Von einem Computerabsturz wird dann gesprochen, wenn das komplette System vorübergehend nicht mehr betriebsfähig ist und der Computer nicht mehr auf Befehlseingaben oder sonstige Interaktionen zwischen Bediener und Maschine reagiert. Beim Absturz eines Computers stellen entweder einzelne Programme oder das gesamte Betriebssystem seine Funktion ein. Dies ist immer abhängig von der jeweiligen Ursache und deren Ausmaß.
Wir analysieren Defekte an allen gängigen Datenträgern aller Hersteller - kostenlos und unverbindlich.
Sie erhalten anschließend ein Festpreis-Angebot für die Wiederherstellung Ihrer Daten. Kosten fallen nur an, wenn Sie uns beauftragen und wir Ihre Daten retten können!
100% kostenlose Analyse anfordern!Der Bluescreen: Computer-Absturz in der Praxis
Computerabstürze sind auf Grund der hochwertigen und sicheren Programmiersprachen eher selten geworden, treten jedoch immer wieder auf, da es sich bei einem Computersystem um ein Zusammenspiel von vielen komplexen Bestandteilen und technischen Prozessen handelt. In der Praxis ist der Buffer Overflow die typische Absturzvariante, die an einzelnen Computern oder an Computersystemen auftreten kann.
Die Ursachen dafür haben ihre Auslöser in fehlerhaften Speicheradressen oder einem Programmzugriff durch das Computersystem auf einen Speicher, welcher nicht programmzugehörig ist. In einigen Ausnahmefällen kann ein Absturz beim Computer durch fehlerhafte oder defekte Hardware ausgelöst werden. Eine andere Art des Computerabsturzes ist das Stehenbleiben eines Programms. Dies zeigt sich darin, dass keine Reaktionen des Systems auf benutzerorientierte Eingaben erfolgen.
Das Programm hat sich „aufgehängt“ und scheint nicht mehr aktiv zu sein. In den überwiegenden Fällen wird dies darin deutlich, dass das Programm nicht mehr auf Eingaben des Bedieners reagiert oder in einer sogenannten Endlosschleife gefangen ist. Dies erfolgt meist dann, wenn kein Abbruch möglich ist. Nicht selten ergibt sich dadurch der altbekannte Bluescreen.
Folgen eines Computerabsturzes
Der Absturz eines Computers erfolgt meist unvorhergesehen und kann sich sowohl als Computer- oder Systemabsturz (Bluescreen) oder als fehlende Kommunikation mit einem Programm äußern. Im Gegensatz dazu zeichnen sich gut programmierte Systeme dadurch aus, dass sie Fehlermeldungen an den Bediener ausgeben oder eine eigenständige Erkennung der Ursachen durchgeführt haben und diese als Meldung anzeigen.
Grundsätzlich führen Fehler in der Programmierabfolge bei Software zum Aussteigen des Computers. Inkompatibilitäten oder Überlastungen des Systems sind ebenfalls Ursachen für Computerabstürze. Eine Inkompatibilität liegt dann vor, Hardwarebausteine nicht zusammenpassen oder ungleichwertig in der Funktionalität und den Leistungsparametern sind.
Der Absturz bei einem Computer beendet nicht nur abrupt die Arbeitstätigkeiten des Bedieners und zieht zunächst Unsicherheiten nach sich, sondern ein Computerabsturz birgt große Risiken im Zusammenhang mit dem Verlust von Daten. Beim Absturz gehen hauptsächlich solche Daten verloren, die sich im Arbeitsspeicher oder im Zwischenspeicher befinden. Sicherer sind Daten gegen Verlust bei einem Computerabsturz erst dann, wenn sie bereits auf einem Medium wie einer Festplatte oder anderem Datenträger abgelegt wurden.
Einige Programme sind so perfekt gestaltet worden, dass sie im Falle eines Crashs automatisch sogenannte Sicherungskopien ausführen können. Dies erfolgt in der Art und Weise, dass diese Daten permanent durch eine automatische Funktion, die vom Benutzer über das Menü wählbar ist, sicher gespeichert werden können. Textverarbeitungs- und Datenbanksoftware zeichnet sich oft durch diese Möglichkeiten aus. In einigen Fällen kann es auch zum Verlorengehen der auf einer Festplatte gespeicherten Informationen kommen.
Neustart
Wenn sich ein Computer durch einen Absturz zunächst nicht mehr betriebsfähig gezeigt hat, können entweder ein Abbruch des gerade bearbeiteten Programms oder ein Neustart hilfreich sein. Beim Neustart wird der Warmstart bevorzugt. Wenn dies nicht genügt, muss das Computersystem zurückgesetzt werden und der Kaltstart wird angewendet. Den meisten Bedienern ist der sogenannte „Affengriff“ bekannt, der aus einer speziellen Tastenkombination besteht und in der Regel das System wieder zum Laufen bringt. Um Datenverlusten vorzubeugen, werden noch weitere spezifische Tastenkombinationen empfohlen.
Häufige Fragen und Antworten
Was versteht man unter einem Computerabsturz?
Von einem Computerabsturz wird gesprochen, wenn das gesamte System vorübergehend nicht mehr betriebsfähig ist und nicht mehr auf Eingaben oder Interaktionen reagiert. Dies kann entweder durch fehlerhafte Programme oder das Betriebssystem selbst verursacht werden.
Welche Ursachen können zu einem Computerabsturz führen?
Ein Computerabsturz kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt ein „Buffer Overflow“ auf, bei dem fehlerhafte Speicheradressen oder ein Zugriff auf nicht programmzugehörigen Speicher die Ursache sind. Auch defekte Hardware kann zu einem Absturz führen. Ein weiterer Grund kann das Stehenbleiben eines Programms sein, bei dem keine Reaktionen des Systems auf Benutzereingaben mehr erfolgen.
Welche Folgen hat ein Computerabsturz?
Ein Computerabsturz kann dazu führen, dass die Arbeitstätigkeiten abrupt beendet werden und Ungewissheit entsteht. Es birgt auch große Risiken für den Datenverlust, insbesondere für im Arbeitsspeicher befindliche Daten. Gut programmierte Programme können jedoch automatisch Sicherungskopien erstellen. Ein Absturz kann auch zu Inkompatibilitäten oder Überlastungen des Systems führen.
Wie kann man einen Computer nach einem Absturz wieder zum Laufen bringen?
Nach einem Computerabsturz kann entweder das betroffene Programm abgebrochen oder der Computer neu gestartet werden. In den meisten Fällen reicht ein Warmstart aus. Wenn dies nicht hilft, kann ein Kaltstart durchgeführt werden. Eine spezielle Tastenkombination, wie der „Affengriff“, kann ebenfalls helfen, das System wieder zum Laufen zu bringen und Datenverluste zu vermeiden.