Zum Inhalt springen

Datenrettung in Deutschland zum Festpreis!

100% kostenlose Analyse

Festpreis-Garantie

Wiederherstellung aller marktüblichen Datenträger

Startseite > Datenrettung Lexikon > Anfangsbuchstabe F > Festplatte Funktionsweise

Festplatte Funktionsweise Definition & Begriffserklärung

Festplatte FunktionsweiseFestplattenlaufwerke zählen zu den zuverlässigsten Datenspeichern. Sie werden oft auch als HDD beziehungsweise Hard-Disk bezeichnet und zählen zu den magnetischen Speichermedien. Dabei werden die zu speichernden Daten auf einer oder mehrerer magnetischer Plattenoberflächen aufgezeichnet und können anschließend wieder ausgelesen werden. Als sogenannte direktadressierbare Speichermedien erfolgt der Zugriff mit einer sehr hohen Geschwindigkeit.

Festplatten Datenrettung zum Festpreis!

Wir analysieren Ihre Festplatte 100% kostenlos.

Anschließend senden wir Ihnen ein Festpreis-Angebot für die Datenrettung. Kosten fallen für unsere Dienste nur bei erfolgreicher Datenwiederherstellung an!

➜ Kostenlose Analyse für Ihre Festplatte

Funktionsweise einer Festplatte

Eine Festplatte besitzt zunächst ein staub- und luftdicht verschlossenes Aluguss-Gehäuse, an dem nicht nur der Stromanschluss für den Festplattenmotor integriert ist, sondern auch die Schnittstelle, mit der die Platte über ein Flachbandkabel mit dem Steckplatz auf dem Motherboard des Computers verbunden wird. Im Inneren befinden sich eine oder mehrere magnetisierte Metallscheiben, die sogenannten Platters. Sie sitzen auf einer Spindel, einer Achse, auf die die Platters montiert sind. Ein leistungsstarker Elektromotor sorgt für einen konstanten Antrieb.

Auf einer Seite sind für jede Plattenoberfläche ein beweglicher Schreib-Lesekopf, die sogenannten Heads, montiert. Auch diese sind mit einem Elektromotor ausgestattet und erlauben eine schnelle Positionierung der Heads auf der Magnetoberfläche. Während die ersten Festplatten kugelgelagert waren, sind die neueren Festplatten hydrodynamisch gelagert. Schließlich ist noch eine Steuerelektronik für den Antriebsmotor und für die Schreib-Leseköpfe in der Festplatte enthalten. Größtenteils befindet sich die gesamte Elektronik an der Unterseite des Festplattengehäuses in Form einer Platine.

Die Steuerelektronik bestimmt die richtige Motorumdrehungsgeschwindigkeit und die Steuerung der Schreib-Leseköpfe. Ein digitaler Signalprozessor (DSP) übernimmt die Überwachung des Interfaces, der allgemeinen Steuerung und ist für die gesamte Laufwerksverwaltung zuständig. Entsprechende Schaltungen dienen der Modulation und Demodulation der zu verarbeitenden Signale, die an den Heads übertragen werden. Ein kleiner Festplattencache in der Größe zwischen 2 bis 64 MB erhöht die Performance der Festplatte und beinhaltet auch das Betriebssystem der Platte.

Anschluss einer Festplatte

Generell wird heute zwischen den beiden Anschlussarten IDE / ATA beziehungsweise S-ATA unterschieden. ATA bedeutet Advanced Technology Attachment with Packet Interface und stellt ein Datentransferverfahren zwischen der Schnittstelle der Festplatte und des Computers dar. Da die Technik auch einer IDE-Schnittstelle entspricht, werden beide Bezeichnungen synonym verwendet. Beim Anschluss einer IDE-Festplatte wird über einen Mikroschalter festgelegt, ob die Platte als Laufwerk O oder 1 angeschlossen wird.

Generell können maximal 2 Festplatten an einem IDE-Strang angeschlossen werden. Dabei bildet eine Platte die Master-Festplatte und die zweite die Slave-Festplatte. Da die Motherboards meistens 2 IDE-Ports besitzen, können maximal 4 Festplatten angeschlossen werden. Obwohl immer noch viele IDE-Festplatten ihren Dienst problemlos verrichten, stellt die S-ATA Schnittstelle die heute gebräuchliche Verbindungsart dar. Dank S-ATA sind die heutigen Rechner auch in der Lage, die modernen und schnellen Terabyte-großen Festplatten anzusprechen. Im Übrigen entfällt bei dieser Schnittstelle auch das Setzen eines Jumpers per Mikroschalter, so dass automatisch erkannt wird, welche Platte als 0 oder 1 angeschlossen ist.

Inbetriebnahme einer Festplatte

Moderne Festplatten sind von sich aus schon mit einer sogenannten Low-Level-Formatierung versehen. Hierbei wird die Platte physikalisch in Spuren und Sektoren eingeteilt. Unter MSDOS mussten die ersten Festplatten noch manuell über den Befehl fdisk / mbr in dieser Weise vorbereitet werden. Grund einer Low-Level-Formatierung ist, dass die herstellungsbedingten fehlerhaften Sektoren auf einer Platte markiert werden und somit nicht vom Dateisystem genutzt werden können. Vor der Inbetriebnahme einer Festplatte ist die Partitionierung der zunächst wichtigste Schritt. Dabei stellt eine Partition einen zusammenhängenden Speicherbereich auf dem Datenträger dar.

Ein Betriebssystem behandelt eine Partition als ein physisches und logisches Laufwerk und vergibt für jede Partition einen eigenen Laufwerksbuchstaben. Große Festplatten können hierüber sinnvoll aufgeteilt werden. Mithilfe des Programms FDisk kann der Anwender schrittweise seine Festplatte in einen lauffähigen Datenträger verwandeln. Hierbei wird auch angegeben, von welcher Partition später das Betriebssystem gebootet werden soll. Es können auch erweiterte Partitionen erstellt werden, die ebenfalls als logische Laufwerke angesprochen werden können. Nach einer Partitionierung muss jedes Laufwerk auf der Festplatte separat formatiert werden. Erst danach ist die Partition einsatzbereit.

Häufige Fragen und Antworten

Was ist die Funktionsweise einer Festplatte?

Eine Festplatte funktioniert, indem die zu speichernden Daten auf magnetischen Plattenoberflächen aufgezeichnet werden. Die Festplatte besteht aus einer Spindel, auf der magnetisierte Metallscheiben, sogenannte Platters, montiert sind. Ein Elektromotor sorgt für den Antrieb der Platten. Auf jeder Plattenoberfläche ist ein beweglicher Schreib-Lesekopf montiert, der die Magnetoberfläche liest und schreibt. Die Steuerelektronik in der Festplatte kontrolliert den Motor und die Schreib-Leseköpfe. Eine Festplatte ermöglicht einen schnellen und direktadressierbaren Zugriff auf die gespeicherten Daten.

Wie erfolgt der Anschluss einer Festplatte?

Es gibt zwei Arten des Anschlusses einer Festplatte: IDE/ATA und S-ATA. Bei einer IDE-Festplatte können maximal zwei Platten an einem IDE-Strang angeschlossen werden, wobei eine Platte als Master und die andere als Slave konfiguriert wird. Bei einer S-ATA-Schnittstelle entfällt die Notwendigkeit der Konfiguration von Master und Slave. Moderne Computer nutzen in der Regel die S-ATA-Schnittstelle, da sie schnellere und größere Festplatten unterstützt.

Wie wird eine Festplatte in Betrieb genommen?

Vor der Inbetriebnahme einer Festplatte wird sie zunächst low-level-formatiert, um die Platte in Spuren und Sektoren einzuteilen. Anschließend erfolgt die Partitionierung, bei der die Festplatte in zusammenhängende Speicherbereiche aufgeteilt wird. Jede Partition erhält einen eigenen Laufwerksbuchstaben. Nach der Partitionierung muss jede Partition formatiert werden, um sie einsatzbereit zu machen. Dieser Vorgang kann mithilfe eines Partitionierungstools wie FDisk durchgeführt werden.

Quelle für Ihr Zitat: Obenstehende Definition darf in kommerziellen und nicht kommerziellen Publikationen (somit auch in Hausarbeiten, Foren, Social Media Seiten) ohne Rückfrage zitiert werden. Kopieren Sie einfach den nachfolgenden Link für Ihr Zitat:

https://www.it-service24.com/lexikon/f/festplatte-funktionsweise/

Bildnachweis: iStock.com/evgris