iPad Speicher Definition & Begriffserklärung

An dem Tablet-Konzept war seit 2000 gearbeitet worden, als direktes Forschungsergebnis ging das Apple iPhone hervor, wobei iPhone und iPad das gleiche Apple Betriebssystem iOS verwenden und sich die Benutzerschnittstelle beider Produkte beinahe gleichen – so laufen etliche Apps bereits auf beiden Geräten.
Apple iPads Speichergrößen

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Analyse an: unsere kompetente Kundenbetreuung berät Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Herausragendes Merkmal beider bisher auf den Markt gebrachten iPad Versionen ist die Verwendung des Speichers. Unabhängig vom Speicherkonzept wird dieser Apple Tablet durchgängig mit WLAN (Wi-Fi) oder als Zusatz mit UMTS (GPS) angeboten, wobei die eingebauten Speichergrößen in beiden Varianten durchgängig ist. So wird der Apple iPad mit den Speichergrößen 16, 32 und 64 Gigabyte als niedrig-energieverbrauchender interner Flash-Speicher (Flash-EEPROM) zur nichtflüchtigen Datenspeicherung ausgeliefert, wobei zusätzlicher Speicher im Nachhinein nicht nachrüstbar ist.
Bezüglich des Arbeitsspeichers unterscheiden sich die beiden Generationen jedoch. Während die erste Generation mit lediglich 256 MB DRAM ausgeliefert wurde, kann der iPad 2 bereits mit 512 MB DRAM aufwarten. Über den 30-poligen Dock-Connector, der vor allem als Schnittstelle zum Stromnetz fungiert, kann unter Verwendung zweier, im Camera Connection Kit verfügbaren Adapter auch noch ausschließlich auf SD-Kartenleser zugegriffen werden. Allerdings wird hierbei nur der Transfer von Fotos oder Videos unterstützt. Will man nichtsdestotrotz auch auf andere Speichermedien zugreifen wie etwa USB-Sticks oder externe Festplatten, so muss man den inoffiziellen Weg des Jailbreakings über Drittanbieter bestreiten.
Jailbreaks – die andere Möglichkeit des Zugriffs auf den iPad-Speicher
Einige Unternehmen bieten so genannte Jailbreaks für das Apple iPad an, hierbei handelt es sich um inoffizielle Erweiterungen. Über das 2010 veröffentlichte Tool Spirit kann auf das Dateisystem des iPads – und somit auf den Speicher – zugriffen werden. Auf diese Art und Weise können Programme von Drittanbietern ausgeführt werden. Somit ist es – neben der Verwendung einer mittels Bluetooth funktionierenden Maus – möglich, über das erwähnte Camera Connection Kit etwa einen USB-Stick oder eine externe Festplatte zu adressieren. Allerdings wurde dieser Zugang von Apple selbst wieder erschwert, indem mit der Modifizierung des Apple iOS in der Version 4.2.1 die Stromzufuhr gesenkt wurde, von zunächst 100mA auf nachher lediglich 20mA.
Beim Jailbreaking ist jedoch zu beachten, dass Apple selbst diese inoffizielle Vorgehensweise verurteilt und sieht damit das Erlöschen der Herstellergarantie einhergehen – dies steht allerdings im Gegensatz zur amerikanischen Rechtsprechung, aber auch jener der EU, die das Jailbreaking explizit als legal bezeichnet.

https://www.it-service24.com/lexikon/i/ipad-speicher/
Bitte nutzen Sie - falls erforderlich - für Ihr Literaturverzeichnis "o.Verf." und "o.J." zur Deklaration der Internetquelle.iStock.com/TrongNguyen