Beschädigte Festplatte

Wie können Festplatten beschädigt werden?

Fordern Sie jetzt die unverbindliche Analyse Ihrer Festplatte an:

Fordern Sie jetzt kostenlos die Analyse Ihres Datenträgers an:
Festplattenlaufwerke gehören zu den wenigen noch mechanischen Bauteilen in einem PC. Ihre rotierenden Scheiben sitzen auf einer Achse, die Geschwindigkeiten bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute aushalten müssen. Bis 2000 waren diese Achsen kugelgelagert. Neuere Festplatten verwenden dagegen hydrodynamische Gleitlager, die eine höhere Lebensdauer besitzen, eine geringere Geräuschentwicklung und günstige Herstellungskosten aufweisen. Ein weiterer mechanischer Schwachpunkt sind die Schreib-Leseköpfe. Bei den ersten Plattenlaufwerken wurden sie durch Schrittmotoren angesteuert.
Heute sorgen Tauchspulsysteme für geringere Spurdichten und höhere Speicherkapazitäten. All diese mechanischen Bauteile unterliegen einer natürlichen Abnutzung und sind zudem stark erschütterungsgefährdet. Bei einer heftigen Erschütterung während des laufenden Betriebes können die Schreib-Leseköpfe auf der sich schnell rotierenden Plattenoberfläche aufsetzen. An der Berührungsstelle wird die Plattenoberfläche quasi zerstört. Sämtliche in diesem Bereich liegenden Sektoren werden beschädigt und die Daten in der Regel unwiederbringlich vernichtet.
Damit im abgeschalteten Zustand diese Beschädigungen nicht stattfinden können, wurden neuere Festplatten mit einer Parkzone für die Schreib-Leseköpfe ausgestattet. Diese fahren bei Nichtbedarf in eine sogenannte Ruhezone und kommen dort mit den sensiblen Sektoren nicht mehr in Berührung. Aber auch Lagerschäden können zu einer Unwucht der sich drehenden Scheiben führen. Dabei können diese ebenfalls mit den Schreib-Leseköpfen in Berührung kommen. Lagerschäden sind natürliche Verschleißerscheinungen. Manchmal hört man dies an merkwürdigen Festplattengeräuschen.
Geräusche durch defekte Festplatten
Ein Kratzen, Schlackern oder Klickern kann ebenfalls auf einen mechanischen Defekt hinweisen. Sollte in diesem Fall die Festplatte noch ansprechbar sein, sollte man auf keinen Fall versuchen, sofort eine Datensicherung auf einem anderen Datenträger zu veranlassen. Es ist hierbei nicht ausgeschlossen, dass die beschädigte Festplatte nach dem Herunterfahren nochmals anspringt. In einigen Fällen ist auch eine falsche Betriebsart für einen Lagerschaden verantwortlich. Damit ist gemeint, dass die Platte anstelle in der Waagerechten senkrecht betrieben wird. Obwohl viele Hersteller hierin kein Hindernis sehen, kann durch den senkrechten Betrieb durchaus ein Schaden eintreten.
Datenrettung & Daten-Wiederherstellung bei beschädigten Festplatten
Wir sind auf die Datenrettung und Datenwiederherstellung auch von beschädigten oder defekten Festplatten spezialisiert. Wir bieten Privatpersonen sowie Unternehmen professionellen Datenrettungsservice für alle gängigen Datenträger zum garantierten Festpreis an. Sie erhalten von uns eine unverbindliche und kostenlose Diagnose Ihrer beschädigten Festplatte, sowie ein Festpreisangebot zur schnellstmöglichen Daten-Wiederherstellung. Sie müssen jedoch nur für die wiederhergestellten Daten bezahlen, in keinem Fall für die verlorenen. Auch für das Rückporto stehen wir ein.
Sehr gern informiert Sie unsere freundliche und kompetente Kundenbetreuung über die Möglichkeiten und Erfolgsaussichten der Datenwiederherstellung in Ihrem individuellen Fall. Ob Unternehmen oder Privatperson, ob Festplattensysteme und gleich mehrere, welche Datenträger auch immer – wir helfen Ihnen gern. Wenn es sein muss sogar mit einem 24-Stunden-Express-Service, der auch am Wochenende helfen kann. Rufen Sie an und schreiben Sie uns über das Anfrage-Formular.