Festplatte direkt oder über den RAID-Controller angesprochen wird.

Auch eine erhöhte Datensicherheit durch Redundanz wird in einem NRAID-System nicht erreicht, eine Spiegelung der Daten auf den verschiedenen Festplatten wird von NRAID nicht unterstützt. Um ein NRAID zu betreiben, ist ein RAID-Controller notwendig, der eine zusätzliche Investition mit zweifelhaftem Nutzen für Privatnutzer darstellt, da die gängigsten Betriebssysteme für Desktopcomputer ein LVM enthalten, mit dem ebenfalls Festplattenkapazitäten gekoppelt werden können.

Bildnachweis: iStock.com/EvgeniyShkolenko
Folgende Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein:
Zurück zur Übersichtsseite: » Datenwiederherstellung