Zum Inhalt springen
Startseite > Datenrettung Lexikon > Anfangsbuchstabe F > Festplatten Elektronik

Festplatten Elektronik Definition & Begriffserklärung

Festplatten ElektronikFestplattenlaufwerke gelten als sehr zuverlässige Speichermedien. Auch wenn es sich hierbei um ein mechanisches Bauteil innerhalb eines PCs handelt, haben Statistiken ergeben, dass die Daten auf einer Festplatte wesentlich sicherer dort abgelegt sind, als beispielsweise auf einer CD oder DVD. Ein Ausfall einer Festplatte kommt meist nur sehr selten vor. Dann sind aber alle gespeicherten Daten in Gefahr. Bei einem Hardwarefehler macht sich dies durch Geräusche oder plötzlichen Totalausfall bemerkbar. Entweder ist hier die Laufwerkselektronik betroffen oder es liegt ein Fehler in der Schreib-Lese-Einheit vor. Gefürchtet ist auch der bekannte Headcrash, der durch Erschütterungen und unsauberen Plattenlauf verursacht wird.

Eine Festplatte besteht in der Regel aus mehreren Bauteilen. Hauptbestandteil für die Datenspeicherung sind natürlich die Platten. Festplatten mit nur einer Platte sind heute relativ selten. Die Platten, auch Platter genannt, sitzen auf einer Achse. Diese war bei den ersten Platten kugelgelagert und ist bei den neueren Modellen hydrodynamisch gelagert. Die beweglichen Schreib-Lese-Köpfe besitzen einen kleinen Elektromotor, ebenso ist ein Elektromotor für den Antrieb der Platten zuständig. Schließlich sind noch einige elektronische Bauteile für die Steuerelektronik vorhanden. Die Platte selbst befindet sich in einem stabilen und luftdichten Aluguss-Gehäuse.

Festplatten Datenrettung zum Festpreis!

Wir analysieren Ihre Festplatte 100% kostenlos.

Anschließend senden wir Ihnen ein Festpreis-Angebot für die Datenrettung. Kosten fallen für unsere Dienste nur bei erfolgreicher Datenwiederherstellung an!

➜ Kostenlose Analyse für Ihre Festplatte

Festplatten Laufwerkselektronik

Wer eine Festplatte in die Hand nimmt, wir feststellen, dass auf der Unterseite eine große Platine liegt. Auf dieser befindet sich die Laufwerkselektronik. Die Steuerelektronik einer Festplatte hat die Aufgabe, die richtige Motorumdrehungszahl und die Schreib-Lesekopf-Steuerung abzustimmen. Die Überwachung übernimmt ein digitaler Signalprozessor (DSP). Er ist für die Bedienung des Interfaces, die Steuerung der Leseköpfe und die gesamte Laufwerksverwaltung zuständig. Zusätzliche integrierte Schaltungen sind für die Modulation und Demodulation der zu verarbeitenden Signale über die Köpfe zuständig. Ein Festplattencache wird über ein kleines DDR-RAM gewährleistet. Hierüber wird die Schreib- und Leseperformance wesentlich erhöht.

Ein besonders wichtiges Teil der Laufwerkselektronik stellt die Schnittstelle dar. Hierüber wird über ein Flachbandkabel die Verbindung zum Motherboard des PCs hergestellt. Bei den ersten Festplatten befand sich der Laufwerkscontroller noch separat auf einer Steckkarte. Heutige Festplatten haben den größten Teil der Controllerelektronik bereits auf der eigenen Platine integriert. Generell unterscheidet man heute zwischen dem IDE(ATA)-Anschluss und dem SATA-Anschluss. Schließlich darf eine separate Stromversorgung nicht fehlen.

Festplatten Elektronik Defekt – Daten retten

Nicht selten stehen Privatanwender, aber auch Firmen vor dem Szenario einer defekten Festplatten Elektronik. Die meisten Elektronik Defekte können nicht selbst behoben werden. Aus diesem Grund bieten wir die Datenrettung und Wiederherstellung von Festplatten mit Elektronik Fehlern, nicht mehr ansprechbaren Platten und Festplatten an, die nicht mehr richtig reagieren. Sie senden uns einfach die defekte Festplatte zu, wir analysieren diese und senden Ihnen ein Angebot mit Festpreis für die Datenrettung zu.

Sie entscheiden dann flexibel und absolut transparent, ob wir Ihre Daten retten und die Festplatten Elektronik tauschen sollen oder, ob Sie den Datenträger kostenlos zurückerhalten möchten. Wenn Sie uns mit der Wiederherstellung des Elektronik Fehlers beauftragen, erhalten Sie alle geretteten Daten auf einer neuen Festplatte zurück, die direkt wieder in Betrieb genommen werden kann.

Quelle für Ihr Zitat: Obenstehende Definition darf in kommerziellen und nicht kommerziellen Publikationen (somit auch in Hausarbeiten, Foren, Social Media Seiten) ohne Rückfrage zitiert werden. Kopieren Sie einfach den nachfolgenden Link für Ihr Zitat:

https://www.it-service24.com/lexikon/f/festplatten-elektronik/

Bildnachweis: iStock.com/1Photodiva