Microsoft Definition & Begriffserklärung
Die Geschichte von Microsoft

Lassen Sie Ihre Festplatte oder SSD jetzt kostenlos analysieren. Sie erhalten anschließend ein individuelles Festpreis-Angebot.
Das Unternehmen wurde im April 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Ursprünglich entwickelten die beiden Firmengründer einen der ersten BASIC-Interpreter für den Prozessor 8080. Eingesetzt wurde diese BASIC-Version auf einem Selbstbau-Computer, dem Altair 8800. Ende des Jahres entstand auch der Firmenname Micro-Soft. Aus dem Altair-BASIC wurde schließlich das Microsoft BASIC, welches in leicht abgewandelter Form bis in die 80ziger Jahre auf den damals bekannten Homecomputern lief.
Auch die bekannten Firmen Apple, Commodore und Atari nutzen diese Sprache auf ihren Rechnern. Für das damalige Betriebssystem CP/M entwickelte Microsoft auch entsprechende Compilersprachen, wie Fortran und Cobol. Für den Heimcomputerbereich versuchte man einen neuen einheitlichen Standard, den MSX-Standard einzuführen, um Software auf den damals vielfach inkompatiblen Rechnern einsetzen zu können. Mit dem Ende der Heimcomputer endete auch die Weiterentwicklung von MSX.
Um 1980 wurde für Großrechner das Betriebssystem Xenix auf Basis von Unix entwickelt. Sehr erfolgreich war Microsoft schließlich mit dem Vertrieb einer eigenen Textverarbeitung unter CP/M. Wordstar wurde in vielen Büros eingesetzt. Hier erkannten die beiden Firmengründer schnell, dass Anwendungssoftware ein großes Umsatzpotenzial versprach.
DOS und der steile Aufstieg von Microsoft
IBM benötigte 1980 für seinen neu entwickelten IBM-PC ein Betriebssystem. Das bisher bekannte Betriebssystem CP/M von der Firma Digital Research sollte zu diesem Zweck angepasst werden. Durch einen unglücklichen Zufall kam die Zusammenarbeit mit Digital Research jedoch nicht zustande. Über die Mutter von Bill Gates, die den damaligen IBM-Präsidenten John Opel auf einem Wohltätigkeitsball kennengelernt kannte, kam schließlich ihr Sohn und Paul Allen mit IBM zusammen.
Es wurde ein Vertrag über 186.000 Dollar für das erste Microsoft Betriebssystem geschlossen. Gates und Allen kauften von Seattle Computer Products eine Rohversion des Betriebssystems QDOS, welches noch sehr an CP/M angelehnt war. Durch Verpflichtung des Programmierers Tim Paterson wurde gemeinsam das erste MS-DOS für IBM-PCs entwickelt. Obwohl die ersten MS-DOS-Versionen nicht auf dem aktuellen Stand der Technik waren, durften aufgrund der offenen Lizenzpolitik von IBM auch Fremdhersteller kompatible IBM-PCs bauen und mit einem MS-DOS-Betriebssystem vertreiben. Die Preise der PCs fielen und der Umsatz durch den Vertrieb der Betriebssysteme stieg. Microsoft wurde zur Aktiengesellschaft. Krankheitsbedingt verließ Paul Allen 1983 Microsoft, blieb aber neben Gates Hauptaktionär.
Microsoft: der moderne Software Konzern
Heute ist Microsoft in erster Linie für seine bekannten Windows-Betriebssysteme bekannt. Auf fast allen PCs rund um den Globus verteilt, laufen Microsoft Programme. Das aktuelle Microsoft Betriebssystem ist Windows 7. Ebenfalls erfolgreich ist das Unternehmen mit seiner Bürosoftware Microsoft Office, welches in enger Anlehnung mit dem Betriebssystem weiterentwickelt wird. Seit Mitte 2008 hat sich Bill Gates offiziell aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurückgezogen und die Unternehmensleitung Steve Ballmer und Ray Ozzie überlassen.
https://www.it-service24.com/lexikon/m/microsoft/
Bitte nutzen Sie - falls erforderlich - für Ihr Literaturverzeichnis "o.Verf." und "o.J." zur Deklaration der Internetquelle.