Video-DVDs erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Mit Einführung der ersten DVD-Filme war das Ende der Videorekorder so gut wie besiegelt. Aktuelle Kinofilme und auch Sammelboxen sind heute schon für wenige Euro zu kaufen. In den Regalen findet man daher kaum noch Videokassetten. Bei einem DVD Video handelt es sich um eine Spezifikation, die die Speicherung von Videos auf einem DVD-Datenträger beschreibt. Der Standard wurde geschaffen, um DVD-Filme zukunftsträchtig auf allen Abspielgeräten abspielen zu können und gleichzeitig der Filmindustrie ein geeignetes Vermarktungsinstrument an die Hand zu geben. Ein DVD Video kann nur auf autorisierten Playern abgespielt werden. Die Video DVD ist die bekannteste Form dieses optischen Datenträgers und wird im Volksmund auch gerne nur als DVD bezeichnet.
Fordern Sie jetzt Ihre gratis Analyse an. Unsere Kundenbetreuung berät Sie kostenlos und unverbindlich.
Entwicklung der Video-DVD
Die Video-DVD wurde 1997 als Nachfolger der seinerzeit bestehenden Datenträger für Videodaten entwickelt. Hierbei wurde versucht, von den bekannten Datenträgern alle Vorzüge zu übernehmen. Die Video-CD war der eigentliche Vorläufer, konnte jedoch aufgrund mangelnder Speicherkapazität und dadurch schlechterer Bildqualität nicht überzeugen. Vorteilhaft war jedoch der Gedanke, dass man zukünftig für Videofilme und Audio-CDs lediglich ein Abspielgerät nutzen konnte. Da eine Video-CD keinen Bandverschleiß aufwies und auch das lästige Vor- und Rückspulen entfiel, wurden diese Eigenschaften bei der Entwicklung der DVD Video berücksichtigt.
Die Videokassette, insbesondere die VHS-Kassette trug dazu bei, dass es sehr wichtig war, für eine große Verbreitung des neuen Datenträgers zu sorgen. Von daher setzten sich die Entwickler der Video-DVD mit der Filmindustrie zusammen und entwickelten gemeinsam einen übergreifenden Standard, den ein DVD Video unbedingt erfüllen muss. Der heutige DVD Video Standard hat für die weite Verbreitung dieses Datenträgers und für seine Beliebtheit gesorgt. Ein weiterer Vorläufer der Video-DVD war die Laserdisc. Laserdiscs enthielten neben dem eigentlichen Film noch viele Extras, wie zum Beispiel Audiokommentare, Hintergrundberichte, Filmmusik und eine Vorstellung neuer Filme als Trailer. Diese Eigenschaften wurden auch in die Entwicklung der DVD Video mit einbezogen.
Mittlerweile können DVD Videos aber auch über die Datenträger DVD+/-R, DVD+/-RW oder DVD-RAM selbst aufgenommen oder kopiert werden. Entsprechende DVD-Brenner wurden speziell im PC-Bereich für diese Zwecke konzipiert. Damit wurde auch der letzte Einsatzbereich von Videorekordern verabschiedet. Die DVD Video hat für die Filmindustrie eine sehr große Bedeutung. Heute wird der größte Umsatz mit dem Verkauf von Kinofilmen auf DVD erwirtschaftet, als beim Besuch des Kinos.
DVD Video und Regionalcode
Über den eingeführten Regionalcode wollte die Filmindustrie die unbeschränkte Verbreitung der Filme, auch in Bezug auf mögliche Kinoveröffentlichungen, länderweit beschränken. Es wurden daher 8 Ländercodes eingeführt. Ländercode 2 ist beispielsweise für West- und Mitteleuropa, Grönland, Südafrika, Ägypten und Naher Osten und Japan eingeführt worden. Entsprechende Firmware-Updates für die verschiedenen DVD-Player können die Regionalcodebeschränkung ändern.
Zukunft der DVD Video
Als eine der interessantesten Nachfolger der DVD Video ist die Blu-ray Disk zu nennen. Noch sind diese Datenträger erheblich teurer als eine Video-DVD. Hierfür werden auch spezielle Abspielgeräte benötigt. Obwohl die Blu-ray Disk eine wesentlich höhere Bild- und Ton-Qualität besitzt, entscheidet letztlich über ihren Erfolg der Kunde.
DVD Video Datenrettung & Datenwiederherstellung
Der DVD-Video Standard ist Grundlage für die heute sehr verbreiteten kombinierten CD-ROM und DVD-Laufwerke und wird daher sehr häufig privat – aber auch gewerblich zur Speicherung von Daten wie z.B. von selbst entwickelten Filmen, bei Überwachungskameras etc. genutzt. Sofern Daten auf einer DVD-Video z.B. durch Kratzer, Brandschaden oder beispielsweise auch Wasserschaden verloren gehen, hilft Ihnen unsere freundliche Kundenbetreuung gerne weiter und unterbreitet Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Wiederherstellung der defekten DVD.
Bitte kontaktieren Sie vorab unsere freundliche, kompetente Kundenbetreuung. Wir beraten Sie gerne und informieren Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten der DVD Video Wiederherstellung. Daraufhin senden Sie die nicht lesbare DVD zur Analyse ein. Wir senden Ihnen eine exakte Fehlerdiagnose sowie ein Festpreis-Angebot zur Datenrettung zu.
Sollte Ihnen unser Angebot nicht zusagen, senden wir den defekten Datenspeicher selbstredend wieder zu Ihnen zurück. Natürlich auf unsere Kosten. Dürfen wir Ihre Daten jedoch wiederherstellen, so erhalten Sie eine neue DVD Video mit allen geretteten Daten zurück. Nutzen Sie gleich unser Online-Kontakt-Formular oder rufen Sie unsere Hotline an. Wir helfen Ihnen gern.