SD Karte Definition & Begriffserklärung

SD Karte im Überblick

Kosten fallen nur an, wenn Sie uns anschließend beauftragen und wir Ihre Daten von der defekten Speicherkarte wiederherstellen können!
Im Gegensatz zu vielen anderen Speicherkarten ist die SD-Karte recht kompakt gehalten. Ihre Maße betragen 32 x 24 x 2,1 mm. Während die ersten Modelle 2001 lediglich 8 Megabyte aufwiesen, erreichen heutige Karten bereits 48 Gigabyte an Speicherkapazität. Auffälliges Herausstellungsmerkmal einer SD-Karte ist neben der rechten abgeschrägten Gehäuseecke ein kleiner Schieber an der Seite der Karte. Hierüber kann man die SD-Karte vor unbeabsichtigtem Überschreiben schützen.
Die Karte besitzt einen integrierten Controller und ist damit nicht mehr, wie bei anderen Speicherkarten üblich, vom eingebauten Controller des Endgerätes abhängig. Dies ist auch einer der Gründe für die große Verbreitung dieser Speicherkarten. Dennoch kann es vorkommen, dass ältere Lesegeräte mit modernen SD-Speicherkarten nicht zurechtkommen. Insbesondere der Einsatz schneller SDHC-Karten können in älteren Kartenlesern nicht benutzt werden.
Geschwindigkeiten der SD-Karte
Die rasante Entwicklung bei den digitalen Kameras machte es erforderlich, dass die Daten mit größtmöglicher Geschwindigkeit auf der SD-Karte gespeichert werden können. Moderne Spiegelreflexkameras mit Serienbildfunktion sind hier nur ein Beispiel. In gleicher Bauform wie die erste SD-Karte wurde 2006 eine 4 Gigabyte große SDHC-Karte vorgestellt. SDHC-Karten können in reinen SD-Kartenlesern nicht gelesen werden. Andersherum lesen dagegen moderne SDHC-Lesegeräte auch ältere SD-Karten. Für den Einsatz dieser schnelleren Karten wurden entsprechende Leistungsklassen festgelegt. Damit gehören SDHC-Karten zur Klasse 2, wenn eine Mindestdatenübertragungsrate von 2 MByte/s gegeben ist.
Bei Klasse 4 sind es 4 MByte/s, entsprechend bei Klasse 6 schließlich 6 MByte/s. Momentan gibt es auch eine Klasse 10 bei den Speicherkarten. Die jeweilige Geschwindigkeitsklasse wird auf jeder Karte in einem halboffenen Kreissymbol angegeben. Durch den allgemeinen Gebrauch in Digitalkameras sind SDHC-Karten vornehmlich mit dem Dateisystem FAT32 formatiert. In älteren Kameras mit FAT16 kann dies zu Problemen führen, es sei denn, man formatiert die Karte manuell um. Dadurch wird die maximale Speicherkapazität einer SDHC auf lediglich 4 Gigabyte beschränkt. Es ist auch möglich, diese SD-Karten mit anderen Dateisystemen zu formatieren, um sie beispielsweise als externes Speichermedium im Computerbereich einzusetzen. Vielfach werden heute anstelle eines USB-Sticks SDHC-Karten verwendet.
Bauformen der SD-Karte
Für Mobiltelefone und MP3-Player sind die herkömmlichen SD-Speicherkarten meist immer noch zu groß. Von daher wurden entsprechend kleinere Formate entwickelt. Nur halb so groß ist die miniSD-Karte. Sie findet heute aber kaum noch Anwendung, da hierfür die noch kleinere microSD-Karte entwickelt wurde.
microSD-Karten sind nur 11 × 15 × 1,0 mm groß und erreichen damit ungefähr die Größe eines Fingernagels. Dennoch gibt es hier Modelle mit 32 Gigabyte Speicherkapazität. Sie werden vornehmlich in Handys eingesetzt und dienen als zusätzlicher Datenspeicher für Fotos und MP3s. Über entsprechende Adapter lassen sich diese kleinen SD-Karten in herkömmliche Schreib- und Lesegeräte verwenden.
SD Karte defekt – was nun?
Die SD Karte ist eine weit verbreitete Speicherkarte. So wundert es nicht, dass sie trotz ihres soliden Aufbaus als Flash-Speicher häufig an einem Datenverlust beteiligt ist. Nicht selten ist eine SD Karte auf ein Mal nicht mehr lesbar, kann nicht mehr aufgerufen werden oder wird vom Computer nicht mehr erkannt. Da SD Karten nicht nur wichtige Daten beinhalten können, sondern insbesondere auch im Bereich der Digitalfotografie Verwendung finden, sind durch einen Defekt oder einen Fehler der SD Karte oftmals tausende private oder professionelle Bilder von einem dauerhaften Datenverlust bedroht.
Egal, welchen Defekt Ihre SD Karte aufweist, wir bieten Ihnen eine kompetente, schnelle Hilfe. Bitte nehmen Sie nun Kontakt zu unserer Kundenbetreuung auf. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich über unsere professionellen Möglichkeiten, eine defekte SD Karte wiederherzustellen. Nach einer professionellen Speicherkarten Analyse nennen wir Ihnen den Defekt und einen Festpreis für die Datenwiederherstellung.
Sie entscheiden somit unter Kenntnis aller Daten & Fakten, ob wir die Datenrettung durchführen sollen. Wenn Sie uns mit der Wiederherstellung beauftragen, so erhalten Sie Ihre Daten selbstverständlich auf einem neuen Datenträger zurück, damit Sie diesen direkt wieder in Betrieb nehmen können. Die vorab fix vereinbarten Kosten fallen nur dann an, wenn die Daten erfolgreich gerettet wurden.
https://www.it-service24.com/lexikon/s/sd-karte/
Bitte nutzen Sie - falls erforderlich - für Ihr Literaturverzeichnis "o.Verf." und "o.J." zur Deklaration der Internetquelle.iStock.com/Natnan_Srisuwan